Skip to content
Asger Hattel, CEO bei Signicat
Asger Hattel, CEO bei Signicat

Press release -

Signicat erreicht die Rekordmarke von 1 Milliarde Transaktionen - dank eines starken Umsatzwachstums

GESPERRT BIS 14/MÄR/2024 UM 6H00 CET


  • Das paneuropäische Unternehmen für digitale Identität mit „dreifachem Spitzenwachstum“ schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde NOK, mehr als 90 Millionen Euro und mehr als 1 Milliarde Transaktionen ab.
  • Mit einem hervorragenden Jahr stärkt Signicat seine globale Führungsposition als bevorzugte Wahl für sichere und nahtlose digitale Identitätsdienste.

Frankfurt, 14. März 2024Signicat, der paneuropäische Marktführer im Bereich der digitalen Identität, gibt seine Transaktionsergebnisse und sein beträchtliches Wachstum für das Geschäftsjahr 2023 bekannt und bekräftigt damit seine globale Position im Bereich der digitalen Identität.

Im Jahr 2023 erzielte Signicat bemerkenswerte Geschäftsergebnisse und übertraf die Umsatzmarke von 1 Milliarde NOK, was 90 Millionen Euro entspricht. Darüber hinaus hat das Unternehmen über seine Plattform für digitale Identitäten mehr als 1 Milliarde Transaktionen abgewickelt, was einem Anstieg der Transaktionen um mehr als 25 % im Vergleich zu 2022 entspricht und seine Spitzenposition in diesem Sektor festigt.

Mit globaler Reichweite bedient Signicat über 13.000 Kunden in 44 Ländern, darunter globale Unternehmen aus dem Finanzsektor, Zahlungsverkehr und Wallets, dem Versicherungswesen, der Mobilität und staatlichen Organisationen. Das Unternehmen wurde gerade zum dritten Mal seit 2021 in die Financial-Times-1000-Liste der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas für das Jahr 2024 aufgenommen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Vision von Signicat, Lösungen anzubieten, die den sich entwickelnden Bedürfnissen führender Unternehmen in vielen verschiedenen Branchen gerecht werden, und den Ruf des Unternehmens als bevorzugte Wahl für sichere und nahtlose digitale Identitätsdienste weiter zu festigen.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, indem wir Betrug stark reduzieren und gleichzeitig die digitale Kundenkonversion durch effizientere, schnellere und sicherere digitale Identitätsprozesse steigern. Wir schaffen einen einzigartigen Mehrwert, indem wir eine schnelle und sichere Kundenverifizierung und KYC gewährleisten und unseren Kunden ein erstklassiges Onboarding, Orchestrierung, Authentifizierung und digitale Signaturen bieten.“, sagt Asger Hattel, CEO bei Signicat. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Umsatzgrenze von 1 Milliarde NOK überschritten haben. 2023 war für uns ein Jahr mit zahlreichen geschäftlichen und technologischen Meilensteinen. Außerdem haben wir Forrester Consulting mit einer Total-Economic-ImpactTM-Studie beauftragt, die zu dem Ergebnis kommt, dass wir unseren Kunden einen ROI von 303 % bieten und die Betrugskosten in der Regel um 75 % senken“, fügt er hinzu.

Insbesondere verzeichnete das Unternehmen ein deutliches Wachstum in den verschiedenen Transaktionskategorien, mit einem Zuwachs von rund 20 % bei der elektronischen Unterschrift und über 25 % bei der Identitätssicherung und Authentifizierung, was auf ein stetiges Wachstum im gesamten Unternehmen zurückzuführen ist.

Was die Technologie betrifft, so festigt Signicat seine Position als Spitzenreiter im Bereich der digitalen Identität und bietet eine breite Produkt- und Lösungspalette an. Das Unternehmen stellte neue Angebote im Bereich der Orchestrierung vor, wie z. B. Signicat Mint, eine No-Code-Plattform zum Entwerfen, Erstellen und Bereitstellen beliebiger digitaler Identitätsprozesse in einem visuellen No-Code-Editor. Bereits heute ist Signicat einer der europäischen Marktführer in der fachkundigen Beratung und Orchestrierung von Onboarding-Prozessen, wenn die Dinge für Kunden komplex und die Anforderungen einzigartig sind. Dies alles geschieht über das Riskflow- und – in Kürze – Instantflow-Lösungsportfolio. Mit seinem No-Code-Ansatz ergänzt Signicat Mint die anderen Lösungen im Bereich Onboarding und Risikomanagement perfekt, und insgesamt war Signicat in diesem Bereich noch nie so stark wie heute.

Signicat hat ein neues Dashboard eingeführt. Es dient als zentraler Zugangspunkt für alle Kunden. Es ermöglicht ihnen den Zugang zu allen Signicat-Lösungen und die Konfiguration von Produkten wie MobileID, einer mobilen Identitäts- und Authentifizierungslösung, die in jede mobile App und für hochwertige Transaktionen integriert werden kann.

Angesichts des Anstiegs und der wachsenden Besorgnis über Betrug in allen regulierten Sektoren plant Signicat für 2024 die Einführung neuer Tools und die weitere Verbesserung seiner Lösungen, um Betrug bereits in den frühen Phasen der Prozesse seiner Kunden zu erkennen. Über die aktuellen Frontend-Plattformen, wie die MobileID-Plattform oder die Webportale, aber auch über die hauseigenen QES-Technologien im Signicat-Portfolio bieten sich große Chancen für neue, starke Kundenvorteile.

Für uns ist es interessant zu sehen, wie KI im letzten Jahr durch den öffentlichen Zugang zu einem Trend geworden ist, vor allem, da wir schon seit Jahren damit arbeiten, um zum Beispiel Betrugsverhalten zu erkennen. In ähnlicher Weise arbeiten wir auch heute noch mit GenAI in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Es liegt in der DNA von Signicat, sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen seiner Kunden zu stellen.“, kommentiert Philipp Wegmann, Country Manager– DACH bei Signicat.

Das Unternehmen teilt mit, dass dieses Jahr weiterhin von wichtigen Ankündigungen geprägt ist. Mit der Integration von mehr als 35 elektronischen Identitäten (eIDs) in ganz Europa ist Signicat nur noch wenige Wochen davon entfernt, der erste internationale Aggregator zu sein, der ein neues europäisches e-Identitätssystem außerhalb seines derzeitigen Herkunftslandes anbietet, wie es mit SPID im September 2023 der Fall war. Dieser Schritt bringt neue Lösungen auf den Markt, die den sich entwickelnden Bedürfnissen der regulierten Sektoren entsprechen.

Mit Blick auf das Jahr 2024 wird Signicat weiterhin die Grenzen der Innovation erweitern, insbesondere im Bereich der Orchestrierung, und gleichzeitig die Zukunft der digitalen Identität für eine vertrauenswürdige digitale Welt mitgestalten.


Über Signicat

Signicat ist ein führendes, europaweites Unternehmen für digitale Identität, das in den fortschrittlichsten Märkten der Welt eine beispiellose Erfolgsgeschichte hat. Die 2006 gegründete Firma hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien für das Vertrauen der Menschen in eine digitale Welt aufzubauen. Die digitalen Identitätslösungen umfassen die umfangreichste Suite zur Identitätsüberprüfung und Authentifizierung der Welt, die alle einfach über einen einzigen Integrationspunkt zugänglich sind. Die Plattform unterstützt und orchestriert nahtlos die volle Identitätsreise, von der Gesichtserkennung und dem Onboarding durch das Anmelden und Einwilligungen zu zeitbewährten rechtsverbindlichen Geschäftsvereinbarungen. 2019 wurde Signicat vom führenden europäischen Private-Equity-Investor Nordic Capital übernommen. Heute verfügt Signicat über mehr als 450 Mitarbeiter in 17 europäischen Niederlassungen.

Weitere Informationen über Signicat finden Sie unter www.signicat.com

Contacts

Alba Zaragoza

Alba Zaragoza

Press contact Communications Manager PR & Communication +34 648839894

Signicat
Beddingen 16
7042 Trondheim
Norway
Visit our other newsrooms