Direkt zum Inhalt springen
Quelle: Adobe Stock
Quelle: Adobe Stock

Pressemitteilung -

Zurich Experte: Auch jetzt lohnt der Einstieg in eine fondsgebundene Rentenversicherung

Köln, 29. April 2025: Die Aktienmärkte haben teils deutlich auf die aktuelle Zollpolitik der US-Regierung reagiert. Dennoch raten Versicherungsexperten, dass gerade jetzt der richtige Zeitpunkt sein kann, in fondsgebundene Rentenversicherungen einzusteigen: “Niedrigere Kurse bieten Potenzial für zukünftige Kursgewinne und ermöglichen es, langfristig von einer Erholung der Märkte zu profitieren”, so Andreas Runkler, Bereichsleiter Produktentwicklung Leben bei der Zurich Versicherung. Der Experte für Fragen der Altersvorsorge erklärt, worauf es beim Vermögensaufbau mit Fondspolicen ankommt und wie diese dabei helfen können, die finanziellen Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

1. Langfristiges Sparen für die Altersvorsorge

    Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen handelt es sich um langfristige Vorsorgemöglichkeiten. Sie ermöglichen es, über einen längeren Zeitraum Kapital anzusparen und so von der Entwicklung der Kapitalmärkte über lange Zeitspannen hinweg zu profitieren. Kurzfristige Aktienrückgänge – wie erst kürzlich - werden in der Regel während der Laufzeit des Vertrages wieder ausgeglichen. Ausschlaggebend ist der Zeitpunkt der Leistung, wann das Kapital, die Rentenleistung oder eine Kombination aus beiden Möglichkeiten, abgerufen wird. Durch Einschluss der Verfügungsphase ist der Zeitpunkt und die Verfügbarkeit dieser Renten- oder Kapitalauszahlung vom Kunden ganz flexibel wählbar.

    Flexibilitäten ergeben sich aber auch bei der Zahlweise. So sind neben regelmäßigen Beiträgen (z.B. monatlich) auch Zuzahlungen oder eine einmalige Beitragszahlung möglich.

    2. Risikobereitschaft und Anlagehorizont bestimmen

    Die persönliche Risikobereitschaft und der Anlagehorizont sollten klar definiert werden. So haben zum Beispiel jüngere Menschen häufig einen längeren Anlagehorizont und können daher auch in Fonds oder Depotmodelle mit höheren Renditechancen investieren, um langfristig von den Möglichkeiten der Kapitalmärkte zu profitieren.

    3. Sicherheit durch breite Streuung in der Anlage

    Um das Risiko für die eigene Altersvorsorge zu verringern, sollte in verschiedene Anlageklassen investiert werden. Durch eine geschickte Mischung kann das Risiko für die Gesamtanlage reduziert werden, ohne dabei auf Renditechancen zu verzichten. Zurich ermöglicht mit Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung den Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Fondsangebot. Damit verbunden erhalten die Kunden diese Fonds zu günstigen Großkundenkonditionen - sogenannte institutionelle Fondsanlageklassen.

    Sparer, die sich am Kapitalmarkt auskennen und selbst entscheiden möchten, durch welche Fonds ihre Altersvorsorge aufgebaut werden soll, können ihre Fondsauswahl individuell selbst bestimmen.

    Eine weitere Möglichkeit sind gemanagte Depotmodelle. Dabei handelt es sich um Modellportfolien, die für die Kunden kostenfrei professionell gemanagt werden. Die Kunden können je nach Risikoappetit und Laufzeit zwischen sicherheitsorientierten Modellen mit bis zu 30 Prozent Aktienanteil sowie chancenreichere Modelle mit Aktienquoten von 50 bis 100 Prozent wählen. Die Experten von Zurich legen in ausgewählte Publikumsfonds und ETFs an und bilden damit diversifizierte Fondsportfolien. Diese sind in Aktien weltweit sowie in Staats- und Unternehmensanleihen investiert. Die Portfoliozusammensetzung wird monatlich überprüft und regelmäßig aktiv an die aktuelle Kapitalmarktlage angepasst. Das bietet Kunden bestmögliche Renditechancen, ohne dass sie sich aktiv um das Investment kümmern müssen.

    4. Fondswerte mit dem Ablaufmanagement sichern

    Schwankungen am Aktienmarkt können gegen Laufzeitende den Wert einer Police erheblich beeinträchtigen. Kunden sollten auf Sicherheitsmechanismen setzen. Mit einem gebührenfreien Ablaufmanagement kann zum Beispiel bei Zurich ab zehn Jahre vor Ablauf des Vertrages das aufgebaute Fondsvermögen automatisch in defensivere Anlagen umgeschichtet werden. So kann das Kapitalanlagerisiko deutlich reduziert werden.

    5. Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitskraft

    Neben dem Vermögensaufbau für das Alter ist es wichtig, auch die eigene Arbeitskraft abzusichern. Besonders für junge Familien ist es empfehlenswert, den Hauptverdiener gegen den Verlust der Arbeitskraft zu schützen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt dafür, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um den Lebensstandard zu sichern. So bleibt die finanzielle Stabilität der Familie gewährleistet, während gleichzeitig ein Vermögensaufbau für das Alter betrieben wird.

    Fazit: Fondsgebundene Rentenversicherungen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, langfristig für die eigene Zukunft und die der Familie vorzusorgen. Gerade in Zeiten von Aktienmarkt-Turbulenzen können niedrige Kurse Chancen für zukünftige Kursgewinne bieten. Mit der richtigen Strategie und einer sorgfältigen Auswahl der Fondsanlage bzw. des Depotmodells kann ein solider Grundstein für den Vermögensaufbau gelegt und sich gleichzeitig gegen finanzielle Risiken abgesichert werden.


        Themen

        Kategorien


        150 Jahre in Bewegung

        Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group.

        Mit Beitragseinnahmen (2023) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als

        51 Milliarden EUR und rund 4.900 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen.


        Kontakt

        • Andreas_Runkler_Bereichsleiter_Produktentwicklung_Leben_Zurich.jpg
          Andreas_Runkler_Bereichsleiter_Produktentwicklung_Leben_Zurich.jpg
          Lizenz:
          Nutzung in Medien
          Dateiformat:
          .jpg
          Dateigröße:
          1000 x 667, 311 KB
          Download