Press release -

Eutelsat lässt Satelliten für die TV-Position 5° West von Airbus Defence and Space und Orbital ATK bauen

Start soll mit einer Proton erfolgen

Paris, Köln, 11. Oktober 2016 - Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) hat Airbus Defence and Space und Orbital ATK mit dem Bau eines neuen Satelliten für die TV-Position 5° West beauftragt. Diese bedient TV-Märkte in Europa und Nordafrika. Im Rahmen der Vereinbarung baut Airbus Defence and Space die Nutzlast des Satelliten und Orbital ATK dessen Plattform.

Neue digitale Infrastruktur für Frankreich, Italien und Algerien

Der neue Satellit EUTELSAT 5 West B soll 2018 starten und den älteren EUTELSAT 5 West A auf 5° West ersetzen. Über diese TV-Schlüsselposition werden vor allem die TV-Märkte in Frankreich, Italien und Algerien bedient. Mit der Ku-Band Nutzlast von 35 Transpondern (äquivalent 36 MHz) des EUTELSAT 5 West B verstärkt der Satellitenbetreiber dort die Qualität und Kapazitäten. Die Nutzlast ist mit drei Serviceregionen verbunden. Umschaltbare Transponder sorgen für besonders flexible wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten.

Signifikante Kapitaleinsparungen

EUTELSAT 5 West B ist der erste Satellit, der innerhalb des Rahmens der Kapitaleinsparungsstrategie von Eutelsat gebaut wird, die das Unternehmen im Juni 2016 ankündigte. Durch eine verbesserte Ausleuchtzone des Satelliten nach den Wünschen der Kunden der Position 5 West ergeben sich insbesondere hinsichtlich des Energiebedarfs und der Hardware bei gleichzeitigem Erhalt der höchsten Leistungsstandards Einsparungen.

Die Reduktion der Größe des Satelliten ermöglicht einen geteilten Start mit einer Protonrakete durch die International Launch Services (ILS) in einer übereinander angeordneten Konfiguration mit der MEV-1, dem ersten von Orbital entwickelten Mission Extension Vehicle (MEV). Dadurch sinken die Startkosten einschließlich der damit verbundenen Versicherungssumme.

Im Ergebnis werden so hinsichtlich der theoretischen Kosten für einen Ersatzsatelliten EUTELSAT 5 West A erhebliche Einsparungen erzielt, ohne die Servicequalität für Kunden zu beeinträchtigen.

Die C-Band Mission des EUTELSAT 5 West A, die überwiegend aus Diensten für Datenkunden in den Ländern südlich der Sahara bestand, wird nicht fortgesetzt. Die Kontinuität dieser Dienste stellt Eutelsat durch ähnliche C-Band Kapazitäten auf anderen Satelliten sicher. Damit optimiert der Betreiber zugleich die Kapazitätsauslastungsrate der Flotte der Gruppe.

Topics

  • Telecom

Categories

  • telekom
  • broadcast
  • satelliten

Eutelsat Communications
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 38 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Contacts