Pressemitteilung -
Thalia Linz: Literatur live erleben – starke Stimmen im Juni
Linz, 26.05.2025 – Im Juni wird die Thalia Buchhandlung Linz Landstraße zum Treffpunkt für Krimifans, Literaturfreunde und politisch Interessierte. Auf dem Programm: Drei starke Krimiautorinnen an einem Abend, ein kritischer Blick auf Islamismus in sozialen Medien, eine berührende Geschichte über toxische Beziehungen – und ein Book Club zum 150. Geburtstag von Thomas Mann. Literatur zum Erleben, Nachdenken und Diskutieren – mitten in Linz.
Mittwoch, 4. Juni, 18:30 Uhr
Buchpräsentation: Stefanie Ruep – „Oberösterreich – Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“
Wandern beginnt bereits mit der Anreise: Stefanie Ruep zeigt, wie sich Oberösterreichs Naturparadiese klimafreundlich entdecken lassen – ein Reiseführer für Körper, Geist und Umwelt. Die Salzburger Journalistin schreibt u. a. für den „Standard“ über Klima, Verkehr und Gesellschaft. Ihr neues Buch verbindet Nachhaltigkeit mit Wanderlust – ganz ohne Auto.
Mittwoch, 11. Juni, 17:15 Uhr – 2. Obergeschoss (Lesezimmer)
Book Club: Thomas Mann – „Tonio Kröger / Mario und der Zauberer“
Im Thomas-Mann-Jahr 2025 werden zwei Meistererzählungen des Literaturnobelpreisträgers besprochen – ein literarischer Abend für Freundinnen und Freunde der klassischen Moderne. Anlässlich seines 150. Geburtstags lädt die Thalia Buchhandlung zur offenen Lektürediskussion zweier Schlüsseltexte über Kunst, Macht und Moral.
Mittwoch, 11. Juni, 18:30 Uhr
Lesung: Drei Krimis, drei Stimmen – Katharina Eigner, Dagmar Hager und Eva Reichl
Ob Wien, Bad Ischl oder Frühstück mit Leichen: Drei spannende Kriminalromane, pointiert und abwechslungsreich vorgetragen, garantieren einen unterhaltsamen Abend. Eigner ist Musikjournalistin, Hager bekannt aus Ö1 und ORF Radio OÖ, Reichl mehrfach ausgezeichnete Regionalkrimi-Autorin. Drei Handschriften, ein Genre, viel Spannung.
Montag, 16. Juni, 18:30 Uhr
Buchpräsentation: Stefan Kaltenbrunner & Clemens Neuhold – „Allahs mächtige Influencer“
Ein brisanter Report über islamistische Internetstrategien und die Gefahren für unsere offene Gesellschaft. Zwei profilierte Journalisten liefern Fakten und Einblicke. Kaltenbrunner war u. a. Chefredakteur von „Datum“, Neuhold schreibt für „profil“. Ihr gemeinsames Buch zeigt, wie Extremismus im Netz Jugendliche erreicht.
Mittwoch, 25. Juni, 18:30 Uhr
Lesung: Christina König – „Alles, was du wolltest“
Einfühlsam, direkt und mutig: Christina König erzählt von einer toxischen Beziehung und deren gesellschaftlicher Einbettung – ein Roman über Selbstfindung und Klassenfragen. Die Wiener Debütautorin wurde bereits im „Buchmagazin“ vorgestellt. Ein literarisches Porträt emotionaler Abhängigkeit und innerer Befreiung.
Begegnung, Austausch und Inspiration
Gerade in Zeiten digitaler Schnelllebigkeit gewinnen Orte des echten Austauschs und persönlicher Begegnung an Bedeutung. Die Thalia Buchhandlung in Linz Landstraße lädt herzlich dazu ein, diese besonderen Abende mitzuerleben.
Kostenlose Teilnahme
Alle Veranstaltungen finden in der Thalia Buchhandlung Linz Landstraße statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Auf Wunsch vermitteln wir Interviews und ermöglichen Foto-/Videotermine direkt vor Ort. Wir bitten um Verständnis, falls sich Termine kurzfristig ändern.
Links
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 51 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Geschenke, Office- und Schulartikel).