Press release -

Eutelsat verlängert Einsatz für Télécoms Sans Frontières

Zehn Jahre weltweite Konnektivitätslösungen in Notfällen unterstützt

Paris, Köln, 30. August 2016 – Der weltweit tätige Satellitenbetreiber Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) und die auf Notfall-Kommunikation spezialisierte nicht-staatliche Organisation Técoms Sans Frontières (TSF) haben ihr Partnerschaftsabkommen aus dem Jahr 2007 erneuert. Die Verlängerung und die zukünftige Zusammenarbeit wurden heute in der Pariser Unternehmens-Zentrale von Rodolphe Belmer, CEO Eutelsat, TSF-Chairman Jean-François Cazenave sowie TSF-Direktorin Monique Lanne-Petit diskutiert.

TSF: Aktiv in über 70 Staaten für mehr als 800 humanitäre Organisationen

Die im französischen Pau ansässige TSF arbeitet zudem von Basen in Mexiko und Thailand aus. Die nicht-staatliche Organisation stellt in Notfallsituationen kritische Kommunikationsdienste bereit, wenn terrestrische Netze nicht mehr funktionsfähig sind. Zudem baut die Organisation Kommunikationsverbindungen mit extrem abgelegene Regionen auf. In Notfällen kann die TSF innerhalb von 24 Stunden weltweit in jeder Umgebung Telekommunikationszentren für Krisenteams mit dem notwendigen IT-Equipment einrichten. Das Rückgrat der eingesetzten Technik sind Satelliten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat die TSF in mehr als 70 Ländern die Arbeit von über 800 humanitären Organisationen unterstützt.

Zehnjährige Partnerschaft

Eutelsat und die Organisation verbindet eine intensive zehnjährige Zusammenarbeit. Dabei konnte die TSF auf Satellitenressourcen und Technologien des weltweit tätigen Betreibers zugreifen, um vor Ort Katastrophenhilfe durch belastbare und sofort verfügbare Kommunikationsverbindungen zu leisten.

Die Unterstützung der Mission von TSF durch Eutelsat hat sich im Zuge der Migrationskrise in Europa und im Nahen Osten intensiviert. Um den wachsenden Bedarf für Kommunikationsverbindungen verschiedener humanitärer Organisationen, wie etwa Save the Children, UNICEF, Médecins Sans Frontières und Oxfam zu unterstützen, wurden Dutzende Satellitenantennen in sieben Flüchtlingszentren in Griechenland, Serbien und Mazedonien aufgebaut. Satelliten-Breitbandterminals lassen sich leicht mit dem Flugzeug transportieren, in wenigen Minuten einrichten und sind eine enorme Hilfe für den effektiven Informationsaustausch zwischen nicht-staatlichen Organisationen und deren Mitarbeitern in den erweiterten Einsatzgebieten.

Telecoms Sans Frontières

Die 1998 gegründete Télécoms Sans Frontières ist die führende nicht-staatliche Organisation für Notfallkommunikation und neue Technologien für humanitäre Hilfen. Von Beginn einer humanitären Krise oder eines Notfalls an, sind Spezialisten der TSF von ihrer Zentrale oder ihren Basen aus innerhalb von 24 Stunden vor Ort. Deren Aufgabe besteht in der Einrichtung von Informationszugängen für alle, die von einer humanitären Krise betroffen sind, wie etwa Flüchtlinge, Opfer von Naturkatastrophen sowie für Familien, durch die Bereitstellung von Sprach- und Internetverbindungen. Im Herzen der Krise richten TSF-Spezialisten auch Notfallkommunikationszentren für Hilfswerke, UN-Agenturen und lokale Behörden ein, um die Hilfen besser durch Internet, Telefonleitungen und technische Unterstützung koordinieren zu können. Télécoms Sans Frontières gehört zum United Nations Emergency Telecommunications Cluster (ETC) und ist ein Partner des United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA). Darüber hinaus ist die TSF beratendes Mitglied der UN Working Group on Emergency Telecommunications (WGET) und des Directorate General of Humanitarian Aid and Civil Protection of the European Commission (ECHO). Innerhalb des Rahmens dieser Partnerschaften führt die TSF auch Trainings für internationale Hilfswerke durch, damit diese Notfallkommunikationsdienste bei ihren humanitären Einsätzen nutzen können. Weitere Informationen über die TSF:tsfi.org, Tel: +33 5 59 84 43 60 - communication@tsfi.org

Topics

  • Telecom

Categories

  • breitband
  • satelliten
  • telekom

Eutelsat Communications
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 37 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Contacts