Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Leobens Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Filialleiter Michael Schwaiger und Gebietsleitung Sonja Wichmann eröffnen die Filiale Leoben.

    Seit 2002 und bis in die Zukunft: Neuer Fressnapf in Leoben setzt modernste Standards beim Einkaufserlebnis

    Die neue Fressnapf-Filiale eröffnete, auf 480 m², in der Ferdinand-Hanusch-Straße 1 in Leoben. Tierfreunde finden in der modernen Erlebniswelt neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen — und die kompetente Beratung der Fressnapf Haustier-Spezialistinnen und Spezialisten. Der gesamte Markt wird mit zertifiziertem Grünstrom betrieben und die Innen- und Aussenbeleuchtung wurde auf energiesparende

  • Trotz globaler Krise: Fressnapf-Österreich setzt starkes Wachstum in 2022 fort

    Trotz globaler Krise: Fressnapf-Österreich setzt starkes Wachstum in 2022 fort

    Chancen in der Krise genutzt: Fressnapf Österreich hat sich in Zeiten dynamischen Wettbewerbs und globaler Verwerfungen positiv entwickelt. Mit einem Gesamtumsatz von 262,33 Millionen Euro wurde 2022 ein Zuwachs von 11 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Dies entspricht einem Plus von über 25 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr.

  • 25 Jahre Fressnapf Österreich: Glückliche Gewinnerin fährt mit neuem VW ID.4 nach Hause.

    25 Jahre Fressnapf Österreich: Glückliche Gewinnerin fährt mit neuem VW ID.4 nach Hause.

    Seit der ersten Filialeröffnung im Jahr 1997 hat Fressnapf Österreich eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit 134 Filialen im ganzen Land ist Fressnapf heute einer der führenden Anbieter von Tierfutter- und Zubehör in Österreich. Grund genug, zum 25-jährigen Jubiläum eine großangelegte Gewinnaktion zu starten.
    „Wir blicken stolz auf unser 25-jähriges Bestehen in Österreich zurück und

  • Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und benötigen zu Silvester Ruhe

    Fressnapf Österreich: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und benötigen zu Silvester Ruhe

    In der Weihnachtszeit und rund um Silvester ist es Fressnapf Österreich ein besonderes Anliegen ein Zeichen für den Schutz und das Wohlergehen aller Tiere zu setzen – für Haustiere aber auch wildlebende Tiere. Daher werden ab dem 19.12.2022 keine Tiere in den Fressnapf-Filialen an Kunden abgegeben. Und gemeinsam mit dem Naturschutzbund Österreich setzt sich Fressnapf Österreich seit Jahren für ein

  • Keine traurigen Weihnachten im Tierheim: Fressnapf-Kund:innen und -Mitarbeitende sorgen für ein Fest der TierLiebe

    Keine traurigen Weihnachten im Tierheim: Fressnapf-Kund:innen und -Mitarbeitende sorgen für ein Fest der TierLiebe

    Eine Fressnapf-Umfrage unter mehr als 500 befragten Tierhalter:innen hat ergeben: Zu Weihnachten dürfen sich auch Hund, Katze und Co. über eine Kleinigkeit freuen. 60% der Befragten gaben an, trotz - oder gerade wegen – der Krise an Weihnachtsgeschenken für Familie und Haustier nicht zu sparen. Und auch die, die es am härtesten trifft würden sich über diese Art von Liebesbeweis freuen – zurückgela

  • Gerhard Resinger, Director Purchase & Marketing Fressnapf Österreich (links), freut sich gemeinsam mit Roswitha Zink (rechts) und Therapiepferd Jokki vom Lichtblickhof über die Spende von 40.000 Euro an den Verein e.motion.

    Tierisch engagiert: Fressnapf hilft dem Lichtblickhof mit 40.000 Euro im Advent

    Für Fressnapf Österreich sind soziales Engagement und Tierschutz sehr wichtig ­– besonders in diesem Jahr, das für viele Organisationen aber auch private Haushalte nicht einfach war. Fressnapf nützt den Advent und spendet mit der Initiative „Tierisch engagiert“ über 80.000 Euro für Menschen, Tiere und Organisationen. Darunter finden sich besondere Einrichtungen und Projekte wie die Pferdetherapie

  • Gerhard Resinger, Director Purchase & Marketing Fressnapf Österreich (links) freut sich gemeinsam mit Roswitha Zink (rechts) und Therapiepferd Jokki vom Lichtblickhof über die Spende von 40.000 Euro an den Verein e.motion.

    Tierisch engagiert: Fressnapf hilft Niederösterreichischen sozial-Einrichtungen mit 60.000 Euro im Advent

    Für Fressnapf Österreich sind soziales Engagement und Tierschutz sehr wichtig ­– besonders in diesem Jahr, das für viele Organisationen aber auch private Haushalte nicht einfach war. Fressnapf nützt den Advent und spendet mit der Initiative „Tierisch engagiert“ über 80.000 Euro für Menschen, Tiere und Organisationen. Darunter finden sich besondere Einrichtungen und Projekte wie die Pferdetherapie

  • Fressnapf Geschäftsführer Hermann Aigner (rechts) übergibt die tierisch engagierte Spende von 20.000 Euro an Birgit Mair-Markart, Bundesgeschäftsführerin Naturschutzbund Österreich

    Tierisch engagiert: Fressnapf hilft mit 80.000 Euro im Advent

    Für Fressnapf Österreich sind soziales Engagement und Tierschutz sehr wichtig ­– besonders in diesem Jahr, das für viele Organisationen aber auch private Haushalte nicht einfach war. Fressnapf nützt den Advent und spendet mit der Initiative „Tierisch engagiert“ über 80.000 Euro für Menschen, Tiere und Organisationen. Darunter finden sich besondere Einrichtungen und Projekte wie die Kinderburg Rapp

  • Im Zeichen des Energiesparens und freier Tag für Mitarbeiter:innen - Fressnapf bleibt am 08. Dezember geschlossen

    Im Zeichen des Energiesparens und freier Tag für Mitarbeiter:innen - Fressnapf bleibt am 08. Dezember geschlossen

    In den letzten Jahren waren wenig ausgewählte Fressnapf-Filialen am 08. Dezember (Mariä Empfängnis) geöffnet. 2022 hat sich Fressnapf dazu entschlossen alle Standorte am stärksten „Einkaufs-Feiertag“ österreichweit geschlossen zu halten. „Am 08. Dezember bleiben österreichweit alle Fressnapf-Filialen geschlossen. Somit haben alle 1.000 Fressnapf-Mitarbeiter:innen einen freien Tag.“ sagt Hermann Ai

  • Natur- & Waldtierfriedhöfe von amicus bieten eine friedliche idyllische letzte Ruhestätte für das tierische Familienmitglied. ⒸLichtpunkt Fotografie – Katharina Wocelka

    Verbunden über das Leben hinaus: Fressnapf und amicus Naturtierfriedhöfe unterstützen beim Abschied des geliebten Haustiers

    Das Thema Tod betrifft uns leider alle einmal. Auch der letzte Weg des Haustiers über die „Regenbogenbrücke“ gehört zu diesen emotionalen und schweren Schritten. In dieser Zeit wünscht sich jeder Haustierbesitzer einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit. paxnatura hat mit den amicus Wald- und Naturtierfriedhöfen eine Möglichkeit geschaffen, die Asche des tierischen Begleiters würdevoll beizusetze

Mehr anzeigen