Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Jannes Klingebiel, Leon Renziehausen, Florian Scholz und Tobias Remmel in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Netz in Kirchlengern beim Energy Camp (v.l.).

    Jugendliche aus Salzhemmendorf beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Tobias Remmel, Florian Scholz, Jannes Klingebiel und Leon Renziehausen vom KGS Salzhemmendorf nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Die jungen Teilnehmer heben die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des Camps hervor.

  • Alexander Babilas und Timo Nordsiek (Auszubildender) in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Netz in Kirchlengern beim Energy Camp (v.l.).

    Alexander Babilas aus Bad Nenndorf Teilnehmer des Energy Camps

    Alexander Babilas nahm am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulene die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Seit Jahren heben die jungen Teilnehmer die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des zweitägigen Energy Camps hervor.

  • Matthias Detering  und Ausbilder Daniel Westermann in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Netz in Kirchlengern beim Energy Camp (v.l.).

    Matthias Detering aus Löhne Teilnehmer beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    Matthias Detering von der Bertold-Brecht-Gesamtschule in Löhne nahm am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Seit Jahren heben die jungen Teilnehmer die Kompaktheit der Themen und die Praxisnähe des zweitägigen Energy Camps hervor.

  • Ableser unterwegs: Netzbetreiber Westfalen Weser Netz erfasst Zählerstände in lippischen Städten und Gemeinden!

    Von Freitag, 8.2., bis einschließlich Dienstag, 26.2. liest Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in vielen lippischen Städten und Gemeinden ab. Dazu gehören Extertal, alle Stadtteile von Schieder-Schwalenberg und von Lage. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls abgelesen. Auch in Lügde, Elbrinxen und Rischenau sind Ableser von WWN unterwegs.

  • Aus dem gesamten Netzgebiet von Westfalen Weser Energie nahmen Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Gesamtschulen am Energy Camp teil.

    Energieversorgung heute und morgen: Jugendliche beim Energy Camp von Westfalen Weser Energie

    19 Schülerinnen und Schüler aus Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland nahmen am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teil. In der Region entdeckten sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Energieversorgung. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie führte bereits zum 13. Mal das zweitägige Energy Camp durch, unterstützt von Energie Impuls OWL.

  • Franjo Senger, Leiter Stromanlagen und Hochspannungs-Leitungen bei Westfalen Weser Netz, mit dem Leitungsplan im Herforder Uhlenbachtal.

    Westfalen Weser Netz führt in Herford Baumschnittmaßnahmen entlang von Hochspannungsfreileitungen durch

    In dieser Woche beginnt Westfalen Weser Netz in Herford mit Ausästarbeiten. Baumbeschnitte und Fällungen sind notwendig, um eine Hochspannungsfreileitung frei zu halten. Die Maßnahmen sind mit dem Kreis Herford als unterer Naturschutzbehörde und dem Amt für Landschaftspflege der Stadt Herford sowie den jeweiligen Grundstückseigentümern abgestimmt und werden durch eine Fachfirma ausgeführt.

  • Können erfreuliche Zahlen für Brakel vorweisen (v. l.): Bürgermeister Hermann Temme, Leonie Riekschnietz, Kommunalreferentin Westfalen Weser Netz, und Hendrik Rottländer, Klimaschutzbeauftragter, mit dem Energiebericht für Brakel.

    Westfalen Weser Netz stellt Energiebericht vor: Brakel setzt Energiewende um

    Lag der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms vor zehn Jahren im Netzgebiet von Westfalen Weser Netz noch bei 27 Prozent, sind es heute bereits über 49 Prozent. Für die Stadt Brakel liegen die Zahlen sogar noch etwas höher. Dort wird im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz weit über 50 Prozent des genutzten Stroms aus regenerativen Quellen erzeugt.

  • Westfalen Weser Netz stellt Energiebericht vor: Altenbeken setzt Energiewende um

    Lag der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms vor zehn Jahren im Netzgebiet von Westfalen Weser Netz noch bei 27 Prozent, sind es heute bereits über 49 Prozent. Für die Gemeinde Altenbeken liegen die Zahlen noch weitaus höher. Dort wird mehr als das Dreifache an regenerativen Strom erzeugt, als die Bürgerinnen und Bürger verbrauchen.

  • Samtgemeinde-Bürgermeister, Ditmar Köritz, vier Musikanten der Bläsergruppe des IGS, Frank Wohlgemuth, Kommunalreferent bei Westfalen Weser Netz, und Carolin Gümmer, Didaktische Leiterin der IGS Helpsen sind schon gespannt auf das Konzert.

    „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Helpsen

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit dem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein Familien-Musikerlebnis mit Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein, die für festliche Stimmung sorgen werden. Am 16. Februar 2019 kommt das Orchester um 15.00 Uhr zum Familienkonzert in die Integrierte Gesamtschule Helpsen.

  • Freuen sich auf das Konzert (v.l.): Beigeordnete der Stadt Minden für Kultur und Bildung, Regina-Dolores Stieler-Hinz, Pfarrerin Catharina Bluhm, Angelika Schomberg, Westfalen Weser Energie, und Max Gundermann, Projektleiter für die Familienkonzerte.

    „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Minden

    Kinder lieben Feste! Und Musik. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein Musikerlebnis für die gesamte Familie mit Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 17. Februar kommt das Orchester um 15.00 Uhr zum Familienkonzert in die St.-Thomas-Kirche in Minden-Rodenbeck.

  • Ableser unterwegs im Kreis: Netzbetreiber liest Zählerstände ab

    Ab Freitag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 25. Januar, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die Zählerstände der Stromzähler in folgenden Kommunen ab: Höxter, Bad Driburg, die Beverunger Ortsteile Blankenau, Dahlhausen, Drenke, Roggenthal, Jakobsberg, Haarbrück, Rothe, Amelunxen, Tietelsen und Wehrden, Nieheim, Marienmünster und Brakel.

Mehr anzeigen