Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Mehr als ein neues Logo: Westfalen Weser stärkt Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit
-
Westfalen Weser verstärkt das Stromnetz in Stadthagen
Am Montag, den 13. Oktober beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln auf dem Parkplatzgelände des "Tropicana Stadthagen - Erlebnisbad, Sauna & Wellness" in der Jahnstraße in Stadthagen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Stadthagen weiterhin zu gewährleisten.
Die bis Ende des Jahres andauernde Maßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten -
Energiewende prägt die Entwicklung der Strom- und Gasnetzentgelte
Trotz der steigenden Kosten für die Finanzierung der Energiewende können Stromkunden der WWN nach vorläufigen Berechnungen von sinkenden Netzentgelten für das Jahr 2026 profitieren.
-
Mitmachen und gewinnen: Westfalen Weser sucht wieder „Klima.Sieger“
Der diesjährige Startschuss für den Wettbewerb „Klima.Sieger“ von Westfalen Weser ist gefallen – bis zum 11. Januar 2026 können sich engagierte Vereine mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben.
Unter dem Motto „sparen. sanieren. schützen.“ startet Westfalen Weser zum zehnten Mal den Förderwettbewerb „Klima.Sieger“, der sich an Vereine im Geschäftsgebiet des kommunalen Unternehmens richtet. Ziel -
Westfalen Weser verlegt und erweitert Anschlussleitungen in Paderborn
Am Montag, dem 6. Oktober 2025, beginnt Westfalen Weser mit der Verlegung und Erweiterung von Anschlussleitungen in der Fürstenallee 120 in Paderborn. Die Maßnahme ist im Zuge des Baus einer neuen Trafostation erforderlich, die künftig der Versorgung mehrerer Ladesäulen auf dem Parkplatz Fürstenallee/Nixdorfring dienen wird.
Während der zweiwöchigen Arbeiten wird der Gehweg gegenüber der Hausnu -
Nachhaltigkeit trifft Neugier: Das Lernerlebnis Energiewende begeistert über 2.000 Schüler*innen im Kreis Paderborn
Was ist eigentlich die Energiewende? Wie sparen wir im Alltag Energie? Und welche beruflichen Perspektiven bietet die Energiewende in unserer Region? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten über 2.000 Schüler*innen im Kreis Paderborn in den vergangenen Wochen beim „Lernerlebnis Energiewende“ – einem interaktiven Umweltbildungsformat, das dank der Unterstützung von Westfalen Weser an insge
-
Westfalen Weser modernisiert das Stromnetz in Bückeburg
Am Montag, dem 06. Oktober 2025 beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittelspannungskabeln sowie einer Umspannstation in der Tiefe Straße 2 bis 21 in Bückeburg. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Bückeburg weiterhin zu gewährleisten.
Während der bis Ende November andauernden Arbeiten kommt es zur halbseitigen Sperrung der Tiefe Straße. Die Arbeiten und -
Ableser unterwegs: Westfalen Weser liest Zählerstände in der Region ab
Von Mittwoch, 01. Oktober 2025, bis einschließlich Samstag, 18. Oktober 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Stromzähler in Bückeburg und den Ortsteilen, in Obernkirchen, in Stadthagen mit den Ortsteilen sowie in Steinhude, Großen Heidorn und Klein Heidorn ab.
Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. D
Kontakt
-
Inga Wilcke Pressekontakt Leiterin Kommunikation inga.wilcke@ww-energie.com +49 5251 503 6497
-
Benjamin Kratz Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit benjamin.kratz@ww-energie.com +49 5251 503 6545
-
Henrike Vogt Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit henrike.vogt@ww-energie.com +49 5251 503 6521
-
Westfalen Weser Presserufbereitschaft Pressekontakt Für akute Presseanfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende +491757689737