Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sichere Stromversorgung - Wettbewerbsvorteil für Industrie und Gewerbe

    Strom ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, er muss zu jeder Tages- und Nachtzeit ständig verfügbar sein. Erst im Falle eines Stromausfalls wird dieser tägliche Luxus bewusst. Für Industrie und Gewerbe bedeutet eine sichere Stromversorgung Produktions- und Wettbewerbsvorteile. Wer aber ist verantwortlich für die permanente Verfügbarkeit der Elektrizität?

  • Klärschlammprojekt von Westfalen Weser Energie wird nicht weiterverfolgt

    Nach aktueller Analyse der bereits zugesagten und der im besten Fall noch zu erwartenden Klärschlammmengen aus den Kommunen ist festzustellen, dass lediglich bis zu zwei Drittel der erforderlichen Mindestmenge für das kommunale Gemeinschaftsunternehmen realistischer Weise zustande kämen. Daher hat WWE die Kommunen darum gebeten, die Befassung der kommunalen Gremien mit diesem Projekt einzustellen.

  • Die Bühne ist bereitet, das Detmolder Kammerorchester kann kommen (v.l.): Michael Wippermann, Leiter Netzvertrieb WWN, und Christoph Rüther, Bürgermeister Bad Wünnenberg, hinten Irmhild Jakobi-Reike, Schulleiterin Profilschule, Max Gundermann, dko.

    Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in Fürstenberg

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 9. November um 15 Uhr kommt das Orchester in die Aula der Sekundarschule Fürstenberg.

  • Der Trafo wird mit dem Schwertransporter angeliefert.

    Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk Halle - WWN investiert in Versorgungssicherheit

    In den letzten Monaten hat Westfalen Weser Netz das Umspannwerk Halle zum größten Teil modernisiert. Im März hatten die Arbeiten mit der Demontage von alten Anlagenteilen begonnen, Anfang August wurde ein neuer Trafo geliefert. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen sind notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit besonders für die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle zu gewährleisten.

  • Westfalen Weser Netz will Klimaschutznetzwerk in OWL bilden

    Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) will für die Städte und Gemeinden in der Region Ostwestfalen- Lippe ein kommunales Klimaschutznetzwerk ins Leben rufen. Darin sollen die Kommunen vom gemeinsamen Know-how, Synergieeffekten und den Förderungen der Kommunalrichtlinie profitieren.

  • Technische Auszubildende von Westfalen Weser Netz bei Projekt- und Teamarbeit

    Fachexperten für morgen gesucht - WWN startet Einstellungsoffensive

    Mehr denn je bieten sich spannende und herausfordernde Arbeiten in der Energiewirtschaft. So verspricht beispielsweise der Ausbau der Netze von einem zentral gesteuerten hin zu einem intelligenten Netz anspruchsvolle und innovative Arbeitsplätze für die Zukunft. Mit der Einstellung von 34 Elektrofachkräften und Auszubildenden möchte das Unternehmen der demografischen Entwicklung entgegnwirken.

  • Freuen sich (v. l.): Bürgermeister Hubertus Grimm, Ute Pannewitz und Ilse Marquardt, Kulturbüro, Max Gundermann, DKO, und Christiane Rüsel, Westfalen Weser Netz.

    „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert familiäres Musikerlebnis in der Stadthalle Beverungen

    Kinder lieben Feste! Und Musik gehört dazu. Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 29. September um 15 Uhr kommt das Orchester in die Stadthalle Beverungen.

  • Ableser unterwegs: Netzbetreiber Westfalen Weser Netz erfasst Zählerstände in Marsberg!

    Ab dem 13.09.2019 liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Stände der Stromzähler in der Stadt Marsberg und den Ortsteilen Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Oesdorf, Padberg, Udorf und Westheim ab. Die Ablesungen finden bis zum 27. September 2019 statt.

  • Seit 40 Jahren unter Strom - Johannes Walbaum aus Elsen feiert Dienstjubiläum in der WWE

    Seit 40 Jahren unter Strom - Johannes Walbaum aus Elsen feiert Dienstjubiläum in der WWE

    Johannes Walbaum aus Elsen begeht sein 40-jähriges Dienstjubiläum in der heutigen Westfalen Weser Energie -Gruppe. Er begann seinen beruflichen Werdegang 1979 mit der Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei der PESAG in Paderborn, einem der Quellunternehmen der WWE. In den ersten Berufsjahren war er in der Freileitungskolonne tätig und später als Elektromonteur im Netzbereich Paderborn-West.

  • Die Bühne ist bereitet, das Detmolder Kammerorchester kann kommen: Christiane Rüsel, Kommunalreferentin WWN, und Michael Berens, Bürgermeister der Sennegemeinde, sind gespannt auf das Konzert.

    „Jeder Ton ein Fest!“ - Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert „Musikalisches Fest in der Krollbachschule“

    Die Westfalen Weser Energie-Gruppe präsentiert in der Region das Detmolder Kammerorchester (DKO) mit seinem Programm „Jeder Ton ein Fest!“. Ein besonderes Musikerlebnis für die gesamte Familie mit echten Klassikern wie Mozart, Tschaikowski, Johann Strauß oder Leonard Bernstein. Am 28. September um 15 Uhr kommt das Orchester zu einem Familienkonzert in die Aula der Krollbachschule in Hövelhof.

Mehr anzeigen