Pressemitteilung -

Ein Sommer wie damals

Vor genau 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die neu gewonnene Reisefreiheit von Millionen Menschen führt in den Sommern danach zu Nächtigungsergebnissen, die seit dem nie mehr erreicht wurden. Erst im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt.

Die Nächtigungszahlen stiegen im Sommer 2014 auf 870.415 Übernachtungen, das bedeutet im Vergleich zum Vorsommer ein Plus von 74.600 Übernachtungen (+9,4%). Im Vergleich dazu wurden in Tirol von Mai bis September 17 Mio. Übernachtungen erzielt, was einem Plus von 0,9% entspricht. Die größten relativen Zuwächse am Wilden Kaiser kamen aus Belgien (+13,0%), Deutschland (+12,6%), Österreich (+7,8%) und der Schweiz (+7,0%). Nächtigungsrückgänge gab es in den Märkten Italien (-12,0%), Niederlande (-2,0%) und vor allem Großbritannien (-10,3%).

Interessanterweise konnten die Privatvermieter (+14,5%) deutlich stärker zu legen als die Hotels (+6,0%). Nur gewerbliche Ferienwohnungen konnten die Performance der Privatvermieter mit +22,2% noch toppen.

Söll erzielte mit 27.227 zusätzlichen Übernachtungen das größte Plus (+14,5%). Besonders erfreulich sind die Zuwächse in Ellmau (+33.061 Üb, +10,3%), die trotz der Großbaustelle an der Bundesstraße eingefahren werden konnten.

Die absoluten Nächtigungszuwächse wurden zu je einem Drittel in der Vor- Haupt- und Nachsaison erzielt. Prozentuell konnten der Juni (+36,6%) und der Oktober (+19,9%), die Monate mit den längsten Schönwetterperioden, am stärksten zulegen.

Tourismusjahr 2013/14

Im abgelaufenen Tourismusjahr bestehend aus Winter 2013/14 (-5,8% Üb) und Sommer 2014 (+9,4% Üb) wurden trotz denkbar schlechter Voraussetzungen - warmer, schneearmer Winter, später Ostertermin, verregneter Sommer - insgesamt 0,9% mehr Übernachtungen gezählt. Sowohl in Going (letztmals 2011) als auch in Ellmau (letztmals 1998) wurden heuer mehr Sommer- als Winterübernachtungen gezählt. Ellmau übersprang übrigens erstmals in seiner Geschichte die Marke von 700.000 Übernachtungen.

Links

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • urlaub am wilden kaiser
  • unternehmenszahlen sommer wilder kaiser
  • rekord sommernächtigungen wilder kaiser
  • rekord sommernächtigungen tirol
  • nächtigungszahlen tvb wilder kaiser
  • übernachtungen am wilden kaiser
  • sommer am wilden kaiser

Tourismusregion Wilder Kaiser

Das stärkste Bergerlebnis der Alpen – in Ihrer Urlaubsdestination in Tirol

Die Region Wilder Kaiser mit den vier Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll liegt im Tiroler Unterland / Österreich zwischen den Städten Kufstein und Kitzbühel. Zwischen dem majestätischen Bergmassiv des Wilden Kaisers und dem sanften Hügelland der Nördlichen Kitzbühler Alpen lassen sich Sommer wie Winter unvergessliche Urlaubstage verbringen.

Natürliche Herzlichkeit, Gastfreundschaft und ein unvergleichliches Natur- und Bergerlebnis begeistert Individualisten, Familien und Paare in gleicher Weise. Hier wird Faszination durch das beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaftsbild greifbar. Gelebte Tradition lässt sich durch Handwerk, Feste, Musik sowie Kulinarik erfahren. Unbeschwerte Momente genießen – egal ob mit Familie und Kindern oder individuell. Von der kleinen, romantischen Frühstückspension, über Ferienwohnungen bis hin zum 5-Sterne-Superior - Hotel, hier findet jeder eine Unterkunft nach seinem Geschmack.

Winterurlaub am Wilden Kaiser bedeutet Ferien direkt am größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs mit spektakulärem Nachtskigebiet. Die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental bietet 90 Lifte, 280 ehrliche Pistenkilometer mit breiten Hängen und über 70 Hütten, die zum Einkehrschwung einladen. Schneesicherheit durch Beschneiung von über drei Viertel des Skigebiets sowie Kinderbetreuung bereits ab einem Jahr runden das Skivergnügen ab. Für alle, die abseits der Pisten im Winter aktiv sein möchten, bieten sich u.a. Winterwanderungen, Rodelfahrten, Schneeschuhwanderungen, Skitouren oder Langlaufrouten.

Bergsport wie Wandern, Klettern, Canyoning, Rafting und Mountainbiking sorgen im Sommer für Abwechslung. Auch Besichtigungen der durch Film und Fernsehen bekannten Drehorte am Wilden Kaiser erfreuen sich großer Beliebtheit. Besondere Highlights bieten sich für Fans der Serie „Der Bergdoktor“. Bergdoktorwochen, Filmwanderungen und Fantage schaffen intensive und unvergessliche Momente. Drei Bergerlebniswelten in der Region stehen für Fun & Action und sind nicht nur bei Kindern beliebt. Für Genießer ein Must: Das unwiderstehliche „Frühstück am Berg“, atemberaubendes Kaiser-Panorama inklusive!

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wilder Kaiser attraktiviert das Kernthema Wandern

    Der Tourismusverband Wilder Kaiser setzt weiterhin auf Wandern und Bergsport. Der Fokus liegt aber ganz klar auf der Verjüngung und Attraktiverung des Themas. Neue Wanderangebote, wie die Kaiserkrone oder die Rehbachklamm, haben sich bewährt und festigen die Vorreiterposition der Region.

  • Wilder Kaiser setzt auf Online-Vertrieb

    Ab Mai 2015 werden Gästen am Wilden Kaiser bei konkreten Urlaubsanfragen nur noch online buchbare Zimmer und Appartements angeboten. Gleichzeitig wird die Buchungsprovision von 5% auf 3% gesenkt.

  • Bergdoktor verleiht dem Sommerstart Flügel

    Die Nächtigungen in den beiden Monaten Mai und Juni lagen um 15% über Vorjahrsniveau und damit deutlich über dem Tirolschnitt von +6%. Vor allem der sonnige Juni mit vielen Feiertagen und Angebotswochen war der beste seit 2006, seit der Gründung des TVB Wilder Kaisers. Ein möglicher Grund für die gute Performance: Die Fernsehserie „Der Bergdoktor“.