Pressemitteilung -
Polestar Art Space: Ein Elektroauto als Projektionsfläche für große Kunst
Polestar (Nasdaq: PSNY) verbindet Ingenieurskunst und bildende Kunst auf originelle Art und Weise: Im Rahmen der diesjährigen Kunstmesse Art Austria, die vom 11. bis 14. Mai 2023 im MuseumsQuartier Wien stattfindet, verwandelt der schwedische Hersteller für Premium Elektroautos seinen Schauraum im Hochhaus Herrengasse in den „Polestar Art Space“. Die Räumlichkeiten, die selbst künstlerische Vergangenheit haben, werden im Zuge der Veranstaltung zum Messestand Nummer 45. Interessierte können mit einem eigens eingerichteten Shuttle-Dienst – mit Polestar Elektroautos – die 1,4 Kilometer zwischen dem MuseumsQuartier (44 internationale Aussteller) und dem Art Space (Stand 45) zurücklegen.
Polestar, einer der Vorreiter der Premium Elektro-Mobilität, stellt für die Messe nicht nur seinen Polestar Space zur Verfügung, sondern auch ein Exemplar des Polestar 2. Die Karosserie in „Snow“ dient als Projektionsfläche für neue Arbeiten des renommierten österreichischen Künstlers Hannes Mlenek, der mit seinen Zeichnungen in die internationale Spitzengruppe dieses Genres aufgestiegen ist.
Die vollelektrische Fließhecklimousine Polestar 2 entstammt den Entwürfen des Chefdesigners und gebürtigen Grazers Maximilian Missoni. Er prägt die Designsprache und Ästhetik der schwedischen Elektro-Automarke und lässt sich dabei selbst von der Kunst inspirieren. Missoni: „Wann immer ich kann, beschäftige ich mich mit zeitgenössischer Kunst. Sie denkt Konventionen neu und nimmt bisher ungesehene Perspektiven ein, wodurch sie oft überraschende Ansätze hervorbringt.“
Hannes Mlenek ist bekannt für seine markanten, ausdrucksstarken Linien. Er setzt sie als zentralen Bezugspunkt wirkungsvoll auf das Papier, die Leinwand oder direkt in den Raum und erschafft so einen Verweis auf Figuren und Körper, ohne diese aber real abzubilden. Denn es geht ihm viel mehr darum, mit expressiven Linien die Möglichkeiten auf dem jeweiligen Medium auszuloten. Im Rahmen der Art Austria wird nun der Polestar 2 zu einem solchen Medium.
Art-Austria-Veranstalter Wolfgang Pelz: „Diese Idee der Performing Art ist völlig neu und wird Publikum, Presse und Kritiker faszinieren. Hannes Mlenek, eine Konstante in der Kunstszene Österreichs, gilt als Spezialist für Groß- und Spezialformate und ist in der Lage, so eine Herausforderung anzunehmen.“
Die Kunstszene ist für Polestar eine treibende Kraft und ein Impulsgeber für positive Veränderungen. „Kunst ermöglicht uns, unsere Markenwerte auf besondere Art und Weise zu transportieren“, sagt Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Austria. „Unsere Designsprache ist von unseren skandinavischen Wurzeln und einer minimalistischen Ästhetik geprägt. Deshalb zeichnen sich unsere Fahrzeuge auch durch klare Linien, Oberflächen und Kontraste aus.“
Bei der Art Austria wird Hannes Mlenek durch das Kunsthaus Wiesinger vertreten. Galeristin Petra Popp-Wiesinger: „Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder bezeichnete Hannes Mlenek immer als den besten Zeichner in Österreich und als Michelangelo des 21. Jahrhunderts . Solche Aussagen unterzeichnen die Qualität des Künstlers. Wir freuen uns sehr auf die Kooperation mit der Art Austria und Hannes Mlenek, den wir auf dieser Kunstmesse auf dem Stand 45 präsentieren werden. Wir stellen seit Beginn der Art Austria auf dieser schönen Kunstmesse aus.“
Ende.
Hinweise für die Redaktionen:
Art Austria 2023
Stand 1 – 44
MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien, 11. - 14. Mai 2023
Stand 45
Polestar Art Space, Wallnerstraße 5, 1010 Wien, 12.- 14. Mai 2023
Öffnungszeiten:
MuseumsQuartier Wien:
Donnerstag, 11. Mai 2023, 15 - 22 Uhr Preview & Vernissage (pers. Einladung)
Freitag, 12. Mai 2023, von 11 - 19 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023, von 11 - 19 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023, von 11 - 18 Uhr
Polestar Art Space
Freitag, 12. Mai 2023, von 10 - 18 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023, von 9 - 17 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023, von 11 - 18 Uhr
Side Event & Artist Talk:
Parnass-Magazin-Chefredakteurin Silvie Aigner im Gespräch mit Künstler Hannes Mlenek am Freitag, 12. Mai 2023 ab 19 Uhr im Polestar Art Space. In Anwesenheit von Petra Popp-Wiesinger (Kunsthandel Wiesinger),
Interviews: Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Austria, steht auf Anfrage gerne für Interviews zur Verfügung.
Links
Themen
- Kunst, Kultur, Unterhaltung
Kategorien
- polestar 2
- polestar austria
- art austria
Über Polestar
Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesellschaft durch den Einsatz von Design und Technologie zu verbessern, um den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge online in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen plant, bis 2030 das erste wirklich klimaneutrale Serienauto ohne Kompensationsmaßnahmen zu bauen.
In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Neben dem Polestar Space in der Herrengasse im ersten Bezirk stehen Kundinnen und Kunden vier weitere Polestar Temporary Spaces in Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten zu vereinbaren und Fahrzeug-Übergaben zu terminieren.
Polestar 2 wurde 2019 als elektrischer Performance Fastback mit avantgardistischem skandinavischem Design und bis zu 350 kW eingeführt. Ende 2022 wurde Polestar 3 als SUV für das Elektrozeitalter vorgestellt - ein großer High Performance SUV, der Sportwagendynamik mit einer niedrigen Bauweise und einem geräumigen Innenraum verbindet. Polestar plant, bis 2026 drei weitere elektrische Performance Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.