Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Westfalen Weser unterstützt Kritik der Branchen-Verbände an der Neugestaltung des Regulierungsrahmens
-
Mitarbeitende von Westfalen Weser unterstützen Hospize in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke
Ein kleiner Beitrag für den Einzelnen – eine große Summe für die Vereine: Peter Schmitz, 1. Vorsitzender des Betriebsrats bei Westfalen Weser, übergab „Restcent-Spenden“ in Höhe von jeweils 2.500 Euro an die Hospizbewegung Herford e.V., die Hospizgruppe Bünde, den Hospizkreis Löhne e.V., das PalliativNetz Kreis Herford e.V., den Hospizkreis Minden e.V. sowie den Ökumenischen Hospizkreis Bad Oeynha
-
Westfalen Weser verlegt und erneuert Nieder- und Mittelspannungsleitungen in Porta Westfalica-Hausberge
Ab Montag, den 04. August 2025 beginnt Westfalen Weser mit der Erneuerung sowie Verlegung von Nieder- und Mittelspannungsleitungen in den Straßen "Unter der Schalksburg", "Hauptstr." und "Schwartzen Brink" in Porta Westfalica-Hausberge. Die Baumaßnahme ist aufgrund der von der Stadt geplanten Umgestaltung der Bushaltestellen im Bereich „Unter der Schalksburg“ notwendig.
Im Zuge der Baumaßnahme -
Im Einsatz für die Energieversorgung: Carsten Prange feiert im August sein 40-jähriges Jubiläum bei Westfalen Weser
Seit 40 Jahren ist Carsten Prange Teil des Westfalen Weser Teams und blickt auf verschiedenste berufliche Stationen innerhalb des Unternehmens zurück. Heute leitet er ein 20-köpfiges Team, das für die Koordination und Ausführung von Montagedienstleistungen im Bereich Strom des Westfalen Weser Netzgebiets zuständig ist.
Seine berufliche Laufbahn begann im August 1985 mit einer Ausbildung zum El -
Dirk Rahnenführer aus Porta Westfalica feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser
Ein treuer Mitarbeiter: Dirk Rahnenführer feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum bei Westfalen Weser. Seine berufliche Karriere begann am 1. August 1985 mit einer Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker.
Nach dem Ausbildungsabschluss und dem anschließenden Grundwehrdienst bei der Marine startete er 1989 als Netzmonteur in seine lange Laufbahn. Damals noch beim Westfalen Wese -
Westfalen Weser-Fahrzeug startet digitale Straßenerfassung in Coppenbrügge
Westfalen Weser nutzt dabei ein Verfahren, das die Straßen mit einem Kamera-Auto erfasst und digitale Abbilder von ihnen erstellt. Während der Fahrt mit dem GeoScan-Fahrzeug durch die Ortschaften des Flecken Coppenbrügge entstehen hochaufgelöste 360-Grad-Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen. Dadurch wird es für die Kommune möglich, vermessungsta
-
Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Hille, Petershagen und Porta Westfalica
Von Freitag, 01. August 2025, bis einschließlich Samstag, 16. August 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in der Gemeinde Hille sowie in den Städten Petershagen und Porta Westfalica ab.
Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableserinnen und Ableser können sich durch ein -
Mitarbeitende von Westfalen Weser unterstützen Hospize in Kreis und Stadt Paderborn
Ein kleiner Beitrag für den Einzelnen – eine große Summe für die Vereine: Peter Schmitz, 1. Vorsitzender des Betriebsrats bei Westfalen Weser, übergab „Restcent-Spenden“ in Höhe von jeweils 2.500 Euro an das Hospiz „Mutter der Barmherzigkeit“, den Schwester Neria Fonds e.V. Delbrück, das Caritas Altenzentrum Hövelhof e.V., den Förderverein Paderborner Klinik-Clownarbeit e.V., sowie die ambulanten
Kontakt
-
Inga Wilcke Pressekontakt Leiterin Kommunikation inga.wilcke@ww-energie.com +49 5251 503 6497
-
Benjamin Kratz Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit benjamin.kratz@ww-energie.com +49 5251 503 6545
-
Henrike Vogt Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit henrike.vogt@ww-energie.com +49 5251 503 6521
-
Westfalen Weser Presserufbereitschaft Pressekontakt Für akute Presseanfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende +491757689737