Pressemitteilung -

Life Forestry Standort Ecuador: Wo Teakholzanbau Königsdisziplin ist

Stans (CH), 30.09.2014. Eine Stadt wird zum Teak-Mekka: In Guayaquil, der quirligen Millionenstadt Ecuadors, findet im Mai 2015 die „World Teak Conference“ statt, das weltweit grösste Branchentreffen für Teakholzproduzenten, Forscher und Investoren. Schon lange gilt Ecuador als ein Vorreiter für den modernen Teakholzanbau. Davon profitieren auch die Qualitätsplantagen von Life Forestry Ecuador.

Life Forestry: Qualitätsplantagen in Ecuador

Mit der Wahl Ecuadors für die „World Teak 2015“  setzen die Veranstalter, ein Verbund aus führenden Forschungs- und Handelsorganisationen, ein deutliches Zeichen. Denn Ecuador ist heute der grösste Teakholz-Exporteur in Lateinamerika. Mit geschätzten 1.242 Teakholzplantagen auf einer Fläche von nahezu 46.000 Hektar exportiert das Land jährlich 150.000 Kubikmeter Teakholz in Form von Rund- und Schnittholz, berichtet das internationale Forschungsnetzwerk Teaknet. Teaknet ist einer von sechs internationalen Forschungs- und Wirtschaftsverbänden, die die „World Teak“ organisieren, darunter auch die renommierte forstwirtschaftliche Abteilung der FAO Welternährungsorganisation.

Teakholzanbau auf höchstem Niveau

Ecuadors Kompetenz im Teakholzanbau ist nicht nur für das stabile Wirtschaftswachstum des Landes, sondern auch für Edelholzproduzenten wie Life Forestry und ihre Investoren ein großer Vorteil. Das Schweizer Unternehmen betreibt in unmittelbarer Nähe zum Konferenzstandort Guayaquil elf Plantagen, die nach den FSC®-Kriterien auf der höchsten Qualitätsstufe bewirtschaftet werden. Die gerade gewachsenen, leistungsstarken „Teaks“ profitieren zum einen von dem für Teakbäume vorteilhaften Klima Ecuadors. Zum anderen bietet der Andenstaat ein dichtes Netzwerk von Experten, die sich exklusiv mit der Forschung, dem Anbau, der Zertifizierung und der Vermarktung von Teakholz befassen. Aus diesem innovativen Umfeld heraus ist auch die Zusammenarbeit mit Agrar-Ingenieur Knut Radicke entstanden, der seit 2008 als Geschäftsführer von Life Forestry Ecuador das Management der rund 1.800 Hektar umfassenden Anbaufläche verantwortet. „Hier in Ecuador finden wir alle wirtschaftlichen und fachlichen Faktoren, um Teakholz auf höchstem internationalen Niveau anzubauen“, bestätigt der seit über 25 Jahren im Land lebende Teakholzexperte. Ecuador ist heute nicht nur ein wichtiger Lieferant für das in Asien sehr gefragte Edelholz, sondern zieht mittlerweile auch Gross- Konzerne wie Nestlé, Unilever, Intel, Siemens, Daimler und die Porsche AG an.

Eine aktuelle Standortbeschreibung der Life Forestry Plantagen in Ecuador finden Sie hier.


Links

Themen

  • Absatz, Vertrieb

Kategorien

  • teakplantagen
  • holzinvestment
  • teakholz
  • ecuador
  • life forestry switzerland

Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Anbaugebiete und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry bekennt sich konsequent zur Bewirtschaftung nach den Prinzipien des FSC® (Forest Stewardship Council®). Zahlreiche Teak-Plantagen sind bereits oder werden noch zertifiziert. Über eine GPS-Vermessung der Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Life Forestry Plantagen-Standorte: Costa Rica und Ecuador auf Wachstumskurs

    Die Wirtschaftskommission der Uno für Lateinamerika (Cepal) hat die Wachstumserwartungen für Lateinamerika veröffentlicht - und dabei ihre Bewertung für den lateinamerikanischen Wirtschaftsraum empfindlich nach unten korrigiert. Die beiden Life Forestry Standorte Costa Rica und Ecuador werden jedoch als überdurchschnittlich positiv bewertet.

  • Umfassende Fotosammlung von Life Forestry veröffentlicht

    Stans (CH), 29.07.2013. Transparenz ist eine der wichtigsten Forderungen, die Anleger heute an Finanzprodukte stellen. Die Life Forestry Switzerland AG hat deshalb 2012 eine Transparenz-Offensive gestartet, um die Kommunikation mit ihren Kunden einer kontinuierlichen Weiterentwicklung zu unterziehen. Als jüngste Massnahme veranlasste sie die Veröffentlichung von mehr als 3.500 Fotos der Teakholzpl

  • Life Forestry auf der World Teak Konferenz 2013 in Bangkok

    Stans (CH), 27.03.2013. Der wachsende Abholzungsdruck auf die globalen Naturwälder bedroht vor allem begehrte Edelhölzer wie den Teakbaum. Deshalb befasst sich die vom 25. bis 30. März 2013 in Bangkok tagende World Teak Konferenz vor allem mit der Bewirtschaft von ökologisch und sozial nachhaltigem Teakholzplantagen als einer sinnvollen Alternative zur Abholzung der schwindenden Naturteakbestände.