Allgemeine Geschäftsbedingungen

Version: 15 Februar 2023

Diese Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelten für die Erbringung von Dienstleistungen (die Dienstleistungen) durch Mynewsdesk AB (Mynewsdesk) mit der Unternehmensregistrierungsnummer 556634-1276 und der Adresse Rosenlundsgatan 40, 118 53 Stockholm (wie im Bestellformular definiert) an den Kunden und legen die Bedingungen fest, unter denen die Dienstleistungen zum Hochladen, Versenden, Veröffentlichen, Freigeben oder anderweitigen Übertragen von Informationen und Materialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bilder, Filme, Texte und Musik (die Inhalte), genutzt werden können. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen zusammen mit einem unterzeichneten Bestellformular (das Bestellformular) die gültige Vereinbarung (der Hauptvertrag) zwischen den Parteien während des kostenpflichtigen und des kostenlosen Abonnementzeitraums (wie unten definiert) dar. Die Angaben im Bestellformular haben Vorrang vor den Angaben in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, falls der Inhalt der Dokumente voneinander abweichen sollte. Durch die Unterzeichnung eines Bestellformulars oder durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei einer Anmeldung oder auf andere Weise bestätigen Sie hiermit, dass Sie befugt sind, den Kunden durch eine solche Ausführung zu binden.

  1. 1. Die Dienstleistungen

    Die Dienste sind die jeweils aktuelle Version der Webdienste, der zugehörigen Software und anderer damit verbundener Dienste, die dem Kunden von Mynewsdesk gemäß dem Hauptvertrag zur Verfügung gestellt werden. Die Dienste werden als Software-as-a-Service mit den unter www.mynewsdesk.com beschriebenen Eigenschaften und Funktionen angeboten. Darüber hinaus können die Dienstleistungen zusätzliche Dienstleistungen und Add-Ons umfassen, einschließlich professioneller Dienstleistungen, Software und Dienstleistungen von Drittanbietern, wie zwischen dem Kunden und Mynewsdesk vereinbart. Wenn Dienstleistungen Dritter über die Dienste bestellt werden, kann der Kunde verpflichtet sein, die Geschäftsbedingungen dieser Dritten zu akzeptieren, um Zugang zu diesen Diensten zu erhalten.

    Vereinbarte professionelle Dienstleistungen werden im Bestellformular definiert.

    Mynewsdesk arbeitet ständig an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Dienste. Mynewsdesk behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung neue Versionen, Aktualisierungen und Bündelungen der Dienste einzuführen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Änderungen, die sich auf das Design, die Betriebsmethode, die technischen Spezifikationen, die Systeme und andere Funktionen usw. der Dienste auswirken. Der Kunde wird im Voraus darüber informiert, wenn Mynewsdesk der Ansicht ist, dass die Änderungen für den Kunden von wesentlicher Bedeutung sind.

  2. 2. Zugang zu den Diensten, Passwörter, usw.

    Mynewsdesk gewährleistet den Schutz der Services und es ist wichtig, dass diese sicher und geschützt genutzt werden können.

    Der Kunde stellt sicher, dass Benutzeridentitäten und Passwörter für den Zugang zu den Diensten auf sichere Weise gespeichert und verwendet werden und dass nicht autorisierte Dritte nicht darauf zugreifen und diese verwenden können. Der Kunde haftet für jede unbefugte Nutzung der Dienste.

    Besteht der Verdacht, dass eine unbefugte Person von einer Benutzerkennung und/oder einem Passwort Kenntnis erlangt hat, muss der Kunde Mynewsdesk unverzüglich darüber informieren und diese Benutzerkennung und/oder dieses Passwort ändern.

    Mynewsdesk behält sich das Recht vor, den Zugang des Kunden zu den Services jederzeit zu sperren, wenn Mynewsdesk der Ansicht ist, dass der Kunde gegen die Hauptvereinbarung verstößt oder ein Sicherheitsrisiko besteht.

  3. 3. Nutzung der Dienste

    Die Dienste dürfen nur von Kunden genutzt werden, bei denen es sich um juristische Personen und Organisationen und nicht um Verbraucher handelt, und in Übereinstimmung mit dem Hauptvertrag und den Sicherheits- und Verwaltungsanweisungen, die dem Kunden von Zeit zu Zeit zugesandt werden, wie z. B. Informationen über die Dienste, direkte Nachrichten an den Kunden oder über www.mynewsdesk.com. Der Kunde ist für die von ihm (seinen Mitarbeitern, Beratern, Geschäftsführern, Vertretern oder anderen vom Kunden bevollmächtigten Personen) im Rahmen der Dienste durchgeführten Aktivitäten verantwortlich und muss die Dienste in Übereinstimmung mit allen damit verbundenen geltenden Gesetzen nutzen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für alle Inhalte, die er in die Dienste hochlädt, über diese überträgt, öffentlich einstellt, verarbeitet oder in die Dienste eingibt.

    Der Kunde darf die Dienste ausschließlich für seine internen Geschäftszwecke nutzen und darf nicht: (i) die Dienste lizenzieren, unterlizenzieren, verkaufen, weiterverkaufen, vermieten, verpachten, übertragen, abtreten, vertreiben, zeitlich aufteilen oder anderweitig kommerziell nutzen oder Dritten zur Verfügung stellen (ii) Spam oder anderweitig duplizierende oder unaufgeforderte Nachrichten unter Verletzung geltender Gesetze versenden; (iii) wissentlich Material zu versenden oder zu speichern, das Softwareviren, Würmer, trojanische Pferde oder andere schädliche Computercodes, Dateien, Skripte, Agenten oder Programme enthält, oder einem "Bot" oder einem anderen nicht genehmigten automatisierten Prozess zu erlauben, mit den Diensten zu interagieren; (iv) die Integrität oder Leistung der Dienste oder der darin enthaltenen Daten zu stören oder zu unterbrechen; oder (v) zu versuchen, unbefugten Zugang zu den Diensten oder den damit verbundenen Systemen oder Netzwerken zu erhalten. Dem Kunden ist es nicht gestattet, (i) die Dienste zu modifizieren, zu kopieren oder davon abgeleitete Werke zu erstellen oder (ii) die Dienste zu dekonstruieren, zurückzuentwickeln oder zu dekompilieren.

  4. 4. Kundeninhalte

    Es ist von äußerster Wichtigkeit, dass die Rechte anderer bei der Nutzung der Dienste respektiert werden. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für alle Inhalte, die er in die Dienste hochlädt, durch sie überträgt, veröffentlicht, verarbeitet oder in sie eingibt. Dies gilt in jeder Hinsicht auch für Inhalte, die von Mynewsdesk im Rahmen der vereinbarten professionellen Dienstleistungen für den Kunden erstellt werden. Der Kunde ist für die Überwachung seiner Inhalte verantwortlich und haftet gegenüber Mynewsdesk dafür, dass die vom Kunden veröffentlichten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen oder in sonstiger Weise gegen den Hauptvertrag, die Anweisungen von Mynewsdesk und geltendes Recht verstoßen, und dass die Inhalte auch sonst angemessen sind. Der Kunde muss daher seine Verpflichtungen analysieren und kritisch bewerten, bevor er Inhalte über die Dienste veröffentlicht.

    Dies bedeutet unter anderem, dass der Kunde sicherstellen muss, dass die Inhalte des Kunden nicht:

    • eine kriminelle Handlung darstellen;
    • eine andere Person oder deren Rechte zu verleumden, zu diffamieren, zu verfolgen, zu diskriminieren (z.B. im Hinblick auf Rasse, Hautfarbe, Nationalität oder ethnische Herkunft, religiöse Überzeugung oder sexuelle Orientierung, Behinderung oder Krankheit), zu bedrohen oder in sonstiger Weise zu verletzen oder anzugreifen;
    • Material zu verbreiten, das unangemessen, vulgär, beleidigend, unehrlich, unpassend, rassistisch, pornografisch oder sexistisch ist;
    • unbestellte Werbung wie Spam zu versenden oder versenden zu lassen oder die Dienste anderweitig zu nutzen, um Inhalte zu übertragen oder zu veröffentlichen, die hauptsächlich aus konkreten kommerziellen Angeboten bestehen, z. B. Werbung, Click-Through-Angebote und Preislisten oder Ähnliches;
    • Inhalte oder andere Materialien von Mynewsdesk oder anderen Kunden oder Nutzern von Mynewsdesk zu kopieren, zu verkaufen, zu verbreiten, zu veröffentlichen oder zu nutzen (wenn Sie keine ausdrückliche Genehmigung dafür erhalten haben);
    • vorgeben, jemand anderes zu sein, oder auf andere Weise eine falsche Beschreibung der Verbindung des Kunden mit einer anderen Person oder Organisation abgeben;
    • solches Material zur Verfügung zu stellen, das der Kunde nach dem Gesetz oder aufgrund einer Vereinbarung oder Loyalitätspflicht nicht veröffentlichen darf (z.B. Geschäftsgeheimnisse, Insiderinformationen oder vertrauliche Informationen);
    • gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen; oder
    • ein Patent, eine Marke, ein Geschäftsgeheimnis, ein Urheberrecht, verwandte Schutzrechte, einen eingetragenen oder nicht eingetragenen Gebrauchsmusterschutz oder andere Rechte an geistigem Eigentum zu verletzen, bei einer solchen Verletzung zu helfen oder es anderen zu ermöglichen, diese zu verletzen.

    Der Kunde muss außerdem sicherstellen, dass er über ausreichende Rechte verfügt, um die Inhalte über die Dienste zu veröffentlichen, und durch die Veröffentlichung der Inhalte garantiert der Kunde, dass er über diese Rechte verfügt. Der Kunde ist dazu verpflichtet:

    • alle erforderlichen Zustimmungen von relevanten Dritten erhalten haben oder sicherstellen, dass es eine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt, so dass die Verarbeitung, einschließlich der Veröffentlichung von Inhalten über die Dienste, nicht die Rechte anderer verletzt;
    • sicherstellen, dass es eine rechtliche Grundlage für die Veröffentlichung von allen Personen gibt, die auf den hochgeladenen Bildern oder Filmen zu sehen sind, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
    • den Fotografen angeben, wenn der Kunde die Fotos veröffentlicht; und
    • Quellen angeben oder diejenigen, die die verschiedenen Teile des Inhalts erstellt haben (Urheber), wenn der Inhalt veröffentlicht wird.

    Mynewsdesk kann nach eigenem Ermessen, jederzeit und ohne vorherige Benachrichtigung des Kunden, veröffentlichte Inhalte ganz oder teilweise löschen, wenn Mynewsdesk der Ansicht ist, dass sie gegen die Hauptvereinbarung verstoßen. Mynewsdesk wird den Kunden über die Löschung und den Grund dafür informieren.

  5. 5. Die Verwendung von Kundeninhalten durch Mynewsdesk

    Damit Mynewsdesk die Dienstleistungen erbringen kann, gewährt der Kunde Mynewsdesk hiermit ein nicht exklusives, kostenloses, weltweites und anderweitig uneingeschränktes Recht, zu diesem Zweck Inhalte zu verarbeiten, zu nutzen, zu veröffentlichen, zu kopieren und der Öffentlichkeit direkt oder indirekt zur Verfügung zu stellen, solange die Inhalte Mynewsdesk zur Verfügung stehen.

  6. 6. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

    Die Auswirkungen des Hauptvertrags und die Nutzung der Dienste durch den Kunden beinhalten eine gewisse Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Vertragsparteien übernehmen unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten in Bezug auf die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten. Die Vertragsparteien vereinbaren hiermit zur Gewährleistung einer umsichtigen und korrekten Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich des schwedischen Datenschutzgesetzes (Sw. lag (2018:218) med kompletterande bestämmelser till EU:s dataskyddsförordning) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Allgemeine Datenschutzverordnung; DSGVO) ("GDPR"), dass die beigefügten Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Vereinbarung über die Datenverarbeitung, einen integrierten und verbindlichen Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Hauptvertrags bilden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Datenschutzbestimmungen/Datenverarbeitungsvereinbarung Vorrang.

  7. 7. Medienüberwachungsdienste

    Wenn Medienüberwachungsdienste in den Dienstleistungen des Hauptvertrags enthalten sind, gilt auch das Folgende:

    • Der Kunde darf die im Rahmen des Medienüberwachungsdienstes zur Verfügung gestellten Artikel (Artikel sind Text-, Bild- oder Videomaterialien, die auf Websites, in sozialen Medien oder in gedruckter Form veröffentlicht werden) nur für seinen internen Gebrauch verwenden. Artikel oder Teile davon dürfen nicht veröffentlicht oder in irgendeiner Weise an Dritte weitergegeben werden. Dazu gehört unter anderem die Verlinkung mit dem Artikel oder die Verwendung für Marketingzwecke.
    • Wenn das geltende Recht es dem Kunden erlaubt, das in dem Artikel berichtete Material für den internen Gebrauch des Kunden elektronisch zu speichern, darf der Kunde dies nur für maximal 30 Tage tun, einschließlich aller Links und Kopien davon. Der Kunde ist nicht berechtigt, Datenbanken, Sammlungen oder Archive mit diesem Material anzulegen. Bei Beendigung des kostenpflichtigen Abonnementzeitraums wird das gesamte Material in der Medienüberwachung unverzüglich gelöscht.
    • Wenn das geltende Recht es dem Kunden erlaubt, das im Artikel genannte Material zu verwenden, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, in Übereinstimmung mit bewährten Praktiken die Quelle, den Autor und den Titel des Materials zu nennen, wenn er es verwendet. Darüber hinaus erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dafür verantwortlich zu sein, dass das Material nicht auf irgendeine Weise oder in einem Kontext verwendet wird, der die moralischen Rechte des Autors verletzt, einschließlich in Bezug auf den literarischen oder künstlerischen Ruf oder Charakter.

    Mynewsdesk behält sich das Recht vor, die Anzahl der für den Kunden generierten Artikel zu begrenzen.

  8. 8. Barrierefreiheit und Sicherheit

    Mynewsdesk verpflichtet sich, nach eigenem Ermessen angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die Dienste rund um die Uhr an sieben (7) Tagen in der Woche über das Internet verfügbar sind. Mynewsdesk ist berechtigt, Maßnahmen zu ergreifen, die die vorgenannte Zugänglichkeit beeinträchtigen, wenn Mynewsdesk dies aus technischen, wartungstechnischen, betrieblichen oder sicherheitstechnischen Gründen für erforderlich hält. Der Kunde ist sich bewusst und akzeptiert, dass Wartung, Upgrades, Bugs und andere geplante oder ungeplante Ursachen oder Umstände zu Unterbrechungen oder Fehlern bei den Diensten führen können. Der Kunde kann auf status.mynewsdesk.com zugreifen, um Informationen über den aktuellen Betriebsstatus der Dienste zu erhalten. Der Kunde ist sich bewusst und erkennt an, dass der Zugang des Kunden zum Internet nicht garantiert werden kann und dass Mynewsdesk in keinem Fall für Mängel an den eigenen Internetverbindungen oder Geräten des Kunden haftbar gemacht werden kann. Mynewsdesk ergreift angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Sicherheit der Dienste den einschlägigen Branchenstandards entspricht. Die Sicherheitsmaßnahmen von Mynewsdesk sind in der jeweils gültigen Sicherheitsrichtlinie dargelegt, die unter diesem Linkverfügbar ist.

  9. 9. Support-Leistungen

    Sollten Fragen zur Nutzung der Dienste auftreten, bietet Mynewsdesk einen Kundendienst an. Kontaktinformationen und Öffnungszeiten des Kundendienstes finden Sie auf der Website von Mynewsdesk.

  10. 10. Laufzeit und Beendigung

    Die Dienste, wie im Bestellformular angegeben, sind zwischen dem Datum des Beginns und des Endes des Abonnements, wie im Bestellformular angegeben, verfügbar (der bezahlte Abonnementzeitraum). Der Hauptvertrag ist während des bezahlten Abonnementzeitraums gültig. Nach Ablauf des kostenpflichtigen Abonnements verlängern sich das kostenpflichtige Abonnement und der Hauptvertrag automatisch zu den dann geltenden Bedingungen von Mynewsdesk (der Verlängerungszeitraum). Wenn keine der Vertragsparteien das kostenpflichtige Abonnement spätestens 90 Kalendertage vor Ablauf des kostenpflichtigen Abonnementzeitraums (oder dem Ablauf der anschließend verlängerten Verlängerungszeiträume) gekündigt hat, verlängert sich die Laufzeit des kostenpflichtigen Abonnementzeitraums und des Hauptvertrags um die gleiche Zeitspanne wie der kostenpflichtige Abonnementzeitraum. Die Kündigung des kostenpflichtigen Abonnements und des Hauptvertrags durch den Kunden erfolgt durch Übermittlung des Kündigungsformulars, das im Einstellungsbereich der Dienste als authentifizierter und eingeloggter Benutzer verfügbar ist.

    Wenn im Bestellformular oder in einem Online-Anmeldeformular kein Datum für das Ende des Abonnements angegeben ist, stehen die Dienste für einen (1) Monat ab dem Datum des Abonnementbeginns zur Verfügung und der Hauptvertrag gilt dann während dieses Zeitraums.

    Nach Ablauf des kostenpflichtigen Abonnementzeitraums oder eines kostenlosen Testzeitraums werden die Dienste automatisch auf den Abonnementtyp "Kostenlos" zurückgestuft. Der Hauptvertrag ist während des kostenlosen Abonnementzeitraums gültig. Der Hauptvertrag kann im Rahmen eines kostenlosen Abonnements von jeder Vertragspartei schriftlich oder, sofern verfügbar, über ein Online-Modul gekündigt werden.

    Mynewsdesk kann den Hauptvertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung vorzeitig kündigen, wenn der Kunde

    1. seinen Verpflichtungen aus dem Hauptvertrag in erheblichem Maße oder wiederholt nicht nachkommt und nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer schriftlichen Aufforderung von Mynewsdesk Maßnahmen zur Behebung des Mangels ergreift, oder
    2. Konkurs anmeldet, einen Vergleichsvertrag abschließt, die Zahlungen einstellt, Gegenstand einer Unternehmenssanierung ist oder auf andere Weise Gefahr läuft, zahlungsunfähig zu werden.
  11. 11. Eingeschränkte Garantie und Reklamationen

    Mynewsdesk garantiert dem Kunden, dass die Dienste bei normaler Nutzung und unter normalen Umständen und für den vorgesehenen Zweck im Wesentlichen mit den Angaben auf der Website von Mynewsdesk übereinstimmen. Diese Garantie gilt nicht für Testzeiträume oder kostenlose Abonnements. Mit Ausnahme der oben genannten ausdrücklichen Garantien und soweit gesetzlich zulässig, lehnt Mynewsdesk alle anderen Garantien in Bezug auf die Services ab, ob ausdrücklich oder stillschweigend, einschließlich und ohne Einschränkung der Eignung für einen bestimmten Zweck, der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit der Ergebnisse aus der Nutzung der Services, dass die Services bestimmte Anforderungen erfüllen, dass die Services ununterbrochen, vollständig sicher oder frei von Softwarefehlern sind.

    Wenn die Dienste nicht die von Mynewsdesk zugesicherten Leistungen erbringen, kann der Kunde eine Beschwerde an Mynewsdesk richten und eine angemessene Reduzierung der Gebühren für den fehlerhaften Zeitraum verlangen. Eine solche Beschwerde muss eine Beschreibung dessen enthalten, was der Kunde an den Diensten für mangelhaft erachtet. Eine solche Beschwerde muss spätestens sechs (6) Monate, nachdem der Kunde den Mangel entdeckt hat (oder hätte entdecken müssen), bei Mynewsdesk eingereicht werden.

  12. 12.Beschränkung der Haftung, usw.

    Abgesehen von jeglicher gesetzlicher Verantwortung, die Mynewsdesk nicht ausschließen kann (wie z.B. zwingende Produkthaftung, Personenschäden oder Tod), haftet Mynewsdesk nicht für Einkommens-, Gewinn- und Sparverluste, Vertragsverluste, Produktionsausfälle, Verlust von Firmenwert, Verlust von Daten oder anderen Informationen, Ansprüche Dritter, Folgeschäden oder andere indirekte Verluste. Um jeden Zweifel auszuschließen, haftet Mynewsdesk nicht für Schäden im Zusammenhang mit der Verpflichtung des Kunden, anlegerbezogene Informationen aufgrund der geltenden Wertpapiergesetze und Börsenregeln zu übermitteln, falls dies der Fall ist. Darüber hinaus darf die Gesamthaftung von Mynewsdesk in einem Kalenderjahr den Betrag nicht überschreiten, den der Kunde im selben Kalenderjahr an Mynewsdesk gezahlt hat.

    Mynewsdesk haftet nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Dienste oder für sonstige Verluste oder Folgen, die sich aus einer der in Abschnitt 14 genannten Situationen ergeben, einschließlich mangelnder Erreichbarkeit und Sicherheit, Unterbrechungen, Risiken und Fehlern.

    In Bezug auf Inhalte, Material oder Dienste von Dritten garantiert Mynewsdesk nicht, dass Inhalte, Material oder Dienste, die von Dritten bereitgestellt werden, korrekt, zuverlässig, vollständig, zugänglich oder rechtmäßig sind, und Mynewsdesk haftet nicht für Schäden oder Verluste im Zusammenhang mit Mängeln in solchen Inhalten, Materialien oder Diensten.

    Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Mynewsdesk schadlos zu halten, wenn Dritte Ansprüche, Klagen oder Verfahren gegen Mynewsdesk geltend machen, die sich aus der Nutzung der Dienste durch den Kunden ergeben oder damit zusammenhängen, einschließlich Ansprüchen im Zusammenhang mit Inhalten, die der Kunde im Rahmen der Dienste veröffentlicht hat.

  13. 13. Preise und Bezahlung

    Der Kunde zahlt eine Entschädigung für die Dienste gemäß den im Auftragsformular festgelegten oder anderweitig vereinbarten Gebühren. Ungeachtet des Vorstehenden kann Mynewsdesk seine Gebühren für jeden Verlängerungszeitraum um höchstens zehn (10) Prozent erhöhen, es sei denn, der Kunde erhält mindestens 120 Tage vor dem jeweiligen Verlängerungszeitraum eine Mitteilung über die neuen Preise. Die Zahlung erfolgt, sofern im Bestellformular nicht anders angegeben, im Voraus gegen Rechnung von Mynewsdesk oder ggf. per Kreditkarte. Die Zahlung muss innerhalb der im Bestellformular festgelegten Zahlungsfrist vollständig bei Mynewsdesk eingehen. Wenn der Kunde die Rechnung von Mynewsdesk verspätet oder gar nicht bezahlt, kann Mynewsdesk Verzugszinsen mit einem Zinssatz von acht (8) Prozent pro Jahr sowie Mahngebühren und eine Entschädigung für etwaige Inkassokosten berechnen, zusätzlich zu allen anderen Rechtsmitteln, die Mynewsdesk zur Verfügung stehen.

    Der Kunde verpflichtet sich, die Rechnungen in der auf der Rechnung angegebenen Währung auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.

    Unbeschadet seiner sonstigen Rechte kann Mynewsdesk den Zugang des Kunden zu den Diensten vorübergehend sperren, wenn der Kunde mit seinen Zahlungen mehr als zwanzig (20) Tage im Rückstand ist. Darüber hinaus ist Mynewsdesk berechtigt, den Hauptvertrag zu kündigen, die Inhalte des Kunden zu löschen und zu vernichten, wenn der Zahlungsrückstand mehr als vierzig (40) Tage beträgt.

    Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Hauptvertrags aufgrund einer Vertragsverletzung durch den Kunden hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung im Voraus bezahlter Gebühren.

  14. 14. Höhere Gewalt

    Keine der Vertragsparteien ist für Fehler oder Verzögerungen bei der Erfüllung der Verpflichtungen gemäß dem Hauptvertrag verantwortlich, wenn diese Fehler oder Verzögerungen durch Gründe oder Umstände verursacht werden, die nicht kontrolliert werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unterbrechungen oder Fehler im Internet oder in Netzwerken, Telekommunikation, Stromversorgung oder anderen Infrastrukturen, allgemeine Arbeitskonflikte, Krieg, Feuer, Blitzschlag, terroristische Angriffe, DDoS-Angriffe oder ähnliche Angriffe, die versuchen, den normalen Datenverkehr zu stören, Änderungen der behördlichen Vorschriften oder Fehler oder Verzögerungen bei Diensten von Unterauftragnehmern aufgrund eines der genannten Umstände.

  15. 15. Rechte an geistigem Eigentum

    Alle geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf Mynewsdesk, die Dienstleistungen von Mynewsdesk, die Website und andere damit verbundene Dienste, wie Patente, Gebrauchsmuster, Design- und Musterrechte, Urheberrechte, verwandte Schutzrechte, Urheberpersönlichkeitsrechte, Geschäftsgeheimnisse und Know-how, Rechte an Datenbanken, Marken, Firmennamen, Rechte gemäß der Marketinggesetzgebung und alle anderen geistigen Eigentumsrechte, in allen Fällen, unabhängig davon, ob sie registriert oder eintragungsfähig sind, und alle Anträge auf Eintragung eines der oben genannten Rechte sowie das Recht, diese anzumelden, und alle Rechte und Schutzformen mit ähnlichem Charakter oder ähnlicher Wirkung wie diese irgendwo auf der Welt, sind und bleiben Eigentum von Mynewsdesk oder der Lizenzgeber von Mynewsdesk. Die Nutzung der Dienste stellt in keiner Weise eine Übertragung oder Abtretung dieser geistigen Eigentumsrechte an den Kunden dar.

    Alle Kundeninhalte, die der Kunde über die Dienste veröffentlicht, bleiben alleiniges Eigentum des Kunden oder des jeweiligen Rechteinhabers. Alle Rechte an Inhalten, die von Mynewsdesk im Auftrag des Kunden im Rahmen der erbrachten professionellen Dienste erstellt werden, stehen ebenfalls dem Kunden zu.

  16. 16. Vertraulichkeit

    Beide Vertragsparteien verpflichten sich, Informationen, die als Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis der anderen Partei angesehen werden können (unabhängig davon, ob sie in mündlicher, schriftlicher, elektronischer oder sonstiger Form vorliegen), vertraulich zu behandeln, es sei denn, die die Informationen übermittelnde Partei gibt eine ausdrückliche schriftliche Einwilligung hierzu. Das bedeutet, dass keine Vertragspartei diese Informationen an Dritte weitergeben oder für andere Zwecke als die Erfüllung oder Durchführung des Hauptvertrags verwenden darf. Beide Vertragsparteien müssen auch sicherstellen, dass alle Mitarbeiter, Vertreter oder andere Personen, denen diese Informationen offengelegt werden, diese Verpflichtung befolgen. Diese Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt für zwei (2) Jahre nach Beendigung des Hauptvertrags. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt jedoch nicht für Informationen, die allgemein bekannt sind oder von denen eine Vertragspartei nachweisen kann, dass sie ihr auf andere Weise als durch den Hauptvertrag bekannt waren. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt auch nicht, wenn eine Vertragspartei aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder behördlichen Entscheidungen zur Weitergabe der Informationen verpflichtet ist.

  17. 17. Mitteilungen

    Kunden können Mynewsdesk per Post an Mynewsdesk AB, Rosenlundsgatan 40, 118 53 Stockholm, oder per E-Mail an support@mynewsdesk.com kontaktieren.

    Wenn Mynewsdesk den Kunden kontaktieren muss, verwendet Mynewsdesk die Postanschrift oder E-Mail-Adresse, die der Kunde im Bestellformular angegeben hat. Der Kunde ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass diese Kontaktinformationen aktualisiert werden.

  18. 18. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Hauptvertrags

    Mynewsdesk kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern. Der Kunde wird über solche Änderungen per E-Mail oder durch Informationen, die im Rahmen der Dienste oder auf der Website von Mynewsdesk zur Verfügung gestellt werden, informiert. Alle Änderungen treten einen (1) Monat, nachdem Mynewsdesk den Kunden, wie oben beschrieben, darüber informiert hat, in Kraft.

  19. 19. Übertragung der Dienste

    Der Hauptvertrag ist zwischen den Vertragsparteien gültig und kann nicht abgetreten oder übertragen werden, es sei denn, dies wurde schriftlich vereinbart. Mynewsdesk ist jedoch berechtigt, die Erbringung der Dienste ganz oder teilweise an ein anderes Unternehmen zu übertragen, das zur gleichen Gruppe wie Mynewsdesk gehört. Alle Rechte und Pflichten, die zwischen dem Kunden und Mynewsdesk gelten, gelten dann stattdessen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, das die Dienste übernimmt.

  20. 20. Geltendes Recht und Streitigkeiten

    Der Hauptvertrag und die Beziehung zwischen Ihnen als Kunde und Mynewsdesk werden, sofern das zwingend anwendbare Recht nichts anderes vorsieht, in Übereinstimmung mit schwedischem Recht ausgelegt und angewandt (allerdings mit Ausnahme solcher Bestimmungen des internationalen Zivilrechts, die die Anwendung des Rechts einer anderen Rechtsordnung beinhalten). Streitigkeiten, die sich aus dem Hauptvertrag oder der Beziehung zwischen den Vertragsparteien ergeben, werden, sofern nicht zwingend anwendbares Recht etwas anderes bestimmt, von den allgemeinen Gerichten entschieden, wobei das Bezirksgericht Stockholm die erste Instanz ist.