Direkt zum Inhalt springen
Fressnapf_HermanAigner_GF Österreich_300dpi_cmyk

Bild -

Fressnapf_HermanAigner_GF Österreich_300dpi_cmyk

Bildtext: „Wir konnten auch in einer veränderten und dynamischen Umwelt die österreichischen Tierfreunde zuverlässig versorgen und begeistern. Als ohnehin kundenzentriertes Unternehmen freuen wir uns über das Vertrauen unserer Kunden in der Pandemie und freuen uns über die Auszeichnung.“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4724 x 3149, 1,85 MB
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Blickt auf eine positive Geschäftsentwicklung der Fressnapf Handels GmbH im Corona-Krisenjahr 2020: Geschäftsführer Hermann Aigner (Foto: Fressnapf Handels GmbH)

    Zwischen Jubiläum und Pandemie: Fressnapf Österreich mit größtem Umsatzwachstum der Unternehmensgeschichte

    Fressnapf Österreich wächst weiter und verzeichnet im Jubiläumsjahr (30 Jahre Fressnapf) der Fressnapf Gruppe in der Bilanz 2020 einen Jahresumsatz von insgesamt 215 Millionen Euro. Der Marktführer für Heimtierbedarf steigert somit seinen Gesamtumsatz um 33 Millionen Euro beziehungsweise 18,2% im Vergleich zum Vorjahr. Ein weiterer Meilenstein: Erstmals beträgt der Umsatz der exklusiv bei Fressnap

  • Neben der Amsel ist der Grünfink oder Grünling einer der zahlreichsten Vögel der Städte und Dörfer.

    Grünfink häufigst gemeldeter Wildvogel im Burgenland

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Wald- zum Gartenvogel.

    Tierisch engagiert und Naturschutzbund Österreich feiern Rekord!

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • #MeinTierbleibtbeimir: Bei Fressnapf sind Bürohunde seit jeher herzlich willkommen. Schon vor der Pandemie "arbeiteten" rund 20 Hunde Tag für Tag in der Zentrale.  Foto: Fressnapf Holding SE/Yvonne Ploenes

    Mit Hund ins Büro? So klappt der Arbeitsalltag mit Haustier nach Corona #MeinTierbleibtbeimir

    #MeinTierbleibtbeimir
    Mehrere Tausend Haustiere haben während der Corona-Pandemie ein neues Zuhause in österreichischen Haushalten gefunden. Viele Menschen arbeiteten in den letzten Monaten überwiegend im Homeoffice, in Kurzarbeit oder verloren sogar ihren Arbeitsplatz – und hatten damit deutlich mehr Zeit für Familie und Haustiere. Laut Tierschutzombudsstelle Wien kam es bei der Anzahl der Tei

  • Das Rotkehlchen: Unverwechselbar und beliebt.

    Rotkehlchen häufigst gemeldeter Wildvogel in Vorarlberg

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Die Amsel ist die meist gemeldete Vogelart.

  • Die Kohlmeise ist die größte, häufigste und auffälligste Meise in Mitteleuropa.

    Kohlmeise häufigst gemeldeter Wildvogel in Wien

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Die Amsel ist die meist gemeldete Vogelart.

  • Der Graureiher ist ein stattlicher Großvogel, den man in den Augebieten kaum übersehen kann.

    Graureiher häufigst gemeldeter Wildvogel in Niederösterreich

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Waldvogel zum Gartenvogel.

    Amsel meist gemeldeter Wildvogel in Tirol

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Waldvogel zum Gartenvogel.

    Amsel meist gemeldeter Wildvogel in der Steiermark

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Waldvogel zum Gartenvogel

    Amsel meist gemeldeter Wildvogel in Oberösterreich

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Kohlmeise ist die größte, häufigste und auffälligste Meise in Mitteleuropa.

    Kohlmeise meist gemeldeter Wildvogel in Salzburg

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Fressnapf will in Oberösterreich weiter wachsen

    Marktführer baut Filialnetz in Oberösterreich aus

    Grias di, Fressnapf
    Oberösterreich ist nicht nur ein starker Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität sondern auch Heimat zahlreicher Tierfreunde und Haustierbesitzer. Fressnapf erwirtschaftete hier im vergangenen Jahr 21,5 Millionen Euro. Dies sind rund 13 Prozent des Gesamtumsatzes 2018. Um, als der Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör, noch näher bei seinen Kunden zu sein wurde das F

  • von Rechts nach Links: Melanie Sollhard, Filialleitung und die beiden Fressnapf-Hunde Timi und Fibi übergeben die Futterspende an das Tierheim Mentlberg.

    Fressnapf Völs: Wiedereröffnung mit Spende für Tierheim Mentlberg

    Völs: Umzug für Fressnapf-Markt
    Im Einkaufszentrum Cyta ist der Fressnapf-Markt umgezogen. Zur Feier der Wiedereröffnung gab es eine Spende für das TierheimMentlberg des „Tierschutzverein für Tirol 1881“.
    Salzburg/Völs, 30.09.2019 – „Wir sind innerhalb des Einkaufszentrum Cyta umgezogen, die Tierfreunde in der Region finden uns zwei Eingänge weiter. Der Umzug wurde für eine Modernisierung ge

  • Gemeinsam entspannt Silvester feiern.

    Fressnapf fordert stressfreies Silvester für Tiere

    ​Kein Verkauf von Raketen und Böllern vor Fressnapf-Märkten
    Haustiere und wildlebende Tiere leiden jedes Jahr unter dem Silvesterlärm. Laute Geräusche und greller Lichtschein zum Jahreswechsel setzen die Tiere unter großen Stress und vermitteln ihnen Lebensgefahr. „Um ein weiteres Zeichen für den Tierschutz zu setzen, spricht sich Fressnapf auch dieses Jahr für ein stilles Silvester aus“, beton

  • Fressnapf unterstützt die Österreichische Tierrettung beim Beliefern von Risikogruppen

    Salzburg: Österreichische Tierrettung und Fressnapf versorgen Haustiere von Haltern aus den Risikogruppen

    Tierischer Lieferservice
    In der Stadt Salzburg starten Österreichische Tierrettung (ÖTR) und Fressnapf Österreich ein wichtiges Pilotprojekt in diesen herausfordernden Zeiten. Fressnapf nimmt Tierfutter-Bestellungen auf und die Tierrettung liefert diese zu Tierhaltern aus den Risikogruppen, die nicht mehr ihre Wohnungen verlassen können oder dürfen. Jeden Dienstag und Donnerstag werden Menschen

  • Spendenübergabe 2019 an den Tierschutzverein Hartberg. Auch 2020 soll vielen Tierheim-Tieren geholfen werden.

    Tierheimwünsche werden wahr

    Fressnapf-Kunden und Mitarbeitende sorgen für eine „tierische Bescherung“
    Weihnachten ist das Fest der Liebe. Fressnapf will denjenigen etwas zurückgeben, denen es nicht so gut geht. Wie vergangenes Jahr auch wurden lokale Tierheime gefragt, was sie sich für ihre Tiere am meisten wünschen. Diese Wünsche können Kunden auch in diesem Jahr ganz einfach in den Filialen wahr werden lassen und dire

  • Der Buchfink ist einer der häufigsten Vogelarten in Mitteleuropa.

    Buchfink häufigst gemeldeter Wildvogel in Kärnten

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Bei Fresssnapf sparen Friends! Friendsmitglieder profitieren mit dem Friendspreis bis zu minus 33% und mit dem Friends Superkauf von einem Rabatt von bis zu -51%.

    Fressnapf Österreich unterstützt Kunden in Zeiten hoher Inflation mit attraktiven Sparaktionen

    Mit Mai startet Fressnapf Österreich die „Friends-Preise“ in den Filialen und im Online-Shop
    Als führender Anbieter von Haustiernahrung und -zubehör hat Fressnapf Österreich verschiedene Preisaktionskampagnen gestartet, um den Bedürfnissen von Haustierbesitzern entgegenzukommen und sicherzustellen, dass ihre Lieblinge nicht auf hochwertige Nahrung und Zubehör verzichten müssen. Mit den „Friend

  • Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und benötigen zu Silvester Ruhe

    Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und benötigen zu Silvester Ruhe

    In der Weihnachtszeit und rund um Silvester ist es Fressnapf Österreich ein besonderes Anliegen ein Zeichen für den Schutz und das Wohlergehen aller Tiere zu setzen – für Haustiere aber auch wildlebende Tiere. Daher werden ab dem 19.12.2022 keine Tiere in den Fressnapf-Filialen an Kunden abgegeben. Und gemeinsam mit dem Naturschutzbund Österreich setzt sich Fressnapf Österreich seit Jahren für ein

  • Bei Fressnapf finden Kunden was ihr Haustier glücklich macht. Neben den bekannten Industriemarken werden auch exklusiv bei Fressnapf erhältliche Marken angeboten.

    Österreichisches Rekordergebnis zum 30jährigen Jubiläum der Fressnapf-Gruppe

    ​Bilanz: Rekordjahr für Fressnapf Österreich
    Fressnapf Österreich wächst weiter und verzeichnet, zum 30jährigen Jubiläum der Fressnapf Gruppe, in der Bilanz 2019 ein Rekordergebnis: Der Marktführer für Heimtierbedarf steigert seinen Gesamtumsatz um 6,6Prozent und erreicht damit im abgeschlossenen Geschäftsjahr ein Umsatzvolumen von 185 Millionen Euro. Ein weiterer Meilenstein: Erstmals beträgt

  • Die neue LED Außenwerbefläche der Fressnapf Filiale Wals bei Salzburg

    05.März ist „Tag des Energiesparens“ - Fressnapf stromt sich energiesparend in die Zukunft

    Jeder kann seinen Teil zum Umweltschutz beitragen. Deshalb wird am internationalen Tag des Energiesparens am 5. März bei Fressnapf ein nachhaltiges Stromspar-Projekt abgeschlossen: Alle Leuchtwerbeflächen in den 133 Filialen wurden auf modernste stromsparende LED-Technik umgestellt. Damit reduziert der Marktführer bei Tierfutter und -zubehör den Stromverbrauch pro Jahr um 135.000 Kilowattstunden (

  • Hermann Aigner (Bildmitte) gratulierte 15 Mitarbeitenden über eine erfolgreiche Zertifizierung zum Fressnapf Katzenexperten

    Fressnapf Österreich bei der Weiterbildung einen Katzensprung voraus

    Katzen-Fachwissen: Fressnapf bildet 15 neue Katzenexperten aus​
    Katzen sind die beliebtesten Haustiere Österreichs. Laut Statistik Austria leben 1,6 Millionen Katzen in 808.000 österreichischen Haushalten. Für ein gesundes und glückliches Katzenleben ist die passende Ernährung und ein positives Umfeld wichtig. Für den Tiernahrungsfachhändler Fressnapf spielt Know-how und kompetente Beratung run

  • Wiener Neustadt: Tierschutzverein Infinite und Fressnapf unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region

    Wiener Neustadt: Tierschutzverein Infinite und Fressnapf unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region

    Unter normalen Bedingungen bringt der Tierschutzverein Infinite Tiernahrung, die in den Futterbox der beiden Fressnapf-Märkte Wiener Neustadt gesammelt wird, zu notleidenden Hunden nach Ungarn. Durch die Corona-Krise sind die Grenzen geschlossen – deshalb versorgt der Verein mit der Unterstützung von Fressnapf nun Haustiere von sozial schwachen Haltern in der Region. Die Ausgabe erfolgt am Freitag

  • Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und benötigen zu Silvester Ruhe

    Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und benötigen zu Silvester Ruhe

    Der österreichische Tierbedarfshändler Fressnapf setzt sich für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren während der Weihnachtszeit und um Silvester herum ein. Sie werden keine Tiere in ihren Filialen abgeben und fordern ein ruhiges und stressfreies Silvester ohne Feuerwerk. Zusätzlich gibt es Tipps zur Beruhigung von Haustieren während des Feuerwerks.

  • “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in der Steiermark mit 2.012 Tierheimwünschen und 24 Tonnen Futter und Zubehör

    “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in der Steiermark mit 2.012 Tierheimwünschen und 24 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • Hermann Aigner (Bildmitte) gratulierte 15 Mitarbeitenden, aus ganz Österreich, über eine erfolgreiche Zertifizierung zum Fressnapf Katzenexperten

    Oberösterreich bekommt neue Fressnapf Katzenexpertin

    ​Einen Katzensprung voraus
    ​Neue Katzenexpertin für Oberösterreich
    Katzen sind die beliebtesten Haustiere Österreichs. Laut Statistik Austria leben 1,6 Millionen Katzen in 808.000 österreichischen Haushalten. Für ein gesundes und glückliches Katzenleben ist die passende Ernährung und ein positives Umfeld wichtig. Für den Tiernahrungsfachhändler Fressnapf spielt Know-how und kompetente Berat

  • „Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Vorarlberg mit Spenden und 7,5 Tonnen Futter und Zubehör

    „Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Vorarlberg mit Spenden und 7,5 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • „Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Wien mit großzügigen Spenden und 36 Tonnen Futter und Zubehör

    „Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Wien mit großzügigen Spenden und 36 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • Tierliebe kennt keine Krise: Fressnapf-Österreich steigert Wachstum in 2023 weiter

    Tierliebe kennt keine Krise: Fressnapf-Österreich steigert Wachstum in 2023 weiter

    Fressnapf Österreich wächst weiter und wandelt sich vom produktorientierten Versorger zum Umsorger. Mitarbeitende sind Basis des Erfolgs.
    Salzburg, 19.02.2024 – Fressnapf Österreich hat seinen Wachstumskurs auch 2023 fortgesetzt und Chancen in der Krise genutzt: Mit einem Gesamtumsatz von 287,40 Millionen Euro wurde 2023 ein Zuwachs von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Dies entspricht e

  • Neuer Fressnapf-Fachmarkt für Enns

    Neuer Fressnapf-Fachmarkt für Enns

    Fressnapf Österreich eröffnet 134. Filiale
    Am 2. Mai eröffnet in Enns die neuste Fressnapf-Filiale. Der Fachmarkt bietet ein breites, hochqualitatives Sortiment an Tierfutter und -zubehör sowie kompetente Beratung. Der Start der neuen Filiale wird am Eröffnungstag mit einer Minus-25-Prozent-Aktion auf das gesamte Angebot gefeiert.
    Salzburg/Enns, 26.04.2019 – „Um unseren Kunden ein noch einzi

  • Symbolbild, das Foto wurde vor der Pandemie aufgenommen.

    Kundenherzen begeistert: Fressnapf Österreich bester Händler beim Customer Experience Report

    Fressnapf begeistert seine Kunden auch in Zeiten der Pandemie. Der aktuelle KPMG-Report „Dem Kunden nah sein“ beleuchtet die Auswirkungen von Covid-19 auf das Kundenerlebnis. Fressnapf konnte auch in einer sich teilweise dramatisch veränderten und dynamischen Umwelt die österreichischen Tierfreunde zuverlässig versorgen und begeistern. Der Report greift vier Schlüsselbereiche auf, um auf die verän

  • “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Kärnten und spendet 13,5 Tonnen Futter und Zubehör

    “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Kärnten und spendet 13,5 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Niederösterreich mit großzügigen Spenden und 42 Tonnen Futter und Zubehör

    “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Niederösterreich mit großzügigen Spenden und 42 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Oberösterreich mit großzügigen Spenden und 36 Tonnen Futter und Zubehör

    “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Oberösterreich mit großzügigen Spenden und 36 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • Fressnapf Welpenschule-Seminar: Erfolgreiches Online-Seminar zu „Emotionen und Persönlichkeit von Welpen“ | lokale Pressemitteilungen finden Sie im PDF-Format im Anhang

    Fressnapf Welpenschule-Seminar: Erfolgreiches Online-Seminar zu „Emotionen und Persönlichkeit von Welpen“ | lokale Pressemitteilungen finden Sie im PDF-Format im Anhang

    Fressnapf Österreich hat erfolgreich ein Online-Seminar zur Fortbildung von Welpenschule-Trainerinnen und -Trainer organisiert. Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern nahmen an dem ganztägigen Seminar teil, welches das Thema „Emotionen und Persönlichkeit von Hunden und wie sich diese gegenseitig beeinflussen“ in den Mittelpunkt rückte.
    Wals, 06.03.2024 - Das Se

  • “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Tirol mit 15 Tonnen Futter und Zubehör

    “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen in Tirol mit 15 Tonnen Futter und Zubehör

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • „Tierisch engagiert“ unterstützt heimischen Tierschutz mit über 226.000 Euro und 192 Tonnen Warenspenden

    „Tierisch engagiert“ unterstützt heimischen Tierschutz mit über 226.000 Euro und 192 Tonnen Warenspenden

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen im Burgenland und erfüllt 487 Tierheimwünsche

    “Tierisch engagiert“ unterstützt engagierte TierschützerInnen im Burgenland und erfüllt 487 Tierheimwünsche

    In Österreich gibt es eine Vielzahl an sozialen Organisationen und ehrenamtlichen HelferInnen, die sich für den Tierschutz engagieren. Und Tiere revanchieren sich als treue Begleiter im Alltag und emotionale Stützen für ihre BesitzerInnen. Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie war es für viele Organisationen, aber auch private TierhalterInnen nicht immer einfach. „Tierschutz ist ein Thema, das un

  • Das Projektteam der Fressnapf Adoptierstube v.l.n.r. Christian Anderle und Tom Benda (Tierquartier), Maggie Entenfellner, Fressnapf Mitarbeiterin, Eva Persy (Tierschutzombudsfrau Wien), Hermann Aigner und Thomas Kerschbaumer (Fressnapf Österreich)

    Meilenstein für die Tiervermittlung - Fressnapf Adoptierstube setzt auf die zweite Chance für ein Zuhause

    Seit fast 30 Jahren engagiert sich Fressnapf gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und Kunden für bedürftige Tiere. Die vielen Tierheime in Österreich nehmen jährlich circa 150.000 Tiere auf, ein Großteil davon sind Katzen gefolgt von Hunden und Kleinsäugern. Viele dieser Tiere können allerdings nicht vermittelt werden. Fressnapf hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Tieren eine zweite Chance auf ei

  • Im Rahmen der Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ werden zwei Schmetterlingswiesen in der Südoststeiermark gekauft und die Artenvielfalt auf einer Fläche von 8.500 m2 dauerhaft geschützt.

    Tag des Artenschutzes: Naturschutzbund und Fressnapf Österreich schützen Schmetterlingswiesen und fördern junge Vogelbeobachter

    Zum Tag des Artenschutzes am 3. März bauen Naturschutzbund Österreich und Fressnapf Österreich ihre Zusammenarbeit zum Wohl von Natur und Tier aus: Im Rahmen der Initiative „Tierisch engagiert“ werden zwei Schmetterlingswiesen in der Südoststeiermark gekauft und die Artenvielfalt auf einer Fläche von 8.500 m2 dauerhaft geschützt. 2022 wird auch das erfolgreiche Citizen-Science-Projekt „Vögel im Si

  • Hermann Aigner (Bildmitte) gratulierte 15 Mitarbeitenden, aus ganz Österreich, über eine erfolgreiche Zertifizierung zum Fressnapf Katzenexperten

    Wien bekommt neue Fressnapf Katzenexperten

    Fressnapf Katzenexperten sind einen Katzensprung voraus!
    ​Katzen sind die beliebtesten Haustiere Österreichs. Laut Statistik Austria leben 1,6 Millionen Katzen in 808.000 österreichischen Haushalten. Für ein gesundes und glückliches Katzenleben ist die passende Ernährung und ein positives Umfeld wichtig. Für den Tiernahrungsfachhändler Fressnapf spielt Know-how und kompetente Beratung rund um d

  • Hermann Aigner (Bildmitte) gratulierte 15 Mitarbeitenden, aus ganz Österreich, über eine erfolgreiche Zertifizierung zum Fressnapf Katzenexperten

    Niederösterreich bekommt neue Fressnapf Katzenexperten

    ​Fressnapf Katzenexperten sind einen Katzensprung voraus!
    Katzen sind die beliebtesten Haustiere Österreichs. Laut Statistik Austria leben 1,6 Millionen Katzen in 808.000 österreichischen Haushalten. Für ein gesundes und glückliches Katzenleben ist die passende Ernährung und ein positives Umfeld wichtig. Für den Tiernahrungsfachhändler Fressnapf spielt Know-how und kompetente Beratung rund um

  • Hermann Aigner (Bildmitte) gratulierte 15 Mitarbeitenden, aus ganz Österreich, über eine erfolgreiche Zertifizierung zum Fressnapf Katzenexperten

    Tirol bekommt neue Fressnapf Katzenexperten

    ​Einen Katzensprung voraus
    ​Fünf neue Katzenexpertinnen für Tirol
    Katzen sind die beliebtesten Haustiere Österreichs. Laut Statistik Austria leben 1,6 Millionen Katzen in 808.000 österreichischen Haushalten. Für ein gesundes und glückliches Katzenleben ist die passende Ernährung und ein positives Umfeld wichtig. Für den Tiernahrungsfachhändler Fressnapf spielt Know-how und kompetente Beratu