Pressemitteilung -

Jugendliche sehen Fahrrad als Tor zur Freiheit

Mit „No limits“ und „Bin ich auf dem richtigen Weg“ gewannen beim Jugendfilmpreis „Like it – Bike it“ zwei Filme, die das Thema „Radfahren und Freiheit“ kreativ in Szene setzen.

Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich: Am 20. März 2015 kamen die Gewinnerinnen und Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs „Like it – Bike it“ nach Berlin, um ihre Preise entgegenzunehmen. Von Mai bis November 2014 konnten Jugendliche ihre Filme rund ums Thema „Radfahren – Die große Freiheit“ einreichen.

„Die jungen Filmemacher haben das Thema Freiheit ganz unterschiedlich interpretiert, aber immer kreativ und anspruchsvoll“, sagt 5-Freunde-Regisseur Mike Marzuk, der in der Jury saß.

So nimmt der Gewinnerfilm in der Gruppe der 15- bis 18-Jährigen „Bin ich auf dem richtigen Weg?“ das Thema „Abitur – und was dann?“ auf, dass diese Altersgruppe umtreibt. Die Gewinnerfilme „No limits“ und „Endlich frei“, die in der Gruppe der 11- bis 14-Jährigen überzeugten, zeigen, wie einfach und umfassend Jugendliche mit dem Rad in der Stadt mobil sein können.

„Der Filmwettbewerb soll Jugendliche dazu bringen, sich mit dem Fahrrad als nachhaltiges Alltagsverkehrsmittel auseinanderzusetzen und ihre Altersgenossen per Video auf YouTube und in anderen Social Media-Kanälen mit ihrer Begeisterung anzustecken“, erklärt die Projektleiterin Michaela Mohrhardt von der Agentur tippingpoints, die den Wettbewerb mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur entwickelt und umgesetzt hat.

Der Kurzfilmwettbewerb wurde 2014 bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg durchgeführt. „Wir haben über die Verbreitung des Wettbewerbs, aber vor allem über die Verbreitung der Filme im Internet, eine ganz neue Zielgruppe erreicht und ihr Interesse für das Thema Fahrradfahren geweckt“, sagt Michael Adler, Geschäftsführer von tippingpoints.

Tolle Preise

Die Erstplatzierten gewinnen Urban & Cruiser-Bikes von der kalifornischen Kultmarke Electra, die den Wettbewerb unterstützt. Der zweite Preis sind Fahrrad-Actionkameras von GoPro, mit freundlicher Unterstützung von GROFA. Außerdem gibt es witzige Fahrradtaschen des Reifenherstellers Schwalbe und coole Fahrradhelme von Hamax für die Drittplatzierten zu gewinnen. Neu war in 2014 der Gruppenpreis: Teams mit mehr als drei Personen gewinnen ein Kinoevent für sich und ihre Freunde in einem lokalen Kino.

Die Gewinner-Filme

In der Altersgruppe 11 – 14 Jahre:

1. Platz: No limits von Linus, Paul und Nils aus Kandel

2. Platz: Endlich frei von Anna, Anna und Daria aus Köln

3. Platz: Zeit ist Geld von Elias, Henrik und Vincent aus Borsdorf

Gruppenpreis: Total freedom von der Film AG des Gottlieb-Daimler Gymnasium in Stuttgart

In der Altersgruppe 15 – 18 Jahre

1. Platz: Bin ich auf dem richtigen Weg von Johannes und Moritz aus Berlin

2. Platz: Mach mal ´nen Ausflug von Enrico und Maximilian aus Niederndodeleben und Halle/Saale

3. Platz: Der Traum von Freiheit von Danny und Samuel aus Müllheim/Baden

Gruppenpreis: Remember Me von Alexander, Alexandra, Dominik, Elisa, Gero, Ina, Jana, Katja, Paul, Sarah, Sonja und Steffen aus dem Umkreis von Reutlingen

Links

Themen

  • Kino, Film, Foto

Kategorien

  • bmvi
  • bundesministerium für verkehr und digitale infrastruktur
  • preisverleihung
  • filmwettbewerb
  • like it - bike it
  • birgitta worringen
  • fahrrad
  • tippingpoints
  • radverkehr
  • mobilität
  • kurzfilmwettbewerb
  • kommuniaktion
  • jugendliche

Die Agentur „tippingpoints“ verfügt über langjährige Erfahrung im Erkennen von entscheidenden Fragen in Ihrer Kommunikationsagenda. Wir finden die Tipping Points, die Ihr Produkt, Ihre Kampagne oder Ihr Konzept nachhaltig erfolgreich machen. Oft sind es die kleinen Impulse, die die beeindruckendsten Effekte erzielen. Wir bauen auf 25 Jahre Erfahrung in den Kernbereichen der Nachhaltigkeit - Mobilität, Umweltbildung, Lebensmittel und Tourismus. Denn Nachhaltigkeitsthemen bieten ein großes Potential zur Entwicklung neuer Methoden für eine erfolgreiche integrierte Kommunikation.

Kontakt

  • Preisverleihung des Jugend-Kurzfilmwettbewerbs „Like it – Bike it“ am 20. März in Berlin
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
  • Like it - Bike it: Die Preisverleihung
    Video abspielen
    Like it - Bike it: Die Preisverleihung
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .mov
    Videolänge:
    2:58
  • Hintergrundtext zum Kurzfilmwettbewerb "Like it - Bike it"
    Hintergrundtext zum Kurzfilmwettbewerb "Like it - Bike it"
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf
  • Jugendliche sehen Fahrrad als Tor zur Freiheit
    Jugendliche sehen Fahrrad als Tor zur Freiheit
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf
  • Jugendliche sehen Fahrrad als Tor zur Freiheit
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten
    Dateiformat:
    .doc

Zugehörige Meldungen

  • Helm über Kopf

    Mit einem neuen Motto und einem neuen Look auf dem Wettbewerbsblog startet der Kurzfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ am 15. August 2015 in die dritte Runde. Nach „Meine Fahrradliebe“ und „Die große Freiheit“ in den vergangenen beiden Jahren heißt es dieses Mal: Dreh deinen Film zum Motto „Helm über Kopf“.

  • In den Herbstferien Helm über Kopf ins Abenteuer

    Klappe die Dritte: Der bundesweite Jugendfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ sucht ab sofort wieder Kurzfilme rund ums Thema Radfahren. Noch bis zum 20. Januar 2016 können Jugendliche von 11 bis 18 Jahren ihren Beitrag einreichen.

  • Helm über Kopf in die Verlängerung

    Fahrrad packen, Kameras mitnehmen und tolle Filme drehen: Der bundesweite Jugendfilmwettbewerb „Like it – Bike it“ geht in die Verlängerung. Einsendeschluss ist nun der 7. April 2016. Jugendliche von 11 bis 18 Jahren können ihren persönlichen Film zum Motto „Helm über Kopf“ nun auch noch in den Weihnachts-, Winter- und Osterferien drehen.