Press release -

Russische Tricolor TV nutzt als erste TV-Plattform die neue ‘SmartBeam’ Multiscreen-Videozuführlösung von Eutelsat

Mit dem neuen Angebot von Tricolor TV können Zuschauer TV-Programme über mobile Endgeräte an öffentlichen Plätzen empfangen

Moskau, Paris, Köln, 28. Juli 2016 – Tricolor TV, Betreiber einer der am schnellsten wachsenden TV-Plattformen weltweit, und Eutelsat Communications (NYSE Euronext Paris: ETL) haben heute ihre Zusammenarbeit beim Einsatz der neuen Eutelsat Multiscreen-Lösung für die Zulieferung von Videos an mobile Endgeräte über das erste Netzwerk in Russland gemeldet.

Mit SmartBeam öffnet sich die Tür für den Einsatz des ersten satellitengestützten Netzwerks in Russland für die Zulieferung von Videoinhalten an mobile Endgeräte. Endverbraucher können damit Nachrichtensender von TV Tricolor in hoher Qualität an öffentlichen Plätzen empfangen, wenn sie eine entsprechende nutzerfreundliche App auf ihr mobiles Endgerät (Smartphones und Tablets mit Android oder iOS) heruntergeladen haben. Der Empfang ist über ein lokales WiFi-Netz möglich, an das ein kleiner kompakter, preisgünstiger Satellitenreceiver angeschlossen ist. Diese Box empfängt die Inhalte direkt über den Eutelsat-Satelliten auf der führenden Orbitalposition für den russischen TV-Markt 36° Ost.

Durch die besonderen Eigenschaften und Ausleuchtzonen des Satelliten können die Inhalte schnell in garantierter Qualität in weiten Teilen Russlands unabhängig von terrestrischen Netzen verbreitet werden. Zugleich erhöht Tricolor TV durch die Bereitstellung DRM-geschützter Inhalte an öffentlichen Plätzen wie Hotels, Flughäfen, Einkaufszentren und Krankenhäusern die Kundenbindung.

Rodolphe Belmer, Eutelsat CEO, sagte: “Eutelsat-Satelliten und –Technologien sind bereits weltweit das Rückgrat für Verteilnetze für TV-Sender und von Pay-TV-Plattformen. Mit SmartBeam stellen wir nun Sendern Multiscreen-Lösungen bereit, damit diese Ihre Angebote um OTT-Dienste für Nutzer in mit terrestrischen Netzen un- und unterversorgten Regionen erweitern können. SmartBeam vermeidet dabei zugleich frustrierende Nutzererfahrungen durch Buffering und Verbindungsabbrüche in terrestrischen Mobilfunknetzen. Wir freuen uns, dass Tricolor TV, einer unserer bekanntesten Pay-TV-Kunden, den Mehrwert von SmartBeam als neue Zulieferlösung für TV-Inhalte erkannt hat.“”

Alexei Kholodov, CEO Tricolor TV, sagte: “Als führender Anbieter digitaler TV-Dienste setzt sich Tricolor TV für modernste Technologien und Dienste ein, mit der wir unsere Reichweite und die Nutzer- und Seherfahrungen unserer Kunden verbreitern können. Wenn wir auf den Start eines Flugzeugs warten oder in einem Warteraum sitzen, haben wir uns alle schon einmal gefragt, ob das Sehen von Fernsehprogrammen in dieser Situation einen echten Vorteil bietet. Nun können wir dank der Partnerschaft mit Eutelsat unseren Zuschauern auch außerhalb der vier Wände zuhause auf mobilen Endgeräten an öffentlichen Plätzen erreichen.”

Funktionsweise

SmartBeam basiert auf Standard-Technologien und -Protokollen (DVB-S2, IP, HTTP Live Streaming…) und ist mit allen üblichen mobilen Endgeräten sowie SmartTVs kompatibel. Die Lösung basiert auf einem kleinen, preiswerten Receiver, der als lokales Content Delivery Netzwerk (CDN) qualitative hochwertige TV-Programme und VoD-Inhalte empfängt und über ein WiFi-Netz an Smartphones und Tablets verteilt. Die Lösung ist zudem flexibel genug, um etwa fortschrittliche TV-Dienste, die für DRM (Digital Rights Management) verschlüsselt sind und nicht-lineares TV wie Catch Up TV und Push VoD zu unterstützen.

Auf Übertragungsseite:

  • Native IP-Inhalte werden an einem Satelliten-Teleport empfangen.
  • Die IP Streams werden von Unicast in Multicast gewandelt, dann in einen DVB-Transportstrom eingebunden und via Satellit über eine Standard DVB-S2 Plattform übertragen.

Auf Empfängerseite:

  • Inhalte werden mit einer Standard-Satellitenantenne empfangen. Diese ist mit einem Receiver verbunden.
  • Der Receiver dekodiert den DVB-S2 Transportstrom, extrahiert die Original IP-Pakete und führt diese einem lokalen WiFi-Netz-Zugangspunkt oder Router zuhause zu. Von dort aus werden die Inhalte an Smartphones und Tablets verteilt. Live-Inhalte werden sofort bereitgestellt, während VoD-Inhalte gespeichert und jederzeit abgerufen werden können.

Tricolor TV

«Tricolor TV» ist der größte digitale TV-Betreiber für die Verteilung von TV-Paketen im europäischen Teil der Russischen Förderation (über Satelliten AMU1/EUTELSAT 36B) sowie in den Distrikten Sibirien, Ural und Ferner Osten (Satellit Express-AT1). Laut den Marktforschern von IHS Technology ist «Tricolor TV» der führende Pay-TV-Anbieter im russischen Markt (mit 30%). Der Anteil im Satellitenmarkt übersteigt 75%. Ende 2015 verzeichnete der Anbieter 11,8 Millionen Abonnenten und ein Publikum von 40 Millionen Zuschauern. Danach sieht jeder Vierte Bewohner des Landes «Tricolor TV».


Presse


Ulyana Rasskazova Tel: + 7 931 378 75 46 RasskazovaUV@tricolor.tv


Topics

  • Telecom

Categories

  • telekom
  • broadcast
  • satelliten
  • breitband

Eutelsat Communications
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 39 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de

Contacts