Skip to content
Signicat führt InstantKYC und InstantKYB für umfassendes, AML-konformes Onboarding ein

Press release -

Signicat führt InstantKYC und InstantKYB für umfassendes, AML-konformes Onboarding ein

Frankfurt, 18. April 2024 - Signicat, Europas führende Plattform für digitale Identitätslösungen, kündigt die Einführung seiner neuen InstantKYC- und InstantKYB-Lösungen an. Diese einzigartigen Lösungen sind ein bedeutender Fortschritt in den Bereichen Identitätsprüfung, Risikomanagement und Compliance und bieten eine einzige End-to-End-Lösung für KYC- und KYB-Onboarding-Prozesse.

InstantKYC und InstantKYB sind die ersten KYC- und KYB-Lösungen mit vorkonfigurierten Workflows, die auf jahrelanger Best Practices und Erfahrung in zahlreichen Branchen basieren, darunter Fintech, Finanzen und Versicherungen. Es sind sofort einsatzbereite Lösungen, die vollständig mit den AML-Vorschriften des jeweiligen Landes übereinstimmen, was es Unternehmen erleichtert, in andere Länder zu expandieren.

InstantKYC nimmt Personen auf, indem es ihre Identität feststellt und anschließend je nach Land die erforderlichen Prüfungen durchführt. InstantKYB überprüft wichtige Informationen über Organisationen, wie z. B. die Identifikationsnummer der Organisation, den Namen, die Adresse, die gesetzlichen Vertreter, die für die Verarbeitung Verantwortlichen und die UBOs, und führt ein grundlegendes Screening oder eine vollständige KYC-Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass es sicher ist, mit ihnen Geschäfte zu machen.

"Eine der zusätzlichen Funktionen von InstantKYC und InstantKYB ist die Möglichkeit der frühzeitigen Betrugserkennung. Wir leben in einer Zeit, in der Betrug auf dem Vormarsch ist. Deshalb wollen wir, dass Unternehmen in der Lage sind, betrügerische Akteure frühzeitig im Kundenregistrierungsprozess zu identifizieren und zu eliminieren, um Risiken, Kosten und Verluste zu minimieren", sagt Philipp Wegmann, Country Manager DACH bei Signicat. "Wir haben die Verpflichtungen und Empfehlungen des Geldwäschegesetzes sowie anderer AML-Vorschriften in Europa analysiert und entsprechende Abläufe entwickelt, um es den Unternehmen zu erleichtern, die Vorschriften einzuhalten und ihre Geschäftstätigkeit problemlos auszuweiten", fügt er hinzu.

Mit dieser Lösung bietet Signicat ein Risikoscoring als Teil des Prozesses an, bei dem verschiedene Attribute des Endbenutzers sorgfältig bewertet werden, um betrügerische Muster in den frühen Phasen des Onboarding-Prozesses zu erkennen. Werden risikoreiche Indikatoren entdeckt, wird der Prozess unterbrochen, um zu vermeiden, dass ein Kunde einem Prozess unterzogen wird, der nicht den zuvor festgelegten Sicherheitsanforderungen entspricht.

"KYC- und KYB-Prozesse sind komplex, weil man die Compliance-Anforderungen, wie z.B. die richtigen Daten von jedem Kunden zu erhalten, mit der User Experience in Einklang bringen muss oder sicherstellen muss, dass man den Kunden nicht vertreibt. Darüber hinaus wollen Unternehmen unnötige Kosten vermeiden", sagt Thomas Osinga, Tribe Lead Onboarding & Orchestration bei Signicat. "Diese neuen 'Instant'-Workflows ermöglichen es Unternehmen, KYC- und KYB-Best Practices für eine Reihe von Ländern wiederzuverwenden. Sie beinhalten Best-Practice-Methoden zur Identitätsüberprüfung aus der Ferne und zur Datenvalidierung in externen Datensätzen nach Ländern, kombiniert in einem vorkonfigurierten Prozess. Wie der Name schon sagt, bedeutet 'Instant', dass sie sofort einsetzbar sind", fügt er hinzu.

Diese Produkte bieten eine effiziente Integration mit zahlreichen Anbietern über eine einzige API und ermöglichen den Zugriff auf eine große Datenbank von Datenpunkten ohne komplexe Prozesse. Durch die internationale Abdeckung über mehrere Rechtsordnungen hinweg haben Unternehmen einen einzigen Ansprechpartner für die Einhaltung lokaler Anti-Geldwäsche-Vorschriften, was die Markteinführung beschleunigt und einen Wettbewerbsvorteil darstellt.

InstantKYC und InstantKYB richten sich an Unternehmen in regulierten und nicht regulierten Sektoren, die die Risikoerkennung in ihre Onboardingprozesse integrieren, die Automatisierung verbessern und internationale Expansionsstrategien durch vereinfachte Arbeitsabläufe rationalisieren möchten.

InstantKYC ist in Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien verfügbar, während InstantKYB zunächst nur in Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und den Niederlanden erhältlich ist. Signicat plant, diese Lösungen in Kürze auf weitere Länder auszudehnen und ihre Verfügbarkeit über die derzeitigen Märkte hinaus auszuweiten. Darüber hinaus bietet Signicat die Integration mit seiner Case Manager-Lösung zur transparenten Visualisierung der Ergebnisse an.


Über Signicat

Signicat ist ein führendes, europaweites Unternehmen für digitale Identität, das in den fortschrittlichsten Märkten der Welt eine beispiellose Erfolgsgeschichte hat. Die 2006 gegründete Firma hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien für das Vertrauen der Menschen in eine digitale Welt aufzubauen. Die digitalen Identitätslösungen umfassen die umfangreichste Suite zur Identitätsüberprüfung und Authentifizierung der Welt, die alle einfach über einen einzigen Integrationspunkt zugänglich sind. Die Plattform unterstützt und orchestriert nahtlos die volle Identitätsreise, von der Gesichtserkennung und dem Onboarding durch das Anmelden und Einwilligungen zu zeitbewährten rechtsverbindlichen Geschäftsvereinbarungen. 2019 wurde Signicat vom führenden europäischen Private-Equity-Investor Nordic Capital übernommen. Heute verfügt Signicat über mehr als 450 Mitarbeiter in 17 europäischen Niederlassungen.

Weitere Informationen über Signicat finden Sie unter www.signicat.com

Contacts

Alba Zaragoza

Alba Zaragoza

Press contact Communications Manager PR & Communication +34 648839894

Signicat
Beddingen 16
7042 Trondheim
Norway
Visit our other newsrooms