Pressemitteilung -
Hager präsentiert witty – Ladelösungen für Elektrofahrzeuge
Hager Schweiz lanciert im Mai 2023 Ladelösungen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich. Die witty-Familie umfasst drei Produkte, die sich für die Installation in Einfamilienhäusern, Tiefgaragen, Gebäuden der öffentlichen Hand und für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe eignen. Alle drei Produkte kommen dem Bedürfnis nach sicherem Betrieb und einfacher, schneller Montage sowie Inbetriebnahme entgegen.
Bereits jeder vierte Neuwagen fährt elektrisch. Und es werden immer mehr. Damit steigt auch das Bedürfnis nach Ladelösungen zu Hause und am Arbeitsort. Die Wahl des richtigen Systems hängt entscheidend von den Gegebenheiten und Anforderungen der Kundschaft ab. Dabei geht es beim Thema Elektromobilität immer um bestmögliche Effizienz. Das gilt für die Reichweite der Fahrzeuge genauso wie für das schnelle und sichere Aufladen. Die neuen Hager-Lösungen witty start, witty solar und witty shareverbinden effiziente Technik für effizienten Strombezug mit einem durchdachten, robusten Design – für den Aussen- und Inneneinsatz.
witty start: das Einstiegspaket
witty start eignet sich für Privatpersonen. Sie macht den Einstieg in die E-Mobilität denkbar einfach. Die Wallbox für Ein- und Zweifamilienhäuser ist durchdacht im Design, witterungsbeständig und liefert eine Ladeleistung von bis zu 22 kW. Die Stromleitung lässt sich flexibel von oben, unten oder hinten anschliessen. Die integrierte DC-Fehlerstromerkennung garantiert maximale Ladesicherheit, die Zugangskontrolle schützt vor Energiediebstahl.
Technische Daten von witty start:
- Ladesteckdose Typ 2
- Ladeleistung: bis 22 kW einstellbar (über den Maximalstrom Drehregler)
- Verriegelung durch Schlüsselschalter
- 230V Eingang für Lastabwurf/Lastreduktion durch den Netzbetreiber
witty solar: das Komplettpaket mit PV-Anschluss
witty solar eignet sich für Privatpersonen mit eigener Photovoltaikanlage (PV-Anlage). Sie optimiert das Laden über das hauseigene PV-System. Mit der dynamischen Phasenumschaltung lässt sich der Zukauf von Strom aus dem öffentlichen Netz weitgehend reduzieren. Dank des Energiemanagers können damit die Stromkosten minimiert und der eigenproduzierte Strom maximal genutzt werden.
Technische Daten von witty solar:
- Dynamische Phasenumschaltung (1-Phase/3-Phasen Umschaltung)
- Bis zu 3 Ladestationen vernetzbar
- Kontingentladen, Boost-Laden, PV-Überschussladen
- Freigabe mit RFID-Karte
- Ladesteckdose Typ 2 (bis 22 kW)
- Integrierter Blackout-Schutz
- App-Visualisierung und Einbindung in domovea
- 230V Eingang für Lastabwurf/Lastreduktion durch den Netzbetreiber
witty share: die Systemlösung
witty share ist die Systemlösung für viele Nutzer von Elektrofahrzeugen. Mit witty share lassen sich bis zu zwanzig Wallboxen zu einer Ladeinfrastruktur vernetzen, ohne den Stromanschluss zu überlasten. In Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten, öffentlichen Anlagen, aber auch auf Kunden- und Firmenparkplätzen ist witty share die geeignete Lösung. Der Lastmanager steuert die Ladeströme effizient, das Backend-Protokoll OCPP 1.6 ermöglicht die Abrechnung der verschiedenen Strombezüge nach Wunsch.
Technische Daten von witty share:
- Bis zu 10 Wallboxen mit dem Lastmanager XEM510 ohne Internetanbindung (lokal)
- Bis zu 20 Wallboxen mit dem Lastmanager XEM520 mit Internetanbindung
- Statisches und dynamisches Lastmanagement
- Backend-fähig über OCPP 1.6 J (Abrechnungsstandard)
- Erfüllt ISO 15118
- Zugangskontrolle über RFID
- Kommunikation über LAN oder WLAN
- 230V Eingang für Lastabwurf/Lastreduktion durch den Netzbetreiber
Themen
Kategorien
Hager bietet in der ganzen Schweiz ein umfassendes Lösungsportfolio für Wohn- und Gewerbebau, Zweckbau, Infrastrukturbau und EVU an. Das breite Produkt- und Dienstleistungsspektrum umfasst Systeme für Energieverteilung, Leitungsführung, Schalter und Steckdosen, Gebäudeautomatisierung und Energiemanagement. Am Standort Emmenbrücke entwickelt und produziert Hager innovative Schaltschranksysteme und das bewährte Schalter- und Steckdosensortiment. Hager Schweiz wurde 1985 gegründet und beschäftigt rund 370 Mitarbeitende. Sie ist Teil der Hager Gruppe, eines weltweiten Familienunternehmens mit Sitz in Deutschland, mit über 12’900 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 2,8 Mrd. Euro.