Press release -
Online, unendliche Sprachkombinationen und ortsunabhängig für DolmetscherInnen - neues Start-up revolutioniert das Simultandolmetschen
Mit Qonda, einer browserbasierten Plattform für Remote-Dolmetschen, gibt es jetzt ein neues Tool, das die Durchführung von mehrsprachigen Online-Konferenzen extrem vereinfacht - sowohl für Unternehmen als auch für die jeweiligen DolmetscherInnen. Unternehmen können hier online SimultandolmetscherInnen für Online-Konferenzen buchen und einsetzen - in allen beliebigen Sprachen und Sprachkombinationen. Statt wie bisher am Ort der Konferenz sein zu müssen, können sich die DolmetscherInnen mit Qonda von überall aus einwählen und simultan dolmetschen. Auch Relais-Dolmetschen ist mit der neuen Plattform jetzt komplett virtuell möglich.
Simultanes Dolmetschen auch virtuell so einfach abzuwickeln wie eine Online-Videokonferenz - das ist der Anspruch hinter Qonda. Wer mehrsprachige Online-Konferenzen, Seminare oder Schulungen abhalten und dafür entsprechende DolmetscherInnen einsetzen möchte, kann diese über die Plattform virtuell zuschalten - genau zu den gewünschten Zeiträumen und in allen Sprachkombinationen, die auf dem Markt verfügbar sind. Die DolmetscherInnen selbst können die eigenen bewährten sein oder über eine Dolmetscheragentur gebucht werden. Im Unterschied zu den gängigen Videoplattformen stehen bei Qonda unbegrenzt viele Sprachkanäle zur Verfügung. Der Einsatz von SimultandolmetscherInnen kann so – anders als bisher – komplett online abgewickelt werden. Deren Anreise zum Ort der Konferenz entfällt und damit auch der hohe logistische und finanzielle und organisatorische Aufwand für die Unternehmen.
Auch beim technischen und praktischen Handling setzt Qonda, dessen Server streng DSGVO-konform sind, auf Einfachheit. Es ist mit allen gängigen Anwendungen kompatibel, kann aber auch als eigenständiges Videokonferenz-Tool genutzt werden. Und ermöglicht es gerade für mehrsprachige Konferenzen, auch das sogenannte Relais-Dolmetschen komplett virtuell durchzuführen. Hierbei hört der oder die DolmetscherIn nicht den Originalton des Sprechers, sondern nimmt die Verdolmetschung eines Kollegen - beispielsweise englisch - als Grundlage für seine eigene Übertragung in die benötigte Sprache. Dafür wurden sonst mehrere Dolmetscherkabinen gebraucht, jetzt genügt der virtuelle Raum.
Viele Vorteile auch für die DolmetscherInnen selbst
“Qonda führt professionelles Dolmetschen ins Internet und schafft so Raum, damit sich noch mehr Menschen untereinander verstehen und DolmetscherInnen eine neue Unabhängigkeit in ihrem Job erleben können”, sagt Benjamin Bühl, einer der beiden Gründer der Plattform. “Letztere kommen über das Qonda-Netzwerk nicht nur schneller mit Auftraggebern in Kontakt, sondern können dank wegfallender Reisezeiten auch mehr Aufträge annehmen. Auch die Arbeit selbst wird durch das Tool vereinfacht: Ein eigener Chat unter den Dolmetscherkollegen ersetzt umständliche Whats-app-Kommunikation und eine Handover-Funktion erlaubt es auch spontan, die Verdolmetschung des Kollegen zu übernehmen.”
Topics
- Trade union related
Categories
- remote simultaneous interpretation
- livestream
- online-konferenz
- remote dolmetschen
- online-meeting
- qonda
- webinar
- rsi
- mehrsprachig
- dolmetscher hub
Hinter Qonda stehen zwei, die ihre beiden Perspektiven vereint haben: Benjamin Bühl leitet seit 5 Jahren die Dolmetscheragentur24 und ist seit 17 Jahren in der Branche unterwegs. Mike Bertsch ist seit über 20 Jahren Geschäftsführer von B&B Technik + Events und Experte für Veranstaltungstechnik und -organisation.
Mit Qonda haben Unternehmen, NGOs, Verbände usw. die Möglichkeit Ihre Meetings, Konferenzen und Zusammenkünfte jeder Art in unendliche viele Sprachen verdolmetschen lassen.
BeMi Virtuell GmbH
Mike Bertsch
Am Gänsberg 37
65207 Wiesbaden
presse@goqonda.io
Tel. + 49 611-23601230