Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Monika Schulze wird Head of Customer and Innovation Management

    Monika Schulze wird zum 1. April 2021 den neugeschaffenen Bereich „Customer and Innovation Management“ bei der Zurich Gruppe Deutschland leiten. Sie verantwortet damit das neue Zurich „Customer Office“, das sich auf die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenanalyse, dem Kundenerhalt sowie Innovationen fokussieren wird.

  • Zurich und TÜV Rheinland kooperieren: TÜV-Kunden profitieren von vergünstigter Kfz-Versicherung

    Die Zurich Gruppe Deutschland und der TÜV Rheinland kooperieren. Ab sofort erhalten Versicherungskunden, die ein Kfz-Gebrauchtwagengutachten vom TÜV Rheinland anfordern, einen Nachlass für eine Kfz-Versicherung von Zurich. Damit erweitert Zurich den Kreis an attraktiven Partnerschaften, um Kunden unkompliziert eine passende Absicherung zu bieten – genau dann, wenn sie diese brauchen.

  • Peter Stockhorst ist Vorstand Direct & Digital der Zurich Gruppe Deutschland

    Peter Stockhorst (55), Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland (Zurich) Tochter DA Direkt, ist zum Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG berufen worden. Er verantwortet damit das neu geschaffene Vorstandsressort „Direct & Digital“, in dem der Aufbau der Direkt- und Digital-Geschäftsplattformen in der Zurich Gruppe Deutschland vorangetrieben wird.

  • Ausweitung des Mittelstands-Geschäfts: Zurich und WM SE vereinbaren Kooperation

    Die Zurich Gruppe Deutschland und die WM SE haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Zurich hat für den Kfz-Teile Großhändler ein Versicherungskonzept entwickelt, das exklusiv für alle WM Fullservice Konzeptpartner in Deutschland angeboten wird. Damit baut Zurich das strategische Wachstumsfeld „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ weiter aus.

  • Flottendeal: Zurich versichert die Autobahn GmbH des Bundes

    Die Zurich Gruppe Deutschland und die Autobahn GmbH des Bundes haben vereinbart, dass Zurich die gesamte Flotte der Autobahn GmbH versichert. Im Versicherungsumfang sind rund 16.500 Fahrzeuge und Maschinen enthalten, die von der Autobahn GmbH zum Bau oder der Grünpflege verwendet werden.

  • Die Welt muss aufwachen, um langfristige Risiken zu erkennen

    Seit 15 Jahren warnt der Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums die Welt vor den Gefahren von Pandemien. Im Jahr 2020 haben wir gesehen, welche Auswirkungen es hat, wenn man sich nicht darauf vorbereitet und langfristige Risiken außer Acht lässt.

  • Ab 2021 neue Ausbildungsberufe und Studiengänge bei Zurich

    Zurich bildet ab 2021 neben Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, mathematisch technischer Softwareentwickler, auch Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker für digitale Vernetzung sowie Kaufleute für Digitalisierungsmanagement aus.

  • Jens Becker wird Head of IT der Zurich Gruppe Deutschland

    Zum 1. Januar 2021 wird Jens Becker (42) neuer Head of IT der Zurich Gruppe Deutschland. Jens Becker folgt auf Dorothée Appel, die das Unternehmen Ende September verlassen hat. Er berichtet an Horst Nussbaumer, COO der Zurich Gruppe Deutschland, und wird dem Executive Committee angehören.

  • Corona-Krise: Bundesregierung, Zurich und weitere Kreditversicherer haben die Laufzeit ihres gemeinsamen Schutzschirms für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft bis zum 30. Juni 2021 verlängert.

    Mit dem Schutzschirm werden Lieferbeziehungen zu Unternehmen gestützt, die vor der Corona-Pandemie wirtschaftlich gesund waren und durch die Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. So konnten Kettenreaktionen bislang erfolgreich verhindert und das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität gestärkt werden.

  • Zurich stellt Umwelt- und soziale Ziele in den Mittelpunkt der Impact-Investment-Strategie

    Zurich ist der erste große institutionelle Anleger, der Umwelt- und sozialen Zielen in seinem Impact-Investment-Portfolio Vorrang einräumt. Der Versicherer wird so viel wie nötig investieren, um seine Ziele zu erreichen, jährlich 5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu vermeiden und die Lebensqualität von 5 Millionen Menschen zu verbessern.

Mehr anzeigen