Skip to content
Wehren Sie sich gegen die Betrugspandemie: Durch Signicat konnten die Betrugskosten um 75 % gesenkt werden

Press release -

Wehren Sie sich gegen die Betrugspandemie: Durch Signicat konnten die Betrugskosten um 75 % gesenkt werden

  • Der Betrug erreicht in allen Ländern das Niveau einer nationalen Sicherheitsbedrohung und wie können sich Unternehmen dagegen wehren?
  • Die digitalen Identitätslösungen von Signicat halfen Unternehmen, ihre Betrugskosten um 75 % zu senken

Signicat, 22. Februar 2024 - In der sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft sehen sich Unternehmen einer doppelten Bedrohung ausgesetzt, wenn es um Identitätsbetrug geht, der ihre finanzielle Stabilität und ihr aufsichtsrechtliches Ansehen gefährden kann. Eine Facette dieser Bedrohung geht von geschickten Betrügern aus, die Identitätsdokumente manipulieren, um Aktivitäten wie die Eröffnung betrügerischer Bankkonten oder die Beantragung eines Kredits durchzuführen, was ein erhebliches Risiko für Finanzinstitute darstellt. Eine andere Art von Betrügern hat es auf die Benutzer abgesehen, indem sie deren Anmeldedaten stehlen und sie damit unbefugtem Zugriff und potenziellen finanziellen Verlusten aussetzen.

Signicat, der führende Anbieter von digitalen Identitätslösungen in Europa, trägt dazu bei, das Vertrauen in die Digitalisierung wiederherzustellen. Seine digitalen Identitätslösungen helfen Unternehmen, Betrugsfälle um 75 % zu reduzieren, die Konversionsrate ihrer Kunden um 19 % zu steigern und in nur 17 Tagen in neue Märkte zu expandieren, wie eine von Forrester Consulting durchgeführte Studie (Total Economic Impact) ergab.

Von der Pandemie zur Betrugsschwämme

Cyber-Betrugstechniken wurden in den letzten Jahren immer ausgefeilter und ermöglichten es den Kriminellen, bestehenden Betrügereien speziell während der Covid Zeit noch zu intensivieren. Die Betrüger nutzten die finanzielle Schwäche der Menschen mit Angeboten für Schuldenkonsolidierung, Terminkredite, Investitionen oder Heimarbeit aus.

Kriminelle nutzen auch nach der Pandemie bewährte Angriffstypen:

  • Identitätsbetrug - Kriminelle geben sich als Opfer aus, indem sie deren persönliche Daten verwenden, um in ihrem Namen Waren zu kaufen oder Konten, Kredite oder Karten zu beantragen.
  • Synthetischer ID-Betrug - Kriminelle vermischen echte und fiktive Informationen, um eine synthetische Identität zu erstellen, mit der sie Kredite, Kreditkarten und Mobiltelefonverträge beantragen können. Diese gefälschten Identitäten können auch zu Konten oder Kreditkarten als Zweitnutzer hinzugefügt werden, um ein Kreditprofil zu erstellen.
  • Kontoübernahmebetrug - Kriminelle verschaffen sich ohne das Wissen oder die Erlaubnis des Opfers Zugang zu dessen Konto, um betrügerische Einkäufe, Überweisungen oder Anträge zu tätigen oder den rechtmäßigen Inhaber des Kontos auszusperren.

"Betrug ist ein großes Problem für Unternehmen in regulierten Sektoren, die die AML-Vorschriften in den Ländern, in denen sie tätig sind, einhalten müssen. Bei Signicat verfolgen wir einen vielschichtigen Ansatz zur Betrugsbekämpfung: Wir stoppen den Betrug auf unterschiedliche Weise und in verschiedenen Phasen, z. B. durch Identitätsüberprüfung mittels digitaler Identitäten mit risikobasierten Sicherheitsstufen oder KI-gestützten Video-Identifizierungstechniken sowie durch Risikoanalyseflüsse über verschiedene Datenquellen", sagt Pinar Alpay, Chief Product & Marketing Officer bei Signicat. "Unsere Kunden sind bestrebt, die Vorschriften einzuhalten und Betrug an der Wurzel zu bekämpfen, aber auch eine nutzerfreundliche und nahtlose Technologie für ihre Nutzer zu Verfügung zu stellen, die es ihnen ermöglicht, ihr Geschäft auszubauen. Signicat ist für jeden Fall gerüstet, von der Erkennung falscher Identitätsdokumente bis hin zu Deepfakes".

Die Folgen von Identitätsbetrug sind schwerwiegend und reichen von erheblichen finanziellen Verlusten bis hin zu Geldstrafen, die von den lokalen Aufsichtsbehörden verhängt werden. Unternehmen befinden sich am Scheideweg zwischen der Einhaltung von Vorschriften und der finanziellen Rentabilität der Umsetzung adäquater Sicherheitsmaßnahmen. Die Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche, die zum Schutz vor illegalen Finanzaktivitäten erlassen wurden, können die Ressourcen von Unternehmen, die versuchen, sich an eine Vielzahl von Vorschriften anzupassen, auf die Probe stellen.

Signicat unterstützt Betrugsbekämpfung

Signicat hilft Unternehmen, Betrug zu verhindern, grenzüberschreitend zu expandieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Die Plattform für digitale Identität umfasst eine Reihe von Systemen für Identitätsnachweis, Authentifizierung, Betrugserkennung und Unterzeichnung durch eine einzige Integration.

Um den potenziellen Return on Investment (ROI) zu untersuchen, den Unternehmen durch den Einsatz seiner Plattform erzielen können, beauftragte Signicat Forrester Consulting mit der Durchführung einer TEI-Studie (Total Economic Impact) für das Jahr 2023.

Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:

  • Eine Senkung der Betrugskosten um 75 % aufgrund einer Verringerung der Betrugsrate: Durch verschiedene Identitätsnachweismethoden wie digitale Identitäten oder elektronische Identitätsüberprüfung und seine Betrugsüberwachungsfunktionen konnte Signicat die Zahl der betrügerischen Kunden während des Onboarding-Prozesses reduzieren. Außerdem wird verhindert, dass Betrüger, die sich als Kunden ausgeben, auf Konten oder Portale von Bestandskunden zugreifen.
  • Verbesserte Fähigkeit zur Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) in verschiedenen Ländern: Signicat bietet die Möglichkeit, innerhalb weniger Tage in neue Märkte einzutreten und die Komplexität der lokalen Compliance und Vorschriften zu lösen, da die Lösungen von Signicat alle KYC- und AML-Vorschriften erfüllen, die für stark regulierte Sektoren wie Unternehmen im Finanzsektor erforderlich sind.

Signicat hilft Unternehmen, Betrug zu verhindern, grenzüberschreitend zu expandieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Die Plattform für digitale Identität umfasst eine Reihe von Systemen für Identitätsnachweis, Authentifizierung, Betrugserkennung und Signierung, die alle über einen einzigen Integrationspunkt zugänglich sind.

-----

Hinweis für Redakteure

Signicat beauftragte Forrester Consulting mit der Durchführung einer TEI-Studie (Total Economic Impact) und der Untersuchung der potenziellen Investitionsrendite, die Unternehmen durch den Einsatz von Signicat erzielen können. Der Zweck dieser Studie ist es, den Lesern einen Rahmen zur Verfügung zu stellen, um die potenziellen finanziellen Auswirkungen von Signicat auf ihre Organisationen zu bewerten.

Um die mit dieser Investition verbundenen Vorteile, Kosten und Risiken besser zu verstehen, befragte Forrester fünf Vertreter mit Erfahrung im Umgang mit Signicat. Für diese Studie fasste Forrester die Erfahrungen der Befragten zusammen und kombinierte die Ergebnisse zu einem einzigen Unternehmen, das ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit einem weltweiten Umsatz von 16 Milliarden Euro ist. Das Unternehmen betreut sowohl Privat- als auch Firmenkunden.


Über Signicat

Signicat ist ein führendes, europaweites Unternehmen für digitale Identität, das in den fortschrittlichsten Märkten der Welt eine beispiellose Erfolgsgeschichte hat. Die 2006 gegründete Firma hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien für das Vertrauen der Menschen in eine digitale Welt aufzubauen. Die digitalen Identitätslösungen umfassen die umfangreichste Suite zur Identitätsüberprüfung und Authentifizierung der Welt, die alle einfach über einen einzigen Integrationspunkt zugänglich sind. Die Plattform unterstützt und orchestriert nahtlos die volle Identitätsreise, von der Gesichtserkennung und dem Onboarding durch das Anmelden und Einwilligungen zu zeitbewährten rechtsverbindlichen Geschäftsvereinbarungen. 2019 wurde Signicat vom führenden europäischen Private-Equity-Investor Nordic Capital übernommen. Heute verfügt Signicat über mehr als 450 Mitarbeiter in 17 europäischen Niederlassungen.

Weitere Informationen über Signicat finden Sie unter www.signicat.com

Contacts

Alba Zaragoza

Alba Zaragoza

Press contact Communications Manager PR & Communication +34 648839894

Signicat
Beddingen 16
7042 Trondheim
Norway
Visit our other newsrooms