Direkt zum Inhalt springen
Andrea Resch-Krenn (Thalia), Mario Derntl (talents & company), Monika Sandberger (zukunft.lehre.österreich), Helena Pilat (Thalia) v.l.n.r.
Andrea Resch-Krenn (Thalia), Mario Derntl (talents & company), Monika Sandberger (zukunft.lehre.österreich), Helena Pilat (Thalia) v.l.n.r.

Pressemitteilung -

Thalia Karrieretalk „Talente finden – Talente binden“: Lehre als Zukunftschance gegen den Fachkräftemangel

Im Rahmen des Talkformats "Thalia Lesezeichen" fand heute in der Thalia Buchhandlung Linz ein hochkarätig besetzter Karrieretalk zum Thema Lehrlingsausbildung statt. Mario Derntl (Lehrlingsexperte und Autor von „Talente finden – Talente binden“), Monika Sandberger (Geschäftsführerin zukunft.lehre.österreich), Andrea Resch-Krenn (Personalleiterin Thalia) sowie Helena Pilat (Thalia Lehrling) diskutierten die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Lehre als entscheidenden Faktor zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Österreich.

Lehre als Karrierechance und Schlüssel gegen den Fachkräftemangel

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Laut der aktuellen IV ZLÖ-Unternehmensbefragung geben 92 % der österreichischen Unternehmen an, dass die Lehre von der Bildungspolitik eine höhere Priorität erhalten sollte. Gleichzeitig sehen 79 % der Unternehmen Verbesserungsbedarf bei der Vorbereitung junger Menschen auf das Arbeitsleben, insbesondere bei Grundkompetenzen und sozialen Fähigkeiten.

Thalia Geschäftsführerin Andrea Heumann betonte in ihrer Eröffnungsrede die Notwendigkeit einer nachhaltigen Talentförderung: „Die Lehre ist keine Bildungssackgasse, sondern eine Karrierechance. Wir wollen junge Menschen ermutigen, ihre Leidenschaft für Bücher und Beratung zum Beruf zu machen sowie mit uns als Unternehmen zu wachsen.“

Sicherheit und Sinnhaftigkeit als zentrale Faktoren für Lehrlingsentscheidungen

Mario Derntl, Lehrlingsexperte und Buchautor, hob hervor, dass Sicherheit ein wesentlicher Faktor bei der Berufswahl ist: „Während der Pandemie verzeichneten lehrlingsausbildende Betriebe in krisensicheren Branchen Zuwächse, während andere stark rückläufige Zahlen hatten. Wer langfristig Talente binden will, muss Sicherheit bieten – finanziell, aber auch emotional.“

Auch Helena Pilat, Thalia Lehrling im zweiten Jahr, bestätigte diesen Aspekt: „Für mich war es wichtig, mich in einem Team aufgehoben zu fühlen. Thalia hat mir von Anfang an Sicherheit gegeben – sei es durch klare Strukturen oder die Unterstützung von Kollegen.“

Eine aktuelle interne Lehrlingsstudie von Thalia zeigt, dass 90 % der Lehrlinge heute wieder eine Lehre bei Thalia beginnen würden. Gleichzeitig nimmt die Identifikation mit dem Unternehmen über die Lehrjahre hinweg ab – ein Aspekt, an dem aktiv gearbeitet werden soll. Aktuell beschäftigt Thalia rund 80 Lehrlinge in Österreich, 30 weitere werden österreichweit gesucht.

Bildungspolitik und Berufsorientierung: Herausforderungen bleiben

Die Diskussion machte auch auf die bestehenden Herausforderungen aufmerksam. Monika Sandberger von zukunft.lehre.österreich forderte mehr Anerkennung für die duale Ausbildung: „Es kann nicht sein, dass die Lehre in der Bildungspolitik ein Anhängsel bleibt. Ein Drittel aller Jugendlichen in Österreich entscheidet sich für diesen Weg. Wir müssen sicherstellen, dass sie alle Chancen haben und der Lehrberuf attraktiv bei der Berufsauswahl vorgestellt wird – von Schulen, der Gesellschaft und der Politik.

Die Unternehmensbefragung der IV ZLÖ zeigt zudem, dass 50 % der Unternehmen eine sinkende Qualität der Lehrstellenbewerberinnen und -bewerber beobachten, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Lesen und soziale Kompetenz.

Fazit: Lehre als Investition in die Zukunft

Andrea Resch-Krenn, Personalleiterin bei Thalia, zog ein klares Fazit: „Die Lehre bei Thalia ist ein Weg mit Perspektive – sei es in Richtung Führungskraft, Studium oder als langfristige Berufung. Unser Ziel ist es, eine Kultur der Wertschätzung zu schaffen, in der sich junge Talente entwickeln können.“ Thalia setzt dabei auf gezielte Programme zur Talentförderung, mehr Struktur in den Ausbildungsgesprächen und verstärkte Netzwerktreffen für Lehrlinge sowie für Ausbilder und Ausbilderinnen.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Lehre ein zentraler Baustein für die Zukunft des österreichischen Arbeitsmarktes ist. Es braucht jedoch ein Umdenken in Politik, Unternehmen und Gesellschaft, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Ausführliche Details und weiterführende Zahlen zu den genannten Studien und Erkenntnissen finden Sie in den angehängten Dokumenten.

Links

Themen

Kategorien


Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 49 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Geschenke, Office- und Schulartikel).

Kontakt

  • Der Karrieretalk bei Thalia
    Der Karrieretalk bei Thalia
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Thalia
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 1,23 MB
    Download
  • Gemeinsam für die Zukunft der Lehre
    Gemeinsam für die Zukunft der Lehre
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Thalia
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 1,55 MB
    Download
  • Monika Sandberger
    Monika Sandberger
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1181 x 1772, 1,14 MB
    Download
  • Helena Pilat
    Helena Pilat
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Thalia
    Dateigröße:
    1181 x 1772, 1,29 MB
    Download
  • Andrea Resch-Krenn
    Andrea Resch-Krenn
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Thalia
    Dateigröße:
    1181 x 1772, 1010 KB
    Download
  • Mario Derntl
    Mario Derntl
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Thalia
    Dateigröße:
    1181 x 1772, 952 KB
    Download
  • Mario Derntl, Andrea Heumann, Monika Sandberger
    Mario Derntl, Andrea Heumann, Monika Sandberger
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Thalia
    Dateigröße:
    1772 x 1181, 1,24 MB
    Download
  • Lehre bei Thalia – Short Paper
    Lehre bei Thalia – Short Paper
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • IV ZLÖ Unternehmensbefragung – Einschätzungen österreichischer Unternehmen zur Lehrlingsausbildung
    IV ZLÖ Unternehmensbefragung – Einschätzungen österreichischer Unternehmen zur Lehrlingsausbildung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download