Pressemitteilung -

Polestar blickt auf erstes Jahr in Österreich zurück

  • Zum ersten Geburtstag erhält der Polestar Space Vienna einige Neuerungen
  • Bereits mehr als 550 Polestar 2 in Österreich zugelassen
  • Physische Markenpräsenz umfasst fünf Standorte
  • 26 autorisierte Polestar Servicepunkte von Ost nach West


Seit nunmehr einem Jahr elektrifiziert Polestar (Nasdaq: PSNY) zunehmend Österreichs Straßen. Am 24. September 2021 wurden die Türen zum Polestar Space in Wien offiziell geöffnet, kurz darauf, am 5. Oktober 2021, erfolgte der digitale Launch der Marke.

„Im Frühsommer letzten Jahres haben wir als Team mit vier Personen gestartet, ohne ein einziges Fahrzeug im Land geschweige denn eines im Schauraum zu haben. Heute zählt Polestar in Österreich über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind bereits mehr als 550 Polestar 2 auf den heimischen Straßen unterwegs“, so Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Austria.

Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung des Polestar Space in der Wiener Innenstadt, an der prominenten Adresse im Hochhaus Herrengasse (Wallnerstraße 5, 1010 Wien). Zum ersten Geburtstag hat dieser nun einige Neuerungen und Upgrades erhalten, die das Markenerlebnis noch interaktiver machen: Der Schauraum präsentiert sich in gewohnt minimalistischer Ästhetik und modernem Design. Letzteres erfüllt, getreu der Markenphilosophie, auch einen Zweck: Durch einfarbige und minimalistische Strukturen sowie bewusst ausgewählte Materialien schaffen sie eine ruhige Atmosphäre, die frei von Ablenkung ist und die Fahrzeuge in den Mittelpunkt rückt. Die Böden sind aus gegossenem Beton, die Wände aus Glas und Metall. Darin eingelassene Vitrinen zeigen ausgewählte Fahrzeugkomponenten wie Teile der Bremsanlage. Fugenlos integrierte Schubladen beherbergen Farb- und Materialmuster. Am Ateliertisch können Fahrzeuge per Touchscreen nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden.

Der Raum ist übersichtlich und offen gestaltet und bietet die Möglichkeit, die schwedische Elektro Performance Automarke im Detail kennenzulernen. Während Polestar beim Autokauf auf ein rein digitales Direktvertriebsmodell setzt und Interessierte von der Probefahrtbuchung über die Fahrzeugkonfiguration bis zur Auswahl eines Leasing- und Versicherungsangebots alles online abwickeln können, spielt das individuelle Kundenerlebnis eine wichtige Rolle. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, das Android Automotive OS Infotainmentsystem testen und sich individuell rund um das Thema Elektromobilität beraten lassen – all das ist im Polestar Space in eigenem Tempo und ohne Verkaufsdruck möglich. Vor Ort stehen kommissionslose Polestar Specialists für Fragen zur Verfügung.

Seit Jahresbeginn hat Polestar in Österreich ergänzend zum Polestar Space vier Polestar Temporary Destinations eröffnet. In Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck bieten auch diese ein physisches Markenerlebnis und die Möglichkeit der Beratung und Probefahrt. Dabei verknüpft Polestar das stationäre Markenerlebnis mit einem digitalen Direktvertriebsmodell.

„Wir möchten es Interessierten so einfach wie möglich machen, deshalb verfolgen wir einen 360-Grad Ansatz. Kundinnen und Kunden können sich persönlich informieren und den Polestar 2 selbst erleben, alles Weitere erfolgt über unsere Website. Von der Fahrzeugkonfiguration über die Auswahl eines Leasing- und Versicherungsangebots bis hin zur passenden Ladeinfrastruktur und individuellen Beratung zu Förderangeboten rücken wir Convenience in den Vordergrund“, so Thomas Hörmann weiter.

Neben den insgesamt fünf Polestar Standorten verfügt die schwedische Elektro Performance Automarke in Österreich über 26 autorisierte Polestar Servicepunkte, die eine Abdeckung von Ost nach West gewährleisten. Polestar nutzt hierfür das weit verzweigte und gut etablierte Netzwerk der Volvo Car Group, sodass stets ein Technikexperte für Polestar Kundinnen und Kunden in ihrer Nähe ist. Alle Informationen zu den Polestar Servicepunkten sowie die Möglichkeit einer Probefahrtbuchung sind unter polestar.com verfügbar.

Ende.

Links

Themen

  • Wirtschaft, Finanzwesen

Kategorien

  • polestar austria
  • polestar 2
  • polestar space

Über Polestar

Polestar Automotive Holding UK PLC (Nasdaq: PSNY) (“Polestar”) ist ein schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der von Volvo Car AB (publ.) (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften "Volvo Cars") und der Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd (“Geely”) 2017 gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen, seine Fahrzeuge in insgesamt 30 Märkten anzubieten. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.

In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien mit einem Polestar Space im Hochhaus Herrengasse. Zusätzliche Testfahrtangebote sind in Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck über die Polestar Website buchbar.

Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und eine rein elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit zu dieser Zeit.

Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen bis zu 78 kWh sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 350 kW / 476 PS und 680 Nm.

Ab 2022 plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens, der voraussichtlich im Oktober 2022 präsentiert wird. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé.

Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance-GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.

Im März 2022 enthüllte Polestar sein zweites Konzeptfahrzeug, ein Electric Performance Roadster, der auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen von Precept aufbaut und die Vision der Marke für zukünftige Sportwagen zeigt. Das Hardtop Cabrio stellt eine Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache dar, die erstmals von Precept gezeigt wurde, und betont ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Konzept führt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie weiter und zielt auf eine größere Zirkularität ab. Im August 2022 bestätigte Polestar, dass eine Version des Electric Performance Roadster als Polestar 6 produziert wird. Die Markteinführung ist für 2026 geplant.

Kontakt

  • Polestar Space Vienna feiert ersten Geburtstag
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Polestar/Zsolt Marton
    Download
  • Polestar Space Vienna feiert ersten Geburtstag
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Polestar/Zsolt Marton
    Download
  • Polestar Space Vienna feiert ersten Geburtstag
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Polestar/Zsolt Marton
    Download
  • Polestar Space Vienna feiert ersten Geburtstag
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Polestar/Zsolt Marton
    Download
  • Polestar Space Vienna feiert ersten Geburtstag
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Polestar/Zsolt Marton
    Download
  • Polestar Precept at Polestar Space Vienna
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Copyright:
    Polestar/Zsolt Marton
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Polestar 2 „Arctic Circle“ erstmals in Wien zu sehen

    Enthüllt im Winter 2022 stellt der Polestar 2 „Arctic Circle“ die Ingenieurskunst und Wintertauglichkeit der schwedischen Elektro Performance Automarke Polestar (Nasdaq: PSNY) zur Schau. Ab sofort und bis 26. Oktober kann das Unikat der Winterrallye Sonderedition des Polestar 2 im Polestar Space Vienna (Wallnerstraße 5, 1010 Wien) erstmals in Österreich besichtigt werden.