Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auszubildende von Westfalen Weser unterstützen Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof bei der Errichtung eines Agri-Solar-Zauns

    Gebrauchte Photovoltaik (PV)-Module vor der Verschrottung bewahren und für den Aufbau eines internen Stromnetzes nutzen: Darum geht es in einem Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Scharmede. Auszubildende von Westfalen Weser helfen bei dem nachhaltigen Vorhaben und prüfen gespendete PV-Module auf ihre Funktionsfähigkeit.
    Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) Vauß-Hof eG ist eine geme

  • Kirchlengern - Maisernte für Biogasanlage startet

    Voraussichtlich am Freitag, den 20. September 2024, startet die Maisernte für die Biogasanlage in Kirchlengern. Dadurch kommt es für etwa drei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Um die Belastungen für den Verkehr möglichst gering zu halten, erfolgt die Anlieferung überwiegend über die Elsestraße aus Richtung B 239/Herford.
    Als Betreiber der Anlage bittet En

  • Westfalen Weser plant Einstieg in die regionale Erzeugung von erneuerbarer Energie

    Westfalen Weser strebt eine Partnerschaft mit dem etablierten Windpark-Projektierer LSF Energy GmbH & Co. KG an. Der Fokus der gemeinsamen Aktivitäten liegt dabei auf dem Bau und dem Betrieb von Windparks in der Region sowie auf der Vermarktung des erzeugten grünen Stroms. Am 12. September unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen den Vertrag.

  • Hessisch Oldendorf - Maisernte für Biogasanlage startet

    Voraussichtlich am Samstag, den 14. September 2024, startet die Maisernte für die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) im Westerfeld 2 in Hessisch Oldendorf. Dadurch kommt es für etwa zwei Wochen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Bereich der Biogasanlage. Als Betreiber der Anlage bittet ESW um Verständnis, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt.
    Weitere Informationen zur Bio

  • Westfalen Weser investiert: Moderner Trafo für effizientere Stromversorgung in Rinteln

    Westfalen Weser hat in das Umspannwerk Rinteln-Süd investiert und einen neuen Transformator installiert. Der moderne Trafo wiegt 36 Tonnen, arbeitet effizienter und ist wartungsärmer. Mit der Investition von 700.000 Euro investiert der Netzbetreiber in die Versorgungssicherheit für Rinteln und Umgebung und gewährleistet weiterhin die hohe Versorgungssicherheit.

  • Westfalen Weser-Fahrzeug erfasst Gemeinde Rödinghausen mit 3DBildern

    Westfalen Weser erfasst Straßen im Kreis Herford mit hochauflösenden 3D-Bildern. Nun werden die Fahrten in Rödinghausen fortgesetzt. Panoramabilder zeigen Straßenzustände und lokale Gegebenheiten. Kommunen können die 3D-Bilder für die Vermessung und Planung nutzen. Start der smarten Fahrten ist am 29. August. Der Datenschutz hat hohe Priorität. Weitere Informationen auf westfalenweser.com.

  • 40 Jahre Engagement und Innovation: Andreas Ruprecht bei Westfalen Weser

    Andreas Ruprecht feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser. Seine Karriere begann als Energieanlageninstallateur in Paderborn, bevor er in die kommunale Beratung wechselte. Heute leitet er das Team für Straßenbeleuchtung und betreut 97.000 Leuchten im gesamten Netzgebiet. Westfalen Weser gratuliert zum Jubiläum und dankt für sein Engagement.

  • Westfalen Weser erneuert Mittelspannungsleitung in Rödinghausen

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am Montag, 26. August mit einer Baumaßnahme in Rödinghausen. Betroffen sind die Straßen Schnurrbartstraße, Am Camp sowie der Lärchenweg, die für den Zeitraum der Baumaßnahme teilweise voll- und halbseitig gesperrt werden. Eine Umleitung wird entsprechend eingerichtet und ausgeschildert.
    Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Ver

  • Versorgungssicherheit - Stromnetz in Schwaney saniert und erweitert

    Der Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt ab dem 22. August mit der Sanierung von Mittel- und Niederspannungsleitungen in Schwaney. Die Maßnahme dient der Sicherstellung der Versorgungssicherheit und der Integration von erneuerbaren Energien. Bauarbeiten führen zu Verkehrseinschränkungen. Geplantes Bauende: Ende Dezember.

  • Westfalen Weser erweitert Stromversorgung in Horn-Bad Meinberg

    Westfalen Weser beginnt ab Mittwoch, 21. August mit einer Baumaßnahme in Horn-Bad Meinberg. Betroffen ist der Hessenring von der Einfahrt Tillestraße bis zur Einfahrt des Combi-Marktes. Durch die Baumaßnahme wird das Netz verstärkt und eine neue Trafostation eingebunden. Die Maßnahme dient dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.

  • Westfalen Weser Netz baut Stromversorgung in Vörden aus

    Westfalen Weser Netz erweitert die Stromversorgung in Vörden durch das Verlegen von Mittel- und Niederspannungskabeln im Windmühlenweg. Die Baumaßnahme ist notwendig, um die Versorgungssicherheit in Vörden zu gewährleisten und den gestiegenen Strombedarf des angrenzenden Neubaugebiets zu decken. Verkehrseinschränkungen sind zu erwarten.

Mehr anzeigen