Pressemitteilung -
Flucht aus der Ukraine mit Tier: Welttierschutzgesellschaft ermöglicht Hilfsmaßnahmen in Polen
(+++ Hinweise zu Gesprächsmöglichkeiten zum laufenden Tierschutz-Einsatz am Ende dieser Meldung +++)
Berlin, 17. März 2022. Viele der mehr als zwei Millionen Menschen, die in Folge des Krieges gegen die Ukraine geflohen sind, haben das Land gemeinsam mit ihren Tieren verlassen. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) unterstützt die polnische Organisation Schronisko w Korabiewicach Viva dabei, eine Erstversorgung von Hunden und Katzen zu ermöglichen. „Wir wollen Mensch und Tier gemeinsam diesen Weg in die Sicherheit ebnen“, erklärt Wiebke Plasse, Leiterin Kommunikation der Welttierschutzgesellschaft.
Die Tiere erhalten von der Organisation vor allem eine Erstversorgung und die Tierhalter*innen Unterstützung, um die Vorschriften für einen Verbleib mit ihren Tieren in der Europäischen Union erfüllen zu können: EU-Heimtierausweise werden ausgestellt, Tollwut-Impfungen und anschließende Isolationen sichergestellt. „Die Ukraine verzeichnet leider jährlich noch mehrere Hundert Tollwutfälle bei Hunden und Katzen. Deshalb ist es wichtig, dass die Vorsichtsmaßnahmen auch umgesetzt werden. Natürlich sollte das aber angepasst an die dramatischen Umstände erst auf sicherem Boden geschehen“, so Wiebke Plasse.
Auf Bitte der EU-Kommission haben zahlreiche Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland und die Nachbarländer der Ukraine, ihre Bestimmungen bereits entsprechend verändert. Die aktuellen Vorschriften zur Einreise mit Tieren aus der Ukraine in die EU hat die Welttierschutzgesellschaft als Information für Organisationen und Geflüchtete in mehreren Sprachen (Englisch, Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Slowakisch und Rumänisch) zusammengestellt (https://welttierschutz.org/flucht-mit-haustieren-ukraine/).
Plasse appelliert an die Staaten: „Die Geflüchteten müssen bei der Umsetzung der erforderlichen Schutzmaßnahmen für ihre Tiere unterstützt werden. Jetzt zählt es, schnelle Hilfe mit wirksamem Tierschutz zu vereinbaren.“
Bis zum 28. März sind Vertreter*innen der Welttierschutzgesellschaft in Polen im Einsatz. Für Gespräche über die Erfahrungen vor Ort steht Wiebke Plasse sowohl während des Aufenthalts als auch im Anschluss daran zur Verfügung. Auch bieten wir an, professionelles Bild- und Videomaterial des Einsatzes bereitzustellen.
Themen
- Krisen, Ereignisse
Kategorien
- polen
- tier
- ukraine
- krieg
- welttierschutzgesellschaft
Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. In Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren wir uns für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Streuner-, Nutz- und Wildtieren durch Stärkung des Tierschutzes sowie eine verbesserte tiergesundheitliche Versorgung. In unseren Tierschutzprojekten als auch dem Bildungsprogramm TIERÄRZTE WELTWEIT arbeiten wir dafür mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Darüber hinaus fördern wir das Tierschutzbewusstsein im Land durch die Einbindung der lokalen Bevölkerung. In Deutschland schaffen wir mit öffentlichkeitswirksamen und politischen Tierschutzkampagnen die Voraussetzungen für ein respektvolles und tiergerechtes Miteinander von Mensch und Tier.
Weitere Informationen unter: www.welttierschutz.org