Pressemitteilung -
Polestar 2 „Arctic Circle“ erstmals in Wien zu sehen
Enthüllt im Winter 2022 stellt der Polestar 2 „Arctic Circle“ die Ingenieurskunst und Wintertauglichkeit der schwedischen Elektro Performance Automarke Polestar (Nasdaq: PSNY) zur Schau. Ab sofort und bis 26. Oktober kann das Unikat der Winterrallye Sonderedition des Polestar 2 im Polestar Space Vienna (Wallnerstraße 5, 1010 Wien) erstmals in Österreich besichtigt werden.
Optisch und technisch ist der Polestar 2 Arctic Circle von Winterrallyefahrzeugen inspiriert. Am Basisauto, einem Polestar 2 Long Range Dual Motor mit Performance Paket, wurden einige Veränderungen vorgenommen, um es auf Schnee und Eis noch schneller und wendiger zu machen und um das Leistungspotenzial des Elektroautos unter extremen Witterungsbedingungen zu zeigen. Gerade in kalten Umgebungen kommt das technische Know-how von Polestar besonders deutlich zum Vorschein. Jedes Jahr führen die Polestar-Ingenieure 15 Wochen lang ein intensives Wintertestprogramm innerhalb des Polarkreises auf über 66 Grad nördlicher Breite durch, in dem sie Autos und Prototypen – und sich selbst – an ihre Grenzen bringen.
Spezielle Optimierungen wie beispielsweise die 30% weicheren Federn mit dreifach verstellbaren Performance Dämpfer von Öhlins sorgen dafür, dass sich das Fahrzeug auch bei extremer Kälte von bis zu -35 Grad Celsius ohne Bedenken kontrollieren lässt. Die mechanischen Voraussetzungen dafür liefern eine angehobene Fahrhöhe (+30mm), eine gesteigerte Leistung und ein höheres Drehmoment (350 kW und 680 Nm) sowie speziell angefertigte 19-Zoll-Spike-Winterreifen (245/35 R19), die mit 4mm Metallspikes (490 pro Reifen) ausgestattet sind.
Die einzigartige Sonderedition, in deren Heck eine Schneeschaufel aus Kohlefaser und ein Bergungsgurt montiert sind, ist derzeit im Polestar Space Vienna ausgestellt. Bis 26. Oktober können Interessierte das Fahrzeug vor Ort erleben und im Detail betrachten. Der Polestar 2 Arctic Circle ist ein einzigartiges Showcar Sondermodell und wird nicht in Produktion gehen.
Für Probefahrten steht im Polestar Space Vienna der Polestar 2 in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Diese können über die Polestar Website gebucht werden. Zusätzlich beraten komissionsfreie Polestar Specialists zu allen Themen rund um Elektromobilität.
Mehr Bild- und Videomaterial sind im Polestar Mediacenter zu finden.
Ende.
Links
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- polestar 2
- polestar
Über Polestar
Polestar Automotive Holding UK PLC (Nasdaq: PSNY) (“Polestar”) ist ein schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der von Volvo Car AB (publ.) (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften "Volvo Cars") und der Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd (“Geely”) 2017 gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen, seine Fahrzeuge in insgesamt 30 Märkten anzubieten. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.
In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien mit einem Polestar Space im Hochhaus Herrengasse. Zusätzliche Testfahrtangebote sind in Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck über die Polestar Website buchbar.
Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und eine rein elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit zu dieser Zeit.
Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen bis zu 78 kWh sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 350 kW / 476 PS und 680 Nm.
Ab 2022 plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens, der voraussichtlich im Oktober 2022 präsentiert wird. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé.
Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance-GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.
Im März 2022 enthüllte Polestar sein zweites Konzeptfahrzeug, ein Electric Performance Roadster, der auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen von Precept aufbaut und die Vision der Marke für zukünftige Sportwagen zeigt. Das Hardtop Cabrio stellt eine Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache dar, die erstmals von Precept gezeigt wurde, und betont ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Konzept führt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie weiter und zielt auf eine größere Zirkularität ab. Im August 2022 bestätigte Polestar, dass eine Version des Electric Performance Roadster als Polestar 6 produziert wird. Die Markteinführung ist für 2026 geplant.