Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser verlegt Mittelspannungsleitung in Bünde

    Westfalen Weser verlegt Mittelspannungsleitung in Bünde


    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am Dienstag, 29. Oktober mit einer Baumaßnahme in Bünde Hunnebrock. Verlegt wird eine Mittelspannungsleitung an der Werfer Straße in Bünde. Hier wird ein defektes Kabel ausgetauscht.
    Aufgrund der Baumaßnahme kommt es zu einer halbseitigen Sperrung der Werfer Straße mit Einbahnstraßenregelung von der Dürerstraße bis zur Hückerstraße. Die F

  • Westfalen Weser Netz baut Stromversorgung in Holzminden aus

    Westfalen Weser Netz erweitert die Stromversorgung in Holzminden ab dem 29. Oktober. In der Straße „Stahler Ufer“ werden neue Kabel verlegt. Während der Bauarbeiten gibt es Verkehrsbehinderungen; betroffene Kunden erhalten rechtzeitig Informationen über mögliche Stromunterbrechungen. Die Baumaßnahme dauert etwa fünf Wochen.

  • Alexander Graf (Hiddenhausen), Sabrina Held (Spenge), Bernd Adam (Vlotho), Kevin Startmann (WWN)(h.v.l), .), Michael Doemke (Kirchlengern), Dr. Beatrix Wallberg (Kreis Herford), Sonja Boxhammer (Kreis Herford), Daniel Eling, Felix Tewes (beide WW)

    Kreis Herford nutzt KI und Laserscanning für Straßenanalyse

    Der Kreis Herford nutzt das GeoScan-Verfahren von Westfalen Weser. Die erfassten Daten unterstützen die Kommunen des Kreises in Planung und Infrastruktur, verbessern den Katastrophenschutz und fördern neue Mobilitätskonzepte. Dadurch wird die Effizienz der Verwaltung und Planung erheblich gesteigert.

  • Westfalen Weser verlegt Kabel für Netzanschlusskabel in Rödinghausen

    Westfalen Weser beginnt am 22. Oktober mit Kabelverlegungen in Rödinghausen zur Netzverstärkung und Anschluss von Ladesäulen. Die Kreuzung "Bünder Straße" und "An der Stertwelle" wird bis zum 25. Oktober voll gesperrt, danach halbseitig befahrbar. Die Baumaßnahme endet am 7. November.

  • Westfalen Weser verlegt Hausanschlusskabel in Hiddenhausen

    Westfalen Weser verlegt Hausanschlusskabel in Hiddenhausen


    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt am Montag, 28. Oktober (Anmerkung: Statt wie ursprünglich geplant am 21. Oktober, startet die Baumaßnahme wegen Krankenstand am 28. Oktober) mit einer Baumaßnahme in Hiddenhausen. Verlegt wird ein Hausanschlusskabel für den Anschluss eines Neubaus. Für den Zeitraum der Baumaßnahme muss eine Fahrbahnseite der Bünder Straße auf Höhe der Hausnu

  • Stadtwerke Stadtoldendorf erneuern Wasserleitungen

    Westfalen Weser erneuert in der kommenden Woche eine Zubringerleitung für die Wasserversorgung in Stadtoldendorf. Die Baumaßnahme findet in der Straße „Über der Mühle“ und „Hoopstraße“ statt. Die Arbeiten gewährleisten weiterhin die Versorgung mit Trinkwasser und dauern voraussichtlich drei Wochen.

  • Der Zuwachs an Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie erfordert einen Ausbau der Stromnetze: Die Mehrkosten hierfür werden nun fairer verteilt.

    Wille zur Energiewende spiegelt sich in Netzentgelten für Strom wider

    Als Windenergie-Überschussregion profitieren die Menschen und die Industrie im Netzgebiet davon, dass die Mehrkosten aus der Integration von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie zukünftig fairer verteilt werden: Westfalen Weser Netz (WWN) senkt die Netzentgelte für Strom zum 1. Januar 2025.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Steinheim

    Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Steinheim

    Westfalen Weser saniert ab 7. Oktober die Stromversorgung in Steinheim. Die Baumaßnahme betrifft Mittel- und Niederspannungsleitungen, verbessert die Netzsicherheit und ermöglicht die Aufnahme dezentral erzeugten Stroms. Der Verkehr wird einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.

  • Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Eschershausen

    Westfalen Weser saniert und erweitert Stromversorgung in Eschershausen

    Westfalen Weser beginnt ab dem 7. Oktober mit der Sanierung und Erweiterung der Stromversorgung in Eschershausen. Die Arbeiten umfassen Höfeweg und Worthstraße. Sie sind notwendig, um weiterhin die hohe Netzstabilität zu gewährleisten. Der Baustellenbereich wird abschnittsweise einseitig befahrbar bleiben.

  • Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde mit Photovoltaik ausgestattet.

    Schulen in Herford gehen mit Photovoltaik in die Zukunft

    Der Kreis Herford und Westfalen Weser installieren Photovoltaik-Anlagen an Schulen, sparen jährlich 500 Tonnen CO2 und erreichen 70-80% Stromautarkie. Diese Initiative fördert nachhaltige Energie und soll als Vorbild für ähnliche Projekte dienen. Die Inbetriebnahme erfolgt im Oktober.

Mehr anzeigen