Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Die Bayernwerk Netz modernisiert das Stromnetz rund um Kloster Maria Bildhausen


    Rheinfeldshof/Großwenkheim. Die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes zwischen Rheinfeldshof und Großwenkheim sind beendet. In den vergangenen acht Monaten hat die Bayernwerk Netz GmbH auf einer Strecke von rund acht Kilometern leistungsstarke Erdkabel verlegt und damit einen wichtigen Ringschluss im Mittelspannungsnetz realisiert. Die Investitionssumme beträgt rund 1,3 Millionen Euro.<

  • Bayernwerk Netz startet Umspannwerk-Neubau

    In der kommenden Woche startet die Bayernwerk Netz mit den Bauarbeiten für das neue Umspannwerk Unterschleißheim See nördlich der A92. Der Ersatzneubau soll bis 2028 in Betrieb gehen. Das neue Umspannwerk bildet künftig einen wichtigen Knotenpunkt im regionalen Stromnetz. Die Kosten für den Neubau des Umspannwerks und den Leitungsbau liegen insgesamt bei rund 39 Millionen Euro.

  • Technik trifft Tempo: Inbetriebnahme der ersten Einspeisesteckdose im Bayernwerk-Netzgebiet

    Niederviehbach/Regensburg. Nur acht Monate nach dem Spatenstich ist am Donnerstag, 20. November, die erste Einspeisesteckdose der Bayernwerk Netz in Betrieb gegangen. Es handelt sich um ein neues Umspannwerk in Niederviehbach, das den Netzanschluss für vier Photovoltaikanlagen aus den Landkreisen Landshut und Dingolfing-Landau ermöglicht und bündelt. In einem erstmaligen Verfahren hat der Netzbetr

  • Bayernwerk Netz informiert über Leitungsbau in Steinbach am Wald

    Die Bayernwerk Netz plant den Bau einer Erdkabelleitung zwischen dem neuen Umspannwerk bei Windheim und Steinbach am Wald. Bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. November, stellte der Netzbetreiber Grundstückseigentümern, Bewirtschaftern und der interessierten Öffentlichkeit im Schulungsraum der Feuerwehr Steinbach am Wald die Projektplanung und den vorgesehenen Trassenverlauf vor.

  • Zehn Jahre werkkraft: Energie für das Werksviertel-Mitte

    München. Seit einem Jahrzehnt versorgt die werkkraft GmbH das Werksviertel-Mitte am Münchener Ostbahnhof und die umliegende Nachbarschaft zuverlässig mit Strom, Nahwärme und Nahkälte. Dabei ist die werkkraft Energieerzeuger und Netzbetreiber in einem. Am 17. November 2025 feierte das innovative Energieunternehmen sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Rückblick auf eine energiegeladene Dekade voller

  • Wärmeplanung: "Bürgern eine klare Orientierung geben"

    Nabburg. Die Verwaltungsgemeinschaft Nabburg (Lkr. Schwandorf) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für die Stadt Nabburg und die Gemeinden Altendorf und Guteneck soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf im jeweiligen Gemeindegebiet in Zukunft durch erneuerbare

  • Oberpfalz setzt Zeichen: Drei Projekte mit Bürgerenergiepreis geehrt

    Bayernwerk und Regierung der Oberpfalz verleihen Preis für vorbildliche Projekte – insgesamt 10.000 Euro Preisgeld
    Regensburg. Am Donnerstag (13. November) hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz zum inzwischen 12. Mal den Bürgerenergiepreis in der Oberpfalz verliehen. Mit dem Preis werden Menschen ausgezeichnet, die mit ihren Ideen und Proj

Social Media

Kontakt