Pressemitteilung -
Noise-Canceling-Culture: t3n veröffentlicht Magazin #71 mit dem Schwerpunk Zukunft der Kommunikation
In der Magazinausgabe 71 berichtet t3n zum Schwerpunkt hybride Kommunikation. Wir kommunizieren viel, verstehen uns aber leider nicht unbedingt besser. Das beste Beispiel sind die sozialen Medien und die Debatte um Cancel-Culture. Viel Aufregung um „Wer darf noch was wie sagen?“.
"Wir wollen zeigen, wie wir besser digital kommunizieren. Statt irgendwen oder irgendetwas zu canceln, sollten wir lieber den ganzen Noise canceln." sagt Sabrina Schadwinkel, leitende Printredakteurin bei t3n.
Das Magazin ist die zweite Ausgabe des quartalsweise erscheinenden Magazins in diesem Jahr. Weitere Magazin-Themen in der Übersicht:
- KI bauen ohne Vorurteile: Kenza Ait Si Abbou im Interview
- Android Automotive: Google fährt mit
- Digitaler Geruch: Immersion geht durch die Nase
- HR-Trends für 2023: Von Automatisierung bis Hybrid Work
- Foodtech: Zuerst probiert in Singapur
- SEO: Tiktok als Suchmaschine
- Content-Marketing: Wie gut sind KI-Tools fürs Copywriting?
- Virtual Advertising: Platzieren, austauschen, überblenden
- Fediverse: So funktioniert Activitypub
- Open Source: Alerting und Monitoring mit Prometheus
- Anmeldeverfahren: Sichere Logins ganz ohne Passwörter
- ChatGPt und Midjourney: KI-Tools für Designer:innen
Freiexemplare für Kolleg:innen
Falls du für dich oder deine Redaktion gerne ein Freiexemplar hättest, schreib mir einfach eine kurze Mail an presse@t3n.de – am besten gleich mit der gewünschten Lieferadresse. Weitere Informationen zur neuen Ausgabe des t3n Magazins mit einer Sneak-Previews im kostenlosen Pageflip findest du hier: https://t3n.de/magazin/media/p...
Links
Themen
- Wirtschaft
Kategorien
- open source
- ki
- communications
- technologie
- digitalisierung
- medien
- zukunftstrends
- digitalwirtschaft
t3n – Plattform für Digital Pioneers und die Digitalwirtschaft
Die t3n-Redaktion beleuchtet online und im vierteljährlich erscheinenden Printmagazin aktuelle Entwicklungen und Trends im Digital-Business. Die nutzwertigen Inhalte richten sich an eine engagierte Community von Digital Pioneers – das sind Business-Professionals, die täglich Entscheidungen treffen für eine positive Zukunft. Die Crew hinter t3n hat dabei den Anspruch, nutzer:innenorientierte und relevante Contents zu liefern, die dabei unterstützen.
Seit 2005 weist die Marke t3n hinter dem Verlag Yeebase Media eine steile Wachstumskurve auf und zählt mittlerweile zu den reichweitenstärksten B2B-Plattformen der Digitalbranche. Damit sieht sich t3n als eine zentrale Anlaufstelle für User:innen und Leser:innen, die ein breites Wissen über Trends und Entwicklungen der Digitalwirtschaft aufbauen wollen. Das Angebot umfasst neben nutzwertigem Content auch Verzeichnisdienste für Jobs, Events und Firmen, Media-Sales-Solutions sowie Premium-Knowledge-Produkte wie Pro. Die Online-Plattform t3n – digital pioneers | Das Magazin für digitales Business verzeichnet monatlich über 7,2 Millionen Visits, davon mehr als die Hälfte durch Unique User:innen. Die verbreitete Auflage umfasst 31.400 Exemplare. Über 800.000 Menschen folgen t3n in den sozialen Netzwerken und die t3n-Newsletter zählen rund 170.000 Abonnent:innen.
Positiv, nutzwertig, nerdy und bold: So tritt die Marke selbstbewusst, sympathisch und authentisch auf – mit der Mission, Digital Pioneers zu helfen, die Zukunft positiv zu gestalten.