Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Michael Wippermann (r.) und Jörg Mikus setzen weiter auf den Heimvorteil der Stadtwerke Lage.

    Michael Wippermann übernimmt Geschäftsführung bei Stadtwerken Lage

    Michael Wippermann ist neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Lage. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführers Shteryo Shterev an. Der 53jährige ist Leiter des Netzvertriebs bei Westfalen Weser und aus diesem Zusammenhang mit den Gegebenheiten bei den Stadtwerken Lage vertraut.

  • Über die neue Ausstattung freuen sich Ausbilderin Carolin Grünhagel, Azubi Anatolij Hergert (vorn) und seine Kollegen.

    Technische Ausbildungswerkstatt in Kirchlengern im neuen Glanz

    Technische Ausbildungswerkstatt in Kirchlengern im neuen Glanz: Rund 90.000 Euro investierte Westfalen Weser in die Modernisierung der Ausbildungswerkstatt am Kraftwerks-Standort. 28 junge Menschen werden aktuell an der Bahnhofstraße ausgebildet. Jedes Jahr rücken rund zehn Jugendliche für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik nach.

  • Der Vereinsvorsitzende des Rudervereins, Carsten Heinemeyer (r.) nimmt die Sieger-Urkunde von Andreas Speith, Geschäftsführer bei Westfalen Weser, entgegen..

    Ruderverein Bodenwerder ist ein Klima.Sieger 2021! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 15.000 Euro

    Der Ruderverein Bodenwerder von 1922 ist einer der Siegervereine im Wettbewerb „Klima.Sieger“ 2021! Das Konzept zur energetischen Sanierung des Bootshauses hat eine fachkundige Jury überzeugt. Die Anerkennung: 15.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte WW im vorigen Herbst zum fünften Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen.

  • (v. l.) Fußballobmann Wolfgang Hecker, Bürgermeister Ulrich Berger, Vereinsvorsitzender Harald Laufs, Leonie Riekschnietz (Kommunalbetreuerin WW), Geschäftsführer WW Andreas Speith und Martin Westermeier, Stadtentwicklung Salzkotten.

    SV Hederborn ist ein Klima.Sieger 2021! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 10.000 Euro

    Der SV Hederborn 1921/1990 Upsprunge (Salzkotten) ist einer der Siegervereine im Wettbewerb „Klima.Sieger“ 2021! Das Konzept zur energetischen Sanierung des Sportheims hat eine fachkundige Jury überzeugt. Die Anerkennung: 10.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte WW im vorigen Herbst zum fünften Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen.

  • Machen Luftsprünge vor Freude: LG Paderborn bekommt eine Urkunde und 25.000 Euro von WW (v. l. Andreas Speith, Geschäftsführer WW, Christian Witte und Ingo Zoyke, Vorstand LG Paderborn)

    Luftsportgemeinschaft Paderborn ist ein Klima.Sieger 2021! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 25.000 Euro

    Die Luftsportgemeinschaft Paderborn ist einer der Siegervereine im Wettbewerb „Klima.Sieger“ 2021! Das Konzept zur energetischen Sanierung des Hauptgebäudes hat eine fachkundige Jury überzeugt. Die Anerkennung: 20.000 Euro Fördersumme plus 5000 Euro Sonderpreis für „erneuerbare Energien“. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte WW zum fünften Mal zum Wettbewerb aufgerufen.

  • Bei Bette in Delbrück kann jetzt Strom getankt werden, freuen sich (v. l.) Patrick Sandbothe, Nachhaltigkeitsbeauftragter, und Thilo Pahl, Geschäftsführender Gesellschafter bei Bette, sowie Wilhelm Engemann und Andreas Stoller, Projektleiter bei WW.

    Westfalen Weser setzt Bette-Auto-Flotte unter Strom

    Zahlreiche Firmen stellen ihre Fahrzeugflotten um oder planen die Umstellung und wenden sich an Westfalen Weser (WW) als erfahrenen E-Mobilitätsdienstleister. Längst gilt das Unternehmen als Spezialist für Ladeinfrastruktur vor allem für Flottenlösungen. Jetzt hat auch der international renommierte Badelementehersteller Bette aus Delbrück Ladesäulen vom Paderborner Unternehmen installieren lassen.

  • Stadtwerke Lage lassen Wasserhaupt- und -hausanschlussleitungen in Lage erneuern

    Stadtwerke Lage lassen Wasserhaupt- und -hausanschlussleitungen in Lage erneuern

    Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen am kommenden Montag Tiefbauarbeiten in der Waldenburger Str. in Lage. Es werden Wasserhaupt- und Wasserhausanschlussleitungen erneuert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen verlegt der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser Mittel- und Niederspannungskabel in diesem Bereich.

  • „Planet der Schüler“ – Westfalen Weser unterstützt Jugendkonferenz zum Klimawandel

    „Planet der Schüler“ – Westfalen Weser unterstützt Jugendkonferenz zum Klimawandel

    Klimawandel, Klimakatastrophe, Fridays For Future: Insbesondere junge Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft des Planeten Erde. Sie wollen darüber mitreden, wie ihre Zukunft aussieht. International anerkannte Institute und Forschungseinrichtungen stehen Anfang kommender Woche Schüler*innen Rede und Antwort. Als Kompetenzpartner unterstützt Westfalen Weser den Kongress.

Mehr anzeigen