Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Merkblatt "Private PKW-Nutzung durch Arbeitnehmer" frisch aktualisiert zum Download bereitgestellt

    Private Pkw-Nutzung durch Arbeitnehmer
    Wird einem Arbeitnehmer ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung und für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte überlassen, stellt dies einen geldwerten Vorteil dar, der als Arbeitslohn lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig ist. Die Ermittlung des geldwerten Vorteils kann dabei wahlweise durch die sogenannte 1-Prozent-Methode oder dur

  • Vorsteuervergütungsverfahren: EU Antragsfrist für 2024 endet am 30. September 2025

    Vorsteuervergütungsverfahren in der EU
    Antragsfrist auf Vorsteuervergütung in der EU für 2024 endet am 30. September 2025

    Nicht nur große Unternehmen sind international tätig. Auch viele kleine und mittelständische Unternehmen operieren mittlerweile grenzüberschreitend. Aufgrund der umsatzsteuerlichen Ortsbestimmung ist dabei o

  • Erbschaftsteuer: Kennen Sie die "Familienheimschaukel"?

    Familienheimschaukel – Gestaltungsmöglichkeiten für Ehegatten
    Im Rahmen einer vorausschauenden Nachfolgeplanung innerhalb der Familie spielt die steueroptimierte Übertragung von Vermögen eine zentrale Rolle. Oftmals reichen die gesetzlichen Freibeträge bei Schenkungen oder Erbschaften nicht aus, insbesondere wenn das Vermögen zwischen den Ehegatten sehr ungleich verteilt ist. Ein Gestaltungsins

  • "Letzter Aufruf" .....die Frist zur Kassenmeldepflicht läuft am 31. Juli 2025 ab.

    Elektronische Kassensysteme – Meldepflicht Fristende 31.7.2025
    Zeitrahmen für die Erfüllung der Meldepflicht
    Das Meldesystem startete am 1. Januar 2025. Bis zum 31. Juli 2025 müssen die Daten für alle vor dem 1.Juli 2025 angeschafften meldepflichtigen (Kassen-) Systeme übermittelt werden. Für nach dem 30. Juni 2025angeschaffte Aufzeichnungssysteme gilt jeweils die gesetzliche Frist von einem

  • Newsletter Juli 2025 - aktuell und übersichtlich

    Der Bundestag hat am 26. Juni 2025 das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats. Diese könnte noch vor der parlamentarischen Sommerpause am 11. Juli 2025 erfolgen.
    Vorgesehen sind unter anderem die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung, eine Turbo- Abschreibung für Elektrofahrzeuge, weitere steuerliche Erleichte

  • Das Handelsblatt zeichnet uns erneut aus: Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH gehört zu den besten Steuerberatern in Deutschland


    Deutschlands beste Steuerberater 2025

    Im Auftrag des Handelsblatts hat das Marktforschungsunternehmen SWI Finance Deutschlands beste Steuerberater ermittelt. Insgesamt werden 601 Steuerberater ausgezeichnet, die in verschiedenen Kategorien unter den besten sind. Wir freuen uns über das Ergebnis in den beiden Kategorien Gesamtbewertung und Gehaltsabrechnung:
    Das Handelsblatt hat Han

  • Neue Kleinunternehmerregelung ab 2025 - Das ist zu beachten!

    Zum 1. Januar 2025 ist die neue Kleinunternehmerregelung in Kraft getreten. Diese wurde durch das Jahresteuergesetz 2024 umfassend reformiert und mit dem EU-Recht harmonisiert.
    Bis einschließlich 2024 wurde die Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern nicht erhoben. Ab 2025 sind die Umsätze von Kleinunternehmern nun umsatzsteuerfrei. Im Ergebnis ändert sich aber nichts. Dies hat allerdings einige An

Social Media

Kontakt