Press release -

Signicat bietet jetzt einen Open Banking Hub für globale Kontoprüfung und Bonitätsprüfung

Der Open Banking Hub von Signicat ist jetzt mit Konto- und Bonitätsprüfung verfügbar – und damit ein echtes Highlight für alle, die ihre Unternehmensdaten vor Betrug und Datenqualitätsproblemen schützen wollen! Mit über 35 digitalen Identitätssystemen und über 200 Fernüberprüfungsmethoden bietet der Hub eine umfassende Abdeckung, die ihresgleichen sucht.

München, 1. Oktober 2024 - Signicat, der unangefochtene europäische Marktführer im Bereich der digitalen Identität, präsentiert voller Stolz seinen brandneuen Open Banking Hub! Dieser innovative Hub ergänzt das bereits beeindruckende Portfolio an Online-Identifizierungsmethoden von Signicat und erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen von Unternehmen, die persönlichen Daten einer Person mit deren Zustimmung zuverlässig und sicher zu validieren.

Der Open Banking Hub von Signicat ist eine bahnbrechende, sichere und einvernehmliche Methode zur Überprüfung der persönlichen Daten einer Person in Bezug auf ihr Bankkonto. Sie eröffnet Verbrauchern völlig neue Möglichkeiten zur Identitätsüberprüfung und bietet Unternehmen die ultimative Sicherheit bei der Überprüfung der Inhaberschaft eines Bankkontos, der Kreditwürdigkeit oder der Kontoinformationen. Das ist wirklich eine tolle Sache! Denn dieses Verfahren überprüft, ob eine Person der rechtmäßige Inhaber eines Bankkontos ist. Und es stellt auch noch sicher, dass alle Daten wie Kontonummer und Name des Kontoinhabers zuverlässig sind.

Die Überprüfung von Konten, allein oder in Verbindung mit einer Identitäts- oder Bonitätsprüfung, ist eine absolut geniale Lösung für Unternehmen, die sich mit AML-Vorschriften auseinandersetzen müssen. Damit können sie nicht nur die Einhaltung dieser Vorschriften sicherstellen, sondern auch die Datenqualität bei der Kundenaufnahme verbessern und eine verantwortungsvolle Kreditvergabe gewährleisten. Doch damit nicht genug: Diese innovative Lösung ist auch ein äußerst wirksames Instrument zur Verhinderung von fehlerhaften Zahlungen und Rechnungsbetrug in allen Branchen.

Wenn Unternehmen ihre Geschäfte digital abwickeln, sind sie mit verschiedenen Arten von Betrug und Datenqualitätsproblemen konfrontiert. Dies liegt vor allem daran, dass sie die Identität von Bankkonten zu Beginn einer Vertragsbeziehung nicht ohne weiteres überprüfen können. Die derzeit verwendeten Methoden bestehen darin, Kontoauszüge oder Kopien von Bankkarten hochzuladen, was viele technische Schwierigkeiten mit sich bringt, unnötige Reibungsverluste für die Nutzer verursacht und mehr Informationen als nötig liefert“, sagt Philipp Wegmann, Country Manager DACH bei Signicat. „Bonitätsprüfungen sind oft teuer, umständlich und langsam und werden von digitalen Identitätssystemen nicht immer abgedeckt. Der Open Banking Hub von Signicat adressiert diese Herausforderungen direkt, indem er auf die vorhandenen Daten eines Bankkontos zurückgreift und so Risiken reduziert und die Effizienz steigert. Dies unterstreicht unser Engagement für Innovation und die Erweiterung der Möglichkeiten unserer digitalen Identitätsplattform“, fügt er hinzu.

Open Banking ist eine absolut geniale Erfindung, die es autorisierten Personen ermöglicht, auf persönliche Informationen zuzugreifen, die von Banken gehalten werden. Der Open Banking Hub von Signicat nutzt diese Technologie auf geniale Weise, um Unternehmen zu ermöglichen, die Existenz und Richtigkeit eines Bankkontos zu überprüfen, sich direkt mit den Bankkonten ihrer Kunden zu verbinden, um deren Identität anhand der Kontoinformationen zu verifizieren, sowie Bonitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfungen durchzuführen.

"Open Banking ist eine aufregende neue Technologie, die nicht nur für regulierte Unternehmen gedacht ist, die die Vertrauenswürdigkeit eines Bankkontos überprüfen müssen. Wir bieten Ihnen bequemere Methoden zur Identitätsüberprüfung, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Sie reichen von hohen Anforderungen wie der Überprüfung eines Bankkontos vor einer Auszahlung oder der Verhinderung von Sozialleistungsbetrug durch Überprüfung, ob ein Bankkonto auf den Namen eines Begünstigten lautet, bis hin zu geringen Anforderungen, wenn es darum geht, neue Mitarbeiter einzustellen und die richtige Kontonummer im System zu haben. Unser Open Banking Hub ist die perfekte Lösung für jede Anwendung und jeden Bedarf", schwärmt Allard Keuter, Tribe Lead Authentication bei Signicat. "Er lässt sich mit jeder Identifikationsmethode oder Informationsquelle kombinieren, die bereits auf unserer Plattform vorhanden ist".

Der Open Banking Hub von Signicat ist eine bahnbrechende Lösung, die eine nahtlose Identitätsüberprüfung gewährleistet und eine Vielzahl von Anwendungsfällen für Fintechs, Unternehmen des Finanzsektors, Versicherungen, Organisationen des öffentlichen Sektors und viele mehr ermöglicht. Und das Beste daran: Er ist als API und als Teil einer integrierten Lösung für den gesamten Lebenszyklus digitaler Identitäten verfügbar. Damit haben Unternehmen Zugang zu mehr als 15.000 Bank- und Zahlungsanbietern in 22 Ländern.


Über Signicat

Signicat ist ein führendes, europaweites Unternehmen für digitale Identität, das in den fortschrittlichsten Märkten der Welt eine beispiellose Erfolgsgeschichte hat. Die 2006 gegründete Firma hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien für das Vertrauen der Menschen in eine digitale Welt aufzubauen. Die digitalen Identitätslösungen umfassen die umfangreichste Suite zur Identitätsüberprüfung und Authentifizierung der Welt, die alle einfach über einen einzigen Integrationspunkt zugänglich sind. Die Plattform unterstützt und orchestriert nahtlos die volle Identitätsreise, von der Gesichtserkennung und dem Onboarding durch das Anmelden und Einwilligungen zu zeitbewährten rechtsverbindlichen Geschäftsvereinbarungen. 2019 wurde Signicat vom führenden europäischen Private-Equity-Investor Nordic Capital übernommen. Heute verfügt Signicat über mehr als 450 Mitarbeiter in 17 europäischen Niederlassungen.

Weitere Informationen über Signicat finden Sie unter www.signicat.com

Contacts

Alba Zaragoza

Press contact Communications Manager PR & Communication +34 648839894

Related content

Digitales Signieren: Signicat gibt Partnerschaft mit Intrum und mesoneer bekannt

Frankfurt, 16. Juli 2024 - Signicat, der europaweit führende Anbieter von digitalen Identitätsprüfungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Intrumund mesoneer bekannt. Intrum setzt in ihrer neuen Plattform SIGN, die mit mesoneer als Technologiepartnerin entwickelt wurde, künftig auf die Identifikationslösungen und den Vertrauendienst von Signicat.
Das Schweizer Unternehmen Intrum AG und

Signicat ernennt Philipp Angermann zum Director Financial Services, um den regulatorischen Wandel in der DACH-Region mit innovativen Identitätslösungen voranzutreiben

München, 16. September 2024 - Signicat, ein europaweit führender Anbieter von Lösungen für digitale Identität und Betrugsprävention, gibt die Ernennung von Philipp Angermann zum Director Financial Services DACH bekannt. Philipp Angermann wechselt von IDnow zu Signicat und wird an Philipp Wegmann, Country Manager DACH, berichten. Die Ernennung von Philipp Angermann ist ein weiterer wichtiger Schrit

MobileID von Signicat fügt Gesichtsauthentifizierung hinzu, um Kontoübernahmen und KI-bedingten Betrug zu verhindern

Frankfurt, 18. Juni 2024 - Signicat, der europäische Marktführer für digitale Identitäten und Lösungen zur Verhinderung von Identitätsbetrug, gibt die Einführung einer neuen Funktion in seinem Produkt MobileID bekannt: Face Authentication. MobileID ist das Flaggschiffprodukt von Signicat für die sichere Benutzerauthentifizierung über mobile Apps. Diese neue Funktion wurde entwickelt, um die Sicher

Betrugsversuche gegen Finanzinstitute erfolgen inzwischen zu mehr als einem Drittel mittels

Jeder fünfzehnte Betrugsversuch nutzt Deepfakes, um nicht nur B2C-Firmen, sondern zunehmend auch B2B-Firmen anzugreifen. Etwa drei Viertel der Unternehmen geben jedoch an, dass sie das Problem aus Mangel an Fachwissen, Zeit und Budget nicht erkennen und bekämpfen können. Entscheidungsträger im Bereich der Betrugsprävention sind sich einig, dass KI in Zukunft fast alle Identitätsbetrüger

42,5 % der Betrugsversuche sind inzwischen KI-gesteuert. Finanzinstitute intensivieren Ihre Maßnahmen ihre Abwehr zu stärken

München, 8. Oktober 2024 – Da Cyberkriminelle zunehmend auf künstliche Intelligenz zurückgreifen, um komplexe Betrugsversuche durchzuführen, befindet sich der Finanzsektor in einem Kampf, bei dem es um den Schutz seiner Kunden und Vermögenswerte geht. Neue Daten aus dem 2024-Report, “Battle Against AI-Driven Identity Fraud" von Signicat beweisen: KI-gesteuerter Betrug macht mittlerweile 42,5 % all