Direkt zum Inhalt springen
In der Muffengrube werden altes und neues Kabel verbunden. Als Teil des Großprojekts zur Erweiterung der A 3 verläuft die 110-kV-Verbindung des Bayernwerks künftig 30 Meter südlich versetzt.
In der Muffengrube werden altes und neues Kabel verbunden. Als Teil des Großprojekts zur Erweiterung der A 3 verläuft die 110-kV-Verbindung des Bayernwerks künftig 30 Meter südlich versetzt.

Pressemitteilung -

Hochspannungskabel macht Platz für Autobahn-Ausbau

Regensburg/Neutraubling. 35 Jahre lang lag das Hochspannungskabel des Bayernwerks zur Versorgung des BMW-Werks in Neutraubling direkt neben der Autobahn. Nun hat es einen neuen Platz finden müssen. Als Teil des Großprojekts zur Erweiterung der Autobahn A 3 verläuft die 110-kV-Verbindung künftig 30 Meter südlich von der Autobahn versetzt. Die rund 1,5 Millionen Euro teure Erneuerung und Verlegung des Erdkabels soll in zwei Wochen abgeschlossen werden.

Zwei neue Stahlgittermaste zwischen dem Umspannwerk Neutraubling des Bayernwerks und der Autobahn A 3 machen seit vergangenem Jahr sichtbar, dass die Erweiterung der Schnellstraße auch Eingriffe in die Infrastruktur zur Energieversorgung mit sich bringt. Über die bald sechsspurige Fahrbahn führt eine Hochspannungsverbindung aus Straubing mit zwei Stromkreisen. Die Verbindung ist erforderlich, um zum einen über die Mittelspannungsebene die Region Neutraubling mit Strom versorgen zu können und zum anderen, um mit einer leistungsstarken 110-kV-Verbindung das örtliche Werk des Autoherstellers BMW ins Netz einzubinden. Diese Verbindung hat das Bayernwerk in Abstimmung mit der Autobahndirektion Südbayern seit Ende 2018 verlegen müssen, um Platz für den Ausbau der Autobahn zu schaffen. Nach der erfolgreichen Hochspannungsprüfung soll das letzte von zwei Kabeln am 19. Juni wieder in Betrieb genommen werden.

Unterirdische Werkstatt

„Besonderheit des 110-kV-Kabelprojekts ist die aufwendige Verknüpfung von zwei technisch unterschiedlichen Kabeltypen: einem papierisolierten Gasinnendruck-Kabel, welches nicht mehr hergestellt wird und neuen Einleiterkabeln mit Kunststoffisolierung nach neustem Stand der Technik“, erklärt Projektleiter Christian Poppe vom Bayernwerk. In einer unterirdischen Werkstatt mit der Größe einer Doppelgarage neben der Walhallastraße werden momentan die unterschiedlichen Kabel von Mitarbeitern einer Spezialfirma aus Köln miteinander verbunden. „Eine der beiden Verbindungsmuffen hat nach Fertigstellung eine Länge von knapp vier Metern, kostet mit Material und Ausführung rund 100.000 Euro und bedarf einer reinen Montagezeit von vier Wochen“, sagt Christian Poppe.

Um während der Bauzeit neben der Autobahn das Risiko eines Versorgungsausfalls zu verhindern, hat der Netzbetreiber im Auftrag von BMW zur Vorbereitung der Kabelverlegung ein Provisorium zum Anschluss des Werks in Neutraubling errichtet (Pressemitteilung). Im Frühjahr haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayernwerks vier zusätzliche Stahltürme von bis zu 40 Metern Höhe vor Ort aufgestellt. Über diese mobilen, erstmals eingesetzten Strommasten führt eine Ersatzleitung auf das Werksgelände. Angeschlossen ist die provisorische Anbindung an die bestehende Hochspannungsleitung zwischen Altheim und Regensburg. Nach Wiederinbetriebnahme der Hochspannungskabel aus dem Umspannwerk Neutraubling wird das Freileitungsprovisorium wieder abgebaut.

Links

Themen

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH:

Die Bayernwerk Netz GmbH sorgt mit rund 2.700 Mitarbeitern für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung der rund sieben Millionen Menschen in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken, Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern. Das Unternehmen ist der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Sein Stromnetz umfasst 154.000 Kilometer, sein Gasnetz 5.800 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer. In seinen Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 60 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen. In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz. Dafür sorgen knapp 300.000 dezentrale Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen. Mit innovativen Lösungen entwickelt das Unternehmen Energiesysteme von morgen und ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent.

Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.

Kontakt

Christian Martens

Christian Martens

Pressekontakt Pressesprecher Bayernwerk Netz GmbH Netze Strom & Gas / Genehmigungsmanagement / Aktuelles Büro +49 921-285-2084 ---- Mobil +49 151-40 23 96 99

Das Bayernwerk – Energie für Bayern

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Bayernwerk AG
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland