Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Freuen sich über die klappbaren E-Bikes: Hermann Lauhof (Soldatenkameradschaft Kleinenberg), Torsten Düchting (SV Brenken), Hermann Striewe (Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney), Guido Vogel (TuS Henglarn), Ralf Niermann (TuS Bellersen), Markus

Westfalen Weser Energie fördert bürgerschaftliches Engagement – Sechs Klapp-E-Bikes für Vereine in Paderborn übergeben

WWE übergab jetzt fünf klappbare E-Bikes an Vereine aus dem Kreis Paderborn. Vereinsvertreter der Schießsportgemeinschaft St. Hubertus Elsen, der Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney, des TuS Henglarn, der Soldatenkameradschaft Kleinenberg und des SV Brenken nahmen jetzt die innovativen Fahrräder entgegen. Ebenfalls übergeben wurde ein E-Bike an den TuS 1920 Bellersen aus dem Kreis Höxter.

Sind schon gespannt auf die Testläufe mit dem E-Auto von Westfalen Weser Energie (v. l.): Bürgermeister Carsten Torke, dahinter A. Rauer, Klimaschutzmanager, Michael Hillen, Zentrale Dienste, (alle Stadt Steinheim) und Leonie Riekschnietz, WWN.

Stadt Steinheim und Westfalen Weser Energie-Gruppe testen verbessertes Elektroauto

Die Mitarbeiter der Stadt Steinheim sind zurzeit elektrisch unterwegs. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe hat der Verwaltung ein Renault Zoe für eine vierwöchige Testphase zur Verfügung gestellt. Um der Idee des Elektroautos weiteren Anschub zu geben und die Alltagstauglichkeit zu demonstrieren, haben die Stadt Steinheim und die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe den Testlauf vereinbart.

Andreas Stoller und Mike Süggeler, Westfalen Weser Netz, Caroline Hagby, Leiterin Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung EBG compleo, und Checrallah Kachouh, Geschäftsführer EBG compleo, bei der Auslieferung.

SAM-Auslieferung startet jetzt: Westfalen Weser Netz erhält die erste mit SAM ausgestattete Ladestation

EBG compleo gibt die erste Auslieferung der mit dem Speicher- und Anzeigemodul ausgestatteten Ladestationsserie Advanced an Westfalen Weser Netz bekannt. Der Energiedienstleiter, der mit den Ladestationen der EBG compleo und dem Backendsystem von Stromnetz Hamburg Ladeinfrastrukturlösungen anbietet, kann seinen Partnern somit transparente und nachvollziehbare Abrechnungen an Ladestationen bieten.

Mit dem Elektroauto in eine umweltverträgliche Zukunft durchstarten - Stadt Beverungen und Westfalen Weser Energie-Gruppe testen verbessertes Modell des Elektroautos auf Alltagstauglichkeit

Mit dem Elektroauto in eine umweltverträgliche Zukunft durchstarten - Stadt Beverungen und Westfalen Weser Energie-Gruppe testen verbessertes Modell des Elektroautos auf Alltagstauglichkeit

Die Mitarbeiter der Stadt Beverungen sind zurzeit elektrisch unterwegs. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe hat der Verwaltung ein Elektroauto KIA Soul für eine vierwöchige Testphase zur Verfügung gestellt. Um der Idee des Elektroautos weiteren Anschub zu geben und die Alltagstauglichkeit zu demonstrieren, haben Beverungen und die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe den Testlauf vereinbart.

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser
Tegelweg 25
33102 Paderborn