Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

BPW gehört zu den Top-100-Innovationsführern des deutschen Mittelstands: Für Dr. Markus Kliffken (Mitte) ist die Auszeichnung das Resultat aus Methodik und Führungskultur.

Top-Karrierechancen für Ingenieure und IT-Spezialisten: So kontert BPW dem Konjunkturrückgang mit einer Innovations-Offensive

Die Transportindustrie zählt zu den wichtigsten konjunkturellen Frühindikatoren – und die Zeichen stehen klar auf Abschwung. BPW kontert mit Innovationen für den effizienten und emissionsarmen Transport. Hinter dem Erfolg stehen Ingenieure und IT-Spezialisten, die bei BPW exzellente Karrierechancen genießen – dies belegt jetzt eine aktuelle Studie unter 20.000 Unternehmen.

Die Motionist-Macher: Nadine Simon, Pressesprecherin bei BPW, und Social Media-Manager Till Homrighausen haben das Konzept des dialogorientierten Themenportals gemeinsam entwickelt.

Kundenmagazin war gestern: BPW startet neues Online-Themenportal motionist.com rund um Transport und Logistik

Mit der Digitalisierung von Fahrwerkstechnologien, der Vernetzung von Nutzfahrzeugen und Logistikprozessen sowie innovativen Elektro-Antrieben positioniert sich BPW immer prägnanter als Impulsgeber und Innovationsführer der Branche. Jetzt krempelt BPW auch seine Kundenkommunikation um: Das neue Online-Themenportal motionist.com setzt auf zukunftsweisende Themen – und den Dialog mit den Lesern.

Wissenschaftsjournalist und TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar (Mitte) mit Katrin Köster, Leiterin BPW Unternehmenskommunikation, und Dr.  Markus Kliffken, Mitglied der Geschäftsleitung/ Innovationsmanagement bei BPW.

Vom Impulsgeber zum Serien-Innovator: Darum kürt Ranga Yogeshwar BPW jetzt zum Top-100-Mittelständler Deutschlands

Unter den deutschen Innovationspreisen nimmt der „Top 100“-Award eine Sonderstellung ein: Als einziger Wettbewerb zeichnet er mittelständische Unternehmen für ihr Innovationsmanagement aus. BPW Entwicklungschef Dr. Markus Kliffken verrät, warum er die Trophäe aus der Hand des Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar am liebsten an die Kunden des Nutzfahrzeugspezialisten weiterreichen würde.

Bewegen und Bewahren: Der BPW Nachhaltigkeitsbericht 2018 ist jetzt online

BPW deckt erstmals Grundlast eines Werkes mit Solarstrom – neuer Nachhaltigkeitsbericht jetzt online

Die BPW Gruppe, führender europäischer Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie, produziert am Stammwerk seit vergangenem Jahr komplett CO2-neutral. Jetzt deckt BPW die Grundlast eines seiner Werke erstmals mit Sonnenenergie. Das Engagement des Familienunternehmens reicht von ressourcenschonenden Produkten über den Naturschutz bis zur politischen Bildung, wie der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt.

Bürgermeister Ulrich Stücker nahm den umgerüsteten Mercedes Benz Vario von den persönlich haftenden geschäftsführenden Gesellschaftern von BPW – Michael Pfeiffer (links im Bild) , Achim Kotz und Markus Schell – entgegen.

Wiehl nimmt als erste Stadt Deutschlands einen elektrisch umgerüsteten Transporter mit Antriebsachse von BPW in Betrieb

Im bayerischen Vilshofen bereitet der Fahrzeughersteller Paul Nutzfahrzeuge derzeit die serienmäßige Umrüstung von kommunalen Nutzfahrzeugen zu Elektro-Fahrzeugen vor. Im bergischen Wiehl (NRW) durfte Bürgermeister Ulrich Stücker gestern bereits vorab den ersten Mercedes Benz-Vario mit der elektrischen Antriebsachse eTransport von BPW entgegennehmen.

Mehr anzeigen

Alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt.

Über die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
​Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist die Muttergesellschaft der BPW Gruppe. Mit rund 1.500 Mitarbeitern, darunter rund 100 Auszubildende, entwickelt und produziert das Familienunternehmen seit 1898 an seinem Stammsitz in Wiehl komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger. Zu den Technologien der BPW gehören unter anderem Achssysteme, Bremsentechnologie, Federung und Lagerung. Die Trailerachsen und -Fahrwerksysteme made by BPW sind weltweit millionenfach im Einsatz. Ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum bietet Fahrzeugherstellern und -betreibern darüber hinaus die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit in ihren Produktions- bzw. Transportprozessen zu erhöhen. www.bpw.de

Über die BPW Gruppe
​Die BPW Gruppe erforscht, entwickelt und produziert alles, was den Transport bewegt, sichert, beleuchtet, intelligent macht und digital vernetzt. Weltweit ist die Unternehmensgruppe mit ihren Marken BPW, Ermax, HBN, HESTAL und idem telematics ein bevorzugter Systempartner der Nfz-Branche für Fahrwerke, Bremsen, Beleuchtung, Verschließ- und Aufbautentechnik, Telematik sowie weitere wichtige Komponenten für Truck, Trailer und Bus. Transportunternehmen bietet die BPW Gruppe umfassende Mobilitätsdienste. Sie reichen vom weltweiten Servicenetz über Ersatzteilversorgung bis zur intelligenten Vernetzung von Fahrzeug, Fahrer und Fracht. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell rund 7.000 Mitarbeitende in 27 Ländern und erzielte 2022 einen konsolidierten Umsatz von 1,731 Milliarden Euro. www.bpw.de

BPW Bergische Achsen KG
Unsere Newsrooms