Pressemitteilung -
Klein, smart und hell: der neue Edge 550 und 850 von Garmin
Planen, vorbereiten und performen dank umfangreicher Trainingsfunktionen, intelligentem Verpflegungsalarm und mehr.
Neuhausen am Rheinfall, 09. September 2025 – Kompakte Form, brillante Auflösung – die neuen Modelle Edge 550 und 850 kommen erstmals mit einem LCD-Display. Der Edge 550 bietet dabei eine intuitive Tastenbedienung, der Edge 850 ergänzt diese mit einem zusätzlichen Touchdisplay. In Verbindung mit optionalen Sensoren erhält man intelligente Alarme zur Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme, die den aktuellen Fitnessstand, die Anforderungen der Strecke, sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit miteinbeziehen. Von wo kommt der Wind? Mit Wetterinformationen in Echtzeit können fundierte Entscheidungen basierend auf Wetterradar- und Windrichtungsdaten getroffen werden. Die GroupRide Funktionen wurden nochmals weiterentwickelt, damit man Statistiken wie Herzfrequenz, Leistung oder Trittfrequenz mit dem Gruppendurchschnitt vergleichen kann. Dank innovativer Navigationsfunktionen wie z.B. Trendline Popularity Karten, Informationen zu vielbefahrenen Strassen oder Untergründen kommt man zuverlässig ans Ziel. Zur Steigerung der Perfomance kann man tägliche Trainingsempfehlungen erhalten, einen adaptiven Garmin Cycling Coach Trainingsplan in Garmin Connect erstellen oder das Training dank umfangreichen Performance-Funktionen analysieren. Beim Edge 850 erhält man Sprachansagen dank des eingebauten Lautsprechers und die nötige Aufmerksamkeit mit integrierter Klingelfunktion. Kein Bargeld dabei? Kein Problem - der Kaffee kann mit dem Edge 850 und Garmin Pay kontaktlos bezahlt werden.
Spitzenleistung von Anfang bis Ende mit dem Edge 550 und 85
- Intelligente Verpflegungsalarme: Intelligente Alarme zeigen die Menge an Kohlenhydraten und Flüssigkeit an, die während einer Aktivität zu sich genommen werden soll. Die smarten Angaben beziehen den aktuellen Fitnessstand, die Anforderungen der Strecke sowie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit ein.
- Wetterinformationen in Echtzeit: Basierend auf Wetterradar- und Windrichtungsdaten, die bei gekoppeltem Smartphone von Wetterstationen kommen, lässt sich das Wetter jederzeit beobachten und Entscheidungen können getroffen werden – auch während der Fahrt.
- GroupRide: Mit GroupRide lassen sich ganz einfach Gruppenfahrten organisieren, Strecken teilen oder während der Fahrt mit allen Teilnehmenden in Kontakt bleiben. Zudem erhalten Teilnehmende Unfallbenachrichtigungen, es lassen sich nach der Fahrt Bestenlisten vergleichen und man kann Auszeichnungen erhalten. Ab sofort kann man auch Statistiken wie Herzfrequenz, Leistung oder Trittfrequenz mit dem Gruppendurchschnitt vergleichen.
- Analyse des Übersetzungsverhältnis: Nach einer Aktivität mit gekoppelter, elektronischer Schaltung zeigt der Edge detaillierte Analysen zu der Zeit an, die im jeweiligen Übersetzungsverhältnis verbracht wurde.
- MTB-Features: Die Aktivitätsprofile Enduro-MTB und Downhill-MTB bieten alle Daten, die man bei einem Ride braucht. Im Enduro Profil werden die Höhen- und Tiefenmeter des Runs sowie der gesamten Aktivität angezeigt. Das Downhill Profil speichert eine Runde, sobald die Abfahrt beendet wurde und man in den Lift oder ein Shuttle eingestiegen ist. Die 5 Hz GPS-Aufzeichnung zeichnet den Track im Enduro- und Downhill-MTB Profil mit 5 Datenpunkten pro Sekunde auf. Dadurch erhält man eine noch genauere Trackaufzeichnung und Splitzeiten können noch präziser gemessen werden.
- Performance und Training: Das Veloahrvermögen bietet einen Einblick in die eigenen Stärken als Velofahrender und vergleicht diese mit den Anforderungen an eine Strecke. So lässt sich besser abschätzen, was auf einen zu kommt. Stamina verfolgt die Leistung beim Velotraining und zeigt die verfügbare Energie, die während einer körperlichen Aktivität zur Verfügung steht. Power Guide hilft dabei, den optimalen Krafteinsatz für die Strecke und dessen Höhenprofil zu finden, um eine Leistungsstrategie zu erstellen.
- Garmin Coach: Der nächste Wettkampf, ein weiterer Meilenstein oder einfach das Verbessern der eigenen Fitness: mit adaptiven oder vorgefertigten Garmin Coach Velotrainingsplänen war es noch nie so einfach, sein Ziel zu erreichen. Damit die Trainings noch personalisierter sind, werden ausgewählte Pläne sogar basierend auf Leistungs- und Gesundheitsdaten angepasst.
Zusätzliche Funktionen auf dem Edge 850
- Reaktionsschnelles Touchdisplay: Zusätzlich zu den Tasten können Velofahrende den Edge 850 auch via Touchdisplay bedienen.
- Eingebauter Lautsprecher: Auf dem Bike bekommt man Sprachansagen dank des eingebauten Lautsprechers und die nötige Aufmerksamkeit dank integrierter Klingelfunktion.
- Garmin Pay: Dank kontaktlosem Bezahlen geniesst man die Freiheit, ohne Bargeld unterwegs zu sein. Ein gutes Gefühl, überall und zu jeder Zeit spontan und unabhängig sein zu können.
- Routenplaner: Mit dem neuen Routenplaner lassen sich Strecken direkt auf dem Edge 850 einfach und schnell planen – auch ohne Smartphone und Internetverbindung. Die neue Filteroption in der Streckenbibliothek erleichtert die Suche nach bereits geplanten Strecken.
Sicherheit geht vor
Die Edge 550 und 850 Modelle verfügen über die wichtigsten Sicherheitsfunktionen von Garmin, die die Sicherheit und das Bewusstsein von Velofahrenden unterstützen. Die integrierte Klingel hilft, auf sich aufmerksam zu machen. Informationen zu Gefahrenstellen wie Schlaglöchern, umgestürzten Bäumen oder ähnlichem können mit der Community geteilt werden und gleichzeitig lassen sich Informationen zu neu gemeldeten Hindernissen auf dem Edge anzeigen. Gefahrenstellen werden zudem im Routenplaner des Edge angezeigt, um Strecken vorab sicherer planen zu können. Für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt bieten der Edge 550 und 850 Funktionen wie LiveTrack und Unfallerkennung und sind mit der Varia-Produktlinie kompatibel. Connected Features machen die Musiksteuerung des Smartphones, Smart Notifications sowie Individualisierungsmöglichkeiten über Connect IQ möglich.
Der Edge 550 ist ab sofort erhältlich und hat eine unverbindliche Preisempfehlung von CHF 449.90, während der Edge 850 für CHF 549.90 erhältlich ist.
Das Produktvideo finden Sie hier.
Kategorien
Garmin wurde 1989 von den Ingenieuren Gary Burrell und Dr. Min Kao in Olathe, Kansas (USA) gegründet. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Active Tech Companies. Neben Marine-Lösungen entwickelt Garmin auch Produkte für die Bereiche Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive OEM und Wearables – von Smartwatches über Tauch- und Fahrradcomputer bis hin zu Cockpit-Systemen und Flugzeugradaren.
Mit über 22.000 Mitarbeitenden in 35 Ländernbegleitet Garmin Menschen dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben. In der DACH-Region ist Garmin mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Zudem betreibt Garmin in Würzburg (D) ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum.