Direkt zum Inhalt springen
HermanAigner_GFFressnapfAT_300dpi_cmyk.jpg

Bild -

HermanAigner_GFFressnapfAT_300dpi_cmyk.jpg

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4724 x 3149, 2,02 MB
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • «Wir wachsen in der Schweiz sowie in allen anderen Ländern nachhaltig und auf allen Kanälen», sagt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz

    Trotz globaler Krise: Fressnapf-Schweiz setzt starkes Wachstum in 2022 fort

    Chancen in der Krise genutzt: Mit einem Gesamtumsatz von 134,85 Millionen Franken beendet Fressnapf auch in der Schweiz das erfolgreiche Geschäftsjahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von rund 6% Prozent bzw. einem Plus von über 7 Millionen Franken. Das Wachstum im stationären Handel beträgt 4%. Ergänzend dazu ist der Online-Kanal ein bedeutender Wachstumstreiber.

  • Fressnapf vereinheitlicht Markennamen in der Schweiz

    Maxi Zoo wird ab sofort und landesweit zu Fressnapf

    Dietikon, 02.02.2024 – Mit Februar 2024 wird Maxi Zoo in der Westschweiz zu Fressnapf. Die Entscheidung, den französischsprachigen Teil der Schweiz umzubenennen, hat das Ziel, die Marke zu stärken sowie die Wiedererkennung und das Einkaufserlebnis für die Kunden und Haustierbesitzer zu vereinheitlichen. Die betroffenen 18 Standorte werden bis 29. Februar 2024 umgestellt.
    Seit 26 Jahren ist Fres

  • Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz

    16,7 Millionen Umsatzsteigerung: Fressnapf Schweiz auf Erfolgskurs

    Fressnapf Schweiz wächst weiter und verzeichnet in der Bilanz 2021 einen Jahresumsatz von insgesamt 123 Millionen Franken. Dieser Jahresumsatz entspricht einem absoluten Wachstum von 16,7 Millionen Franken im Vorjahresvergleich. Ein weiterer Meilenstein: Erstmals beträgt der Umsatz der exklusiv bei Fressnapf erhältlichen Marken 64,1 Millionen Franken – ein Plus von 10 %. Diese weitere Erfolgsgesch

  • Fressnapf eröffnet erste XXL-Filiale in der Schweiz

    Fressnapf Chur zieht um und eröffnet die erste XXL-Filiale in der Schweiz

    Mit der ersten Schweizer XXL-Filiale baut Fressnapf das erfolgreiche Ökosystem weiter aus. Die Tierfreund:innen erwartet eine moderne Filiale. Alles dreht sich um Haustiere und ist auf ein angenehmes Einkaufen ausgelegt. Egal, ob Futter, Aquaristik mit Lebendtieren oder Fellpflege im Fressnapf-Salon: Das Team bietet rundum gute Beratung und immer das passende Produkt.

  • Entspannte Hunde und Katzen bei 1. August Feuerwerken

    Entspannt bei Feuerwerk

    Bald feiern wir unseren Nationalfeiertag mit viel Lärm, lauten Feuerwerken und sonstigen Knallereien. Katzen und Hunde reagieren auf diesen lauten Geräusche häufig mit Stress. Mit der Anwendung von Präventionsmassnahmen oder speziellen Nahrungsergänzungsmittel können Hunde und Katzen auf diese unangenehme Situation vorbereitet werden.

  • Eveline Stocker (links), Marketing Fressnapf Schweiz, freut sich gemeinsam mit Susy Utzinger (rechts), Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung, über die Spende von 19'810 Franken die Stiftung.

    Tierisch engagiert: Fressnapf hilft der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz mit über 19'000 Franken

    Für Fressnapf Schweiz sind soziales Engagement und Tierschutz sehr wichtig. Fressnapf spendet mit der Initiative „Tierisch engagiert“ in den vergangenen Wochen fast 60’000 Franken für Menschen, Tiere und Organisationen. Darunter finden sich besondere Projekte der Tierschutzorganisationen Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz, ProTier – Stiftung für Tierschutz und Ethik sowie Schweizer Tierschutz

  • Fressnapf Schweiz verleiht den Goldenen Fressnapf Award 2023

    Fressnapf sucht tierische Held:innen

    Tiere sind für viele Menschen eine wichtige Stütze im täglichen Leben. Tag für Tag setzen sich Tierschützer:innen und ehrenamtliche Helfer:innen für das Wohl von Tieren ein. Fressnapf Schweiz macht auf diese besonderen Leistungen aufmerksam. Im Rahmen der Spendeninitiative „Tierisch engagiert“ zeichnet Fressnapf Schweiz 2023 besonderes Engagements im Tierschutz mit dem „Goldenen Fressnapf“ aus.

  • Der Fressnapf GPS-Tracker ist in jeder Situation ein verlässlicher Partner, egal ob am Strand oder im Wald. Er ist aus staub- und wasserdichten Material und überzeugt mit seinem hohen Tragekomfort.

    Fressnapf GPS-Tracker für Hunde: Verfolgen Sie Standort und die sportliche Aktivität Ihres Hundes

    Mit September 2023 ist der GPS-Tracker von Fressnapf in der Schweiz erhältlich. Zu den besonderen Funktionen gehören das GPS- und Aktivitätstracking und die Überwachung der Fitness und Gesundheit des Hundes. Der Fressnapf GPS-Tracker funktioniert im Vergleich zu anderen Tracker-Anbietern ohne Abo und ohne laufende Kosten für die ersten 2 Jahre bei einem einmaligen Anschaffungspreis von CHF 79.-.

  • Mit der Jubiläumskampagne "25 Rappen pro Einkauf" konnte der Spendenbeitrag von 15'235 Franken gesammelt werden.

    Fressnapf Jubiläumskampagne: Tierisch engagiert unterstützt Tiere in Not

    Fressnapf Schweiz feiert sein 25-jähriges Jubiläums mit einer Spendenaktion, die das Engagement des Unternehmens im Tierschutz untermauert. In Zusammenarbeit mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz lanciert Fressnapf mit "Tierisch engagiert" die Jubiläumsspendenkampagne, bei der 25 Rappen pro Einkauf der Susy Utzinger Stiftung zugute kommen. Die Spendensumme beträgt stolze 15'235 Franken.