Press release -
Didriksons Jacke Thyra lässt sich recyceln
Der komplett aus Monomaterial gefertigte Didriksons Anorak Thyra, ist für eine Zukunft gerüstet, in der das Recycling von Textilien eine Selbstverständlichkeit für die Verbraucher und Unternehmen sein muss. Mit der Kreation von Thyra wird die Entwicklung vorangetrieben und das traditionelle Design von Jacken und Funktionsbekleidung infrage gestellt, ohne dabei Abstriche bei der funktionellen Designphilosophie von Didriksons zu machen.
Thyra ist bei den Kundinnen sehr beliebt und seit drei Jahren ein Dauerbrenner in Didriksons’ Sortiment. Mit einem farbenfrohen Colourblocking ist der wasser- und winddichte Anorak ein echter Hingucker, doch seine wahren Qualitäten offenbaren sich erst auf den zweiten Blick: Er ist recyclingfähig. Da die Jacke aus einem Monomaterial gearbeitet ist, können all ihre textilen Teile entnommen und wiederverwertet werden, um neues Material herzustellen. Vom Meshfutter bis hin zur Oberflächenlaminierung sind sämtliche Bestandteile aus Polyester gefertigt.

Zum innovativen Design des Anoraks gehört außerdem, dass er ohne Knöpfe, Reißverschlüsse oder sonstige Details auskommt, was das Recycling zusätzlich vereinfachen wird, sobald die Entwicklung der entsprechenden Technologien abgeschlossen ist. Wenn ein Kleidungsstück aus ein und demselben Material gefertigt ist, erleichtert dies den Recyclingprozess, da die Bestandteile nicht getrennt werden müssen. Dem Kreislaufkonzept fürs Recycling kommt eine große Bedeutung zu, da die künftigen Verwertungsmöglichkeiten der Materialien eine zentrale Rolle in unserem Konsumverhalten spielen werden.
„Bevor es Zeit fürs Recycling ist, stehen natürlich die hohe Funktionalität, Qualität und Langlebigkeit der Jacken im Mittelpunkt unserer Lebenszyklusanalyse. Dies bildet die Grundlage unserer Nachhaltigkeitsarbeit, denn zweifellos ist es so, dass die Produkte, die am längsten halten und am meisten genutzt werden, auch jene sind, welche die geringsten negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den Konsum als Ganzes haben. Unser Ziel ist es, dass unsere Jacken von mehreren Generationen getragen werden und im Secondhandladen immer noch gut aussehen, bevor man sie schließlich der Wiederverwertung zuführt. Seit Jahrzehnten prägt diese Philosophie das Unternehmen Didriksons, was sich auch in unseren Werten zeigt: Verantwortung, Innovation und Handwerk“, meint Fanny Ekholm, CSR-Managerin bei Didriksons.

Geringerer Wasserverbrauch dank Spinnfärbung
Wie bei vielen anderen Modellen von Didriksons ist auch bei Thyra das Futter spinngefärbt, d. h., dass bereits bei der Herstellung der Fasern die Farbpigmente für das spätere Garn zugesetzt werden. Gegenüber herkömmlichen Techniken bietet das Verfahren einen entscheidenden Vorteil: Ein separater Färbeprozess, nachdem das Garn zunächst gesponnen und anschließend zu einem Stoff gewoben wurde, entfällt. Verglichen mit herkömmlichen Verfahren zum Färben synthetischer Textilien spart jedes Kilogramm spinngefärbtes Material zwischen 80 und 120 Liter Wasser.
Ein spinngefärbter Stoff hält Belastungen durch Sonnenlicht und Waschen übrigens besser stand als ein Material, das auf herkömmliche Weise gefärbt wurde. Ganz im Sinne von Didriksons Vision, langlebige, zugleich hochwertige und leistungsfähige Kleidung anzubieten. Da man nur mit wenigen ausgewählten Fertigungsstätten zusammenarbeitet, können die Prozesse besser gesteuert werden, um so die Färbeverfahren kontinuierlich zu optimieren. Eine Vorgabe macht die Technologie: Es sind hohe Volumina und eine vorausschauende Planung vonnöten – eine Herausforderung, welche die Umstellung der Entwicklungs- und Einkaufsprozesse erforderte. Im Jahr 2021 waren 33 % des Gesamtvolumens der von Didriksons eingekauften Stoffe spinngefärbt und für 2023 visiert man 35 % an.
THYRA Anorak | 160 € | 100 % Polyester | Größe 34–46
Related links
Topics
- Lifestyle, Fashion, Leisure
Categories
- deutsch
Didriksons was founded in 1913 in the Swedish archipelago by Julius and Hanna Didrikson, with the vision to keep fishermen dry and warm. Over a century later, the company is one of Scandinavia’s leading brands for jackets. Didriksons is present in 25 countries with their own e-commerce in 19 markets. The company is owned by Adelis Equity and has its head office in Borås, the Swedish city of textiles.
didriksons.com