Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Stolz auf den Sonderpreis (v. l.): Jurymitglied Prof. Dr. Martin Kesting, Hochschule Hannover, Mindens Bürgermeister Michael Jäcke, Alexander Wagner und Dieter Rademacher, SV KT, sowie Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE.

Klima.Sieger-Sonderpreis 2019 geht nach Kutenhausen-Todtenhausen! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis 25.000 Euro.

Freuen sich über das Preisgeld (v. l.): Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, stellv. Bürgermeister Anton Wittke, Patrick Dirichs, Markus Gerecke und Benedikt Stiewe, TuS Egge Schwaney sowie Jurymitglied Heinz-Jörg Heinemann, Sachverständiger.

TuS Egge Schwaney in der Spitzengruppe beim Klima.Sieger-Wettbewerb 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis 25.000 Euro.

Einsatz hat sich gelohnt (v. l.): Dr. Stephan Nahrath, Lichtenaus Bürgermeister Josef Hartmann, Ulrike Hibbeln-Sicken, Rosa Anna Fermo, Frank Brüß und Jurymitglied Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer Energieagentur NRW

SV DJK Blau-Weiß Kleinenberg holt „Bronze“ beim Klima.Sieger-Wettbewerb 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis zu 25.000 Euro

Vize-Sieger (v. l.): Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, Stadtoldendorfs Bürgermeister Helmut Affelt, Klaus Sander, Wolfgang Binder, Svenja Nölting, Torsten Becker und Klaus Grewe , TV Stadtoldendorf sowie Anja Lippmann, Klimaschutzagentur.

Stadtoldendorf ist Vize-Klima.Sieger 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis 25.000 Euro.

Die stolzen Sieger (v. l.): Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, Marsbergs Bürgermeister Klaus Hülsenbeck, Anna Neufeld, Mike Reuvers, Tobias Rüdiger und Reinhard Zeitler vom SC Bredelar.

Sport Club Bredelar ist Klima.Sieger 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis 25.000 Euro.

Die stolzen Sieger (v. l.): Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, Marsbergs Bürgermeister Klaus Hülsenbeck, Anna Neufeld, Mike Reuvers, Tobias Rüdiger und Reinhard Zeitler vom SC Bredelar..

Sport Club Bredelar ist Klima.Sieger 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen

Die Preisträger des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2019 stehen fest! Anhand eindeutiger Kriterien hat eine fachkundige Jury die Fördersummen vergeben. 21 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 13 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von der Westfalen Weser Energie-Gruppe verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis 25.000 Euro.

Westfalen Weser Energie-Gruppe sucht zum dritten Mal den Klima.Sieger unter den Vereinen: bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben!

Westfalen Weser Energie-Gruppe sucht zum dritten Mal den Klima.Sieger unter den Vereinen: bis zu 25.000 Euro pro Sanierungsvorhaben!

In der vorigen Runde profitierten 35 Vereine aus OWL und dem Weserbergland vom Klima.Sieger-Wettbewerb. Nicht zuletzt das große Engagement hat die Westfalen Weser Energie-Gruppe darin bestätigt unter dem Motto Sparen, sanieren, schützen die dritte Runde des Wettbewerbs auszuschreiben. Er richtet sich an Vereine im Netzgebiet, die ihr Vereinsgebäude oder andere Bauten energetisch sanieren möchten.

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser
Tegelweg 25
33102 Paderborn