Pressemitteilung -
Sperrfrist: 04.10.2025 Goldener Fressnapf 2025 für den Tierschutzverein Schwyz
Bereits zum dritten Mal findet der Welttierschutztag besondere Anerkennung: Am 04. Oktober würdigte Fressnapf Schweiz engagierte Tierschützer:innen aus der ganzen Schweiz mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Vereine, Initiativen, Tierheime oder auch private, kleine Tierschutzorganisationen – die Sieger-Projekte erhielten den Goldenen Fressnapf sowie Auszeichnungen im Gesamtwert von 31‘500 Franken. Der Tierschutzverein Schwyz wird für seinen engagierten Einsatz zur Bekämpfung des Tierleids verwilderter Katzen ausgezeichnet. In der Kategorie „Haustier des Jahres“ konnte sich der Kater „Filou“ aus Aarwangen durchsetzen.
Dietikon, 4. Oktober 2025 - Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Schweiz. „Die Beziehung zwischen Menschen und Tieren ist von unschätzbarem Wert und verdient unsere Unterstützung. Mit dem Award möchten wir nicht nur die Arbeit von Tierschützern würdigen, sondern auch junge, engagierte Menschen ermutigen, sich weiterhin für den Schutz von Tieren einzusetzen“, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer von Fressnapf Schweiz. Seit 2014 hat Fressnapf Schweiz bereits mehr als eine Millionen Franken in Tierschutzprojekte investiert und damit zahlreiche Organisationen und Vereine in der ganzen Schweiz unterstützt.
Anlaufstelle für herrenlose Hunde und Katzen
Der Tierschutzverein Schwyz betreibt mit dem Tierheim Burg in Seewen, Kanton Schwyz, die einzige kantonale Anlaufstelle für herrenlose Hunde und Katzen. Seit 2003 finden dort ausgesetzte und gefundene Tiere ein sicheres, vorübergehendes Zuhause, bis sie in liebevolle Hände vermittelt werden. Ein besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Kastration von freilebenden Katzen:
„Nur durch gezielte Kastrationsaktionen können wir die unkontrollierte Vermehrung stoppen und damit grosses Tierleid verhindern“, betont Roger Widmer, Präsident des Tierschutzvereins Schwyz. Vorstandsmitglied und Tierärztin Dr. med. vet. Katharina Staub ergänzt: „Jede nicht kastrierte Katze kann zur Entstehung ganzer Populationen beitragen – oft unter widrigen Bedingungen. Prävention ist hier der wirksamste Tierschutz.“ In enger Zusammenarbeit mit Behörden und Fachstellen engagiert sich der Verein kantonal für die artgerechte Haltung, Versorgung und den Schutz von Tieren – mit dem Ziel, Tierleid nachhaltig zu reduzieren und die Bevölkerung für verantwortungsvolle Tierhaltung zu sensibilisieren. Fressnapf Schweiz würdigt dieses Engagement mit einer Spende von 5‘000 Franken im Rahmen des „Tierisch engagiert“-Awards 2025.
„Haustier des Jahres“ ist Kater „Filou“ aus Aarwangen
Im Rahmen des „Tierisch Engagiert“-Awards hat Fressnapf Schweiz 2025 zum zweiten Mal das „Haustier des Jahres“ gekürt. In diesem Jahr wurde der Kater Filou zum „Haustier des Jahres“ von Fressnapf Schweiz geehrt – eine Auszeichnung, die die besondere Verbindung zwischen Tier und Mensch feiert. Eine Geschichte von Hoffnung, Liebe und einem zweiten Leben: Filou, ein 15-jähriger Kater wurde vor dem drohenden Einschläfern gerettet und darf nun ein erfülltes Leben führen. „Filous Geschichte ist besonders“, sagt Andrea Grau, seine Besitzerin. „Er wurde vor einem Jahr in einer Tierarztpraxis abgegeben, um eingeschläfert zu werden, weil seine Vor-Besitzer ihn nicht mehr wollten. Zum Glück weigerte sich der Tierarzt, ihn einzuschläfern.“ Seitdem lebt Filou glücklich mit Andrea und Simba, einem ebenfalls 15-jährigen Kater. Als „Haustier des Jahres“ erhält Filou Tiernahrung im Wert von 1’500 Franken. Andrea Grau hat zudem beschlossen, einen Teil des Gewinns an den Tierschutz zu spenden, um anderen Tieren einen vollen Futternapf zu ermöglichen.
Engagierte Jury kürt Schweizers tierische Helden:innen
Bis anfangs Juni konnten Projekte aus dem Tierschutz für die Auszeichnung „Goldener Fressnapf“ nominiert werden. Die Gewinner:innen des „Tierisch engagiert“-Awards 2025 wurden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese bestand aus Susy Utzinger, Gründerin und Geschäftsführerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz, und Hermann K. Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz.
Mehr Informationen zu den Siegern und dem „Tierisch engagiert“-Award 2025 gibt es unter: fressnapf.ch/goldenerfressnapf-2025
Mehr Informationen zum Tierschutzverein Schwyz finden Sie hier: tierschutz-schwyz.ch
Bildtexte: (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Fressnapf Schweiz)
Bild 1: Sandra Bozzi-Kummli, District Manager Fressnapf Schweiz, überreicht den Goldenen Fressnapf 2025 an Präsident Roger Widmer mit Chico und Vorstandmitglied Dr. med.vet Katharina Staub
Bild 2: Herman K. Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz
Bild 3: Junge Katze wartet auf ein neues Zuhase im Tierheim Burg des Tierschutzvereins Schwyz
Bild 4: Kater Filou, Gewinner des Tierisch engagiert Awards "Haustier des Jahres"
Links
Themen
Kategorien
Fressnapf Schweiz wurde 1998 gegründet und umfasst zurzeit 75 Filialen. Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Krefeld und weiteren Büros in Venlo (NL) sowie in den Landesgesellschaften, ist europaweit tätig. Rund 2'000 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit Beschäftigten aus über 50 Nationen gehören zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Filialen. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierliebhaber und ihre Haustiere auf einzigartige Weise. Rund um die Uhr und immer in der Nähe. Und wir tun alles, um das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen!“