Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Westfalen Weser unterstützt Kritik der Branchen-Verbände an der Neugestaltung des Regulierungsrahmens
-
Im Auftrag der Stadtwerke Oldendorf: Westfalen Weser erneuert Wasserleitung im Ballisgraben
Ab Montag, dem 01. September beginnt Westfalen Weser mit den Vorbereitungen zur Erneuerung einer Wasserleitung zwischen der Braaker Straße und dem Ballisgraben 7. Die Baumaßnahme findet im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf statt. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten wird die Wasserleitung auf einer geänderten Trasse über den Schützenplatz verlegt.
Zur Durchführung der Baumaßnahme sind Straße -
Westfalen Weser verstärkt das Stromnetz in Steinhude
Am Montag, dem 01. September 2025 beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser mit der Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln sowie einer Umspannstation in den Steinhuder Straßen Sölterweg, Lütjenen Deile und Bruchdamm. Diese Maßnahme ist notwendig, um die hohe Versorgungssicherheit in Steinhude weiterhin zu gewährleisten.
Während der bis Ende November andauernden Arbeiten komm -
Westfalen Weser modernisiert das Stromnetz in Minden-Hahlen
Ab Montag, dem 01. September 2025 beginnt Westfalen Weser mit der Modernisierung und dem Ausbau des Nieder- und Mittelspannungsnetzes in Minden-Hahlen. Die bis Ende des Jahres andauernden Arbeiten finden in den Straßen Dornbusch, Hahler Dorfstraße, Hahler Straße, Kieselstraße, Königstraße, Molkereiweg und Vorm Kamp statt. Im Zuge der Arbeiten wird zudem eine neue Ortsnetzstation in der Kieselstraß
-
Westfalen Weser-Fahrzeug erfasst Schloss-Holte-Stukenbrock mit 3D-Bildern
Westfalen Weser nutzt dabei ein Verfahren, das die Straßen mit einem Kamera-Auto erfasst und digitale Abbilder von ihnen erstellt. Während der Fahrt mit dem GeoScan-Fahrzeug durch Schloss-Holte-Stukenbrock entstehen hochaufgelöste 360-Grad-Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen. Dadurch wird es für die Kommune möglich, vermessungstaugliche 3D-Bild
-
Vier Jahrzehnte Engagement für die regionale Energieversorgung: Kadir Keskin feiert Jubiläum
Der Salzkottener ist seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Energieversorgung. Seine Karriere begann im Agust 1985 mit einer Ausbildung zum Rohrnetzbauer bei den Stadtwerken Paderborn.
Nach der Ausbildung arbeitete der Jubilar zunächst im Rohrleitungsbau. Anschließend folgten verschiedene Tätigkeiten im Bereich Arbeitsvorbereitung. Nach 20 Jahren im Berufsleben entschloss sich Kad -
Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Herford-Elverdissen
Am 25. August beginnt Westfalen Weser mit der Neuverlegung von Mittel- und Niederspannungskabeln in den Straßen Obernbrink (Hausnr. 1 – 13) und Kottenbrink (Hausnr. 1 – 34) in Herford-Elverdissen. Im Zuge dieser Modernisierungsmaßnahme wird auch eine neue Trafostation in der Straße Obernbrink an das Stromnetz angebunden. Die Stadtwerke Herford nutzen die stattfindenden Tiefbauarbeiten, um die Wass
-
Westfalen Weser-Fahrzeug startet digitale Straßenerfassung in Stadthagen
Westfalen Weser nutzt dabei ein Verfahren, das die Straßen mit einem Kamera-Auto erfasst und digitale Abbilder von ihnen erstellt. Während der Fahrt mit dem GeoScan-Fahrzeug durch Stadthagen entstehen hochaufgelöste 360-Grad-Panoramabilder, die Straßenzustände, Flächenmaße und lokale Gegebenheiten deutlich zeigen. Dadurch wird es für die Kommune möglich, vermessungstaugliche 3D-Bilder über das Sys
Kontakt
-
Inga Wilcke Pressekontakt Leiterin Kommunikation inga.wilcke@ww-energie.com +49 5251 503 6497
-
Benjamin Kratz Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit benjamin.kratz@ww-energie.com +49 5251 503 6545
-
Henrike Vogt Pressekontakt Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit henrike.vogt@ww-energie.com +49 5251 503 6521
-
Westfalen Weser Presserufbereitschaft Pressekontakt Für akute Presseanfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende +491757689737