Direkt zum Inhalt springen
Der neue Premium Herzfrequenz-Brustgurt HRM 600.
Der neue Premium Herzfrequenz-Brustgurt HRM 600.

Pressemitteilung -

Noch mehr Möglichkeiten: Erfassung und Verbesserung des Trainings mit dem HRM 600 von Garmin

Die nächste Generation der Premium Herzfrequenz-Brustgurte von Garmin bietet erweiterte Laufmetriken, Aktivitätsaufzeichnung und mehr.

Neuhausen am Rheinfall, 15. Mai 2025 – Der neue HRM 600 von Garmin ist ein Premium Herzfrequenz-Brustgurt für leistungsorientierte Sportler*innen. Wird der Brustgurt beim Training getragen, erhält man präzise Herzfrequenz- und HFV-Daten auf kompatiblen Garmin Smartwatches und Velocomputern, Fitnessgeräten und Apps. Zudem kann das Training mit Running Dynamics sowie Informationen zum Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt – via Live-Daten zur Abbremsung beim Aufsetzen des Fusses – optimiert werden. Der HRM 600 ist einfach verstellbar und in zwei Grössen erhältlich, um beim Sport höchsten Tragekomfort zu bieten. Keine Smartwatch? Kein Problem: die Aktivität kann auf dem Herzfrequenz-Brustgurt aufgezeichnet und Daten wie Herzfrequenz, Kalorien, Geschwindigkeit und Distanz können direkt mit der Garmin Connect App synchronisiert werden. Nach dem Training kann der Sensor einfach entfernt und der Gurt in der Waschmaschine gewaschen werden. Mit integriertem, aufladbarem Akku hat der HRM 600 eine Akkulaufzeit von bis zu 2 Monaten.

Was ist neu beim HRM 600

  • Erweiterte Laufmetriken: Wird der HRM 600 mit einem Forerunner 970 genutzt, lassen sich nun die Running Economy und der Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt bestimmen. Ausserdem können Läufer*innen ihren Laufstil mit den bewährten Running Dynamics wie Schrittlänge, vertikale Bewegung und Bodenkontaktzeit verbessern.
  • Aktivitätsaufzeichnung: Bei Sportarten, bei denen keine Smartwatch getragen wird, können Trainingsdaten aufgezeichnet und anschliessend in der Garmin Connect App anzeigt werden.
  • Wiederaufladbarer Akku mit bis zu 2 Monaten Akkulaufzeit.
  • Funktionelles Design: Mit einem Tastendruck lässt sich der Herzfrequenzsensor ganz einfach aufwecken und koppeln. Die integrierte LED zeigt an, sobald der Brustgurt bereit oder beispielsweise die Batterie fast leer ist.

Der neue HRM 600 ist zu einer UVP von CHF 169.90 erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kategorien


Garmin ist eine führende Active Tech Company. Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte für Menschen, die ein aktives Leben führen – von der Smartwatch über Tauch- und Velocomputer bis zu Cockpits für Privatflugzeuge und Radare für Yachten. 1989 von den befreundeten Ingenieuren Gary Burrell und Dr. Min Kao in Olathe, Kansas, gegründet, steht Garmin heute für ein breites, stark differenziertes Produktportfolio in den Bereichen Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive OEM und Marine. Mehr als 22.000 Mitarbeitende in 35 Ländern weltweit begleiten Kundinnen und Kunden dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben.

Garmin ist in der DACH-Region mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Dort sind etwa 300 Mitarbeitende tätig. In Würzburg (D) wird ausserdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten.


Kontakt