Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gehen die Wärmewende in Porta Westfalica gemeinsam an (v. l.): Oliver Matecki, GSW Minden, Randulph Noack, Geschäftsführer Stadtwerke Porta Westfalica, Bürgermeisterin Anke Grotjohann und Stefan Freitag, Geschäftsführer ESW.

    GSW Minden, Energieservice Westfalen Weser und heimische Stadtwerke treiben Wärmewende in Porta Westfalica voran – Bürgermeisterin übernimmt Schirmherrschaft

    Die Genossenschaft für Siedlungsbau und Wohnen Minden (GSW Minden), Energieservice Westfalen Weser (ESW) und die Stadtwerke Porta Westfalica konzipieren gemeinsam ein dekarbonisiertes Wohnquartier in Porta Westfalica. Die Modernisierung des Quartiers in Lerbeck könnte zu einem Vorzeigeprojekt für umweltschonende Wärmeversorgung werden.

  • Der erste neue Transformator für das Umspannwerk bei der Anlieferung.

    Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit und Energieeffizienz in Rodenberg

    Westfalen Weser modernisiert das Umspannwerk an der Hauptstraße 1 in Rodenberg. Ein neuer Transformator wurde bereits angeliefert, die Mittelspannungstechnik wird derzeit erneuert und ein neues Schaltanlagengebäude gebaut. Im März 2023 wird dann ein zweiter neuer Transformator angeliefert. WW investiert damit rund 4,2 Millionen Euro in die Versogungssicherheit für Rodenberg und das Umland.

  • Höherer Druck für Wasserversorgung in Hellental durch Stadtwerke Stadtoldendorf

    Höherer Druck für Wasserversorgung in Hellental durch Stadtwerke Stadtoldendorf

    Voraussichtlich am kommenden Dienstag (18.10.22) wird im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf an der Ortsausfahrt Hellentaler Str. in Heinade-Merxhausen ein Fertiggebäude aufgestellt. In die Gebäudehülle wird im Anschluss durch Westfalen Weser Netz eine Wasserdruck-Erhöhungsanlage eingebaut und in das Netz in Hellental eingebunden

  • Kabelverlegungen in Bodenwerder

    Der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser verlegt neue Erdkabel in der Birkenstraße in Bodenwerder. Am Montag, 17.10.22, beginnen die Tiefbauarbeiten. Im Zuge der Baumaßnahme wird eine neue Trafostation angeschlossen, bestehende Erdkabel werden erneuert und Hausanschlüsse für Strom saniert. Die Arbeiten sind dringend notwendig und dienen der Sicherstellung der Energieversorgung.

  • Sicherheitscheck: Erdgas-Hausanschlüsse in Altenbeken werden überprüft

    Sicherheitscheck: Erdgas-Hausanschlüsse in Altenbeken werden überprüft

    In der Gemeinde Altenbeken werden derzeit routinemäßig die Hausanschlüsse für Erdgas durch den kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz (WWN) sicherheitstechnisch überprüft. Die Kontrollen werden von einem Dienstleister durchgeführt und dienen der Sicherheit der Haushalte.

  • Zeitweise Versorgungsunterbrechnung im Trinkwassernetz Heinade notwendig

    Zeitweise Versorgungsunterbrechnung im Trinkwassernetz Heinade notwendig

    Im Zuge der aktuellen Baumaßnahme werden im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in Heinade neu verlegte Wasserleitungen in das bestehende Versorgungsnetz eingebunden und angeschlossen. Die gesamten Arbeiten durch Westfalen Weser dienen der Sicherstellung der Wasserversorgung in diesem Bereich.

  • Westfalen Weser sichert Energieversorgung in Bad Lippspringe

    Westfalen Weser sichert Energieversorgung in Bad Lippspringe

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in der kommenden Woche (30.8.22) in der Bielefelder Str. in Bad Lippspringe mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Stromleitungen. Außerdem wird an einem Gebäude ein umfangreicher Wasserhausanschluss gesetzt. Die Arbeiten werden je nach Witterung rund drei Wochen dauern und dienen der Sicherstellung der Energieversorgung in Bad Lippspringe.

  • Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

    Westfalen Weser setzt Mammutprojekt Erdgasumstellung in Bad Wünnenberg, Borchen und Lichtenau fort

    Die einzelnen Haushalte in Bad Wünnenberg, Borchen und Teilen von Lichtenau sind im Frühjahr angeschrieben worden, jetzt beginnt der eigentliche Geräteumstellungsprozess der Gasversorgung. In Kürze bekommen die entsprechenden Kund*innen einen zweiten Brief mit dem Terminvorschlag für die Geräteerfassung. Trotz der aktuellen Diskussion um Erdgaslieferungen aus Russland ist Westfalen Weser (WW) verp

  • Ralf Gertz feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei Westfalen Weser

    Seit 40 Jahren unter Strom: Ralf Gertz aus Salzhemmendorf feiert Dienstjubiläum bei Westfalen Weser

    In diesen Tagen begeht Ralf Gertz aus Salzhemmendorf sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei Westfalen Weser. Er startete 1982 seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur und Energieanlagenelektroniker bei Wesertal, einem der Quellunternehmen von Westfalen Weser. Ralf Gertz arbeitete anschließend zunächst als Kabel- und Freileitungsmonteur auf den Betriebsstellen C

Mehr anzeigen