Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • Aussenstationen Hager intercom motion, modular und mono

    Das digitale Türkommunikationssystem Hager intercom

    Hager intercom schlägt die Brücke in die digitale Zukunft der Türkommunikation: Sie ist für bis zu 1.000 Rufstellen für Wohnanlagen und gemischt genutzte Gebäude ausgelegt – für Neubau oder Bestand. Digitale Zutrittsmöglichkeiten und die Verwaltung per Fernzugriff machen das System besonders für Hausverwaltungen interessant. Verfügbar ab Mai 2025.

  • Hager an der INELTEC 2024

    Hager an der INELTEC 2024

    Hager an der INELTEC 2024: Der führende Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche ist zurück, und wir sind stolz, in Zürich unsere innovativen Produkte und Lösungen für den Wohn- und Zweckbau zu präsentieren. Die zentralen Themen drehen sich unter anderem um energieeffiziente Lösungen, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge, Hauskraftwerke von E3/DC und den neuen offenen Leistungsschaltern hw+.

  • Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2023 Hager Group

    Hager Group veröffentlicht Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2023

    Hager Group erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro, was einem Umsatzanstieg von 12,3 Prozent entspricht. Dies ist auf Akquisitionen wie die erfolgreiche Integration von Pmflex, einem führenden Hersteller für leere und vorverdrahtete Rohre für Elektroinstallationen, und Eficia, einem Spezialisten für Gebäudeenergiemanagement, sowie Fortschritte bei der Digitalisierung zurückzuführen.

  • von links nach rechts: Antoine Raymond, Prof. Dr. Ing. Gisela Lanza, Daniel Hager, Dr. Filip Thon, Prof. Dr. Rainer Lorz, Peter Hager

    Veränderungen im Hager Group Aufsichtsrat: Daniel Hager übernimmt Vorsitz von Günther Fleig. Dr. Filip Thon folgt auf Evi Hager.

    Daniel Hager hat den Vorsitz im Aufsichtsrat der Hager Group zum 1. Dezember 2023 übernommen. Er folgt auf den langjährigen Vorsitzenden Günther Fleig. Zudem rückt Dr. Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung von E.ON Energie Deutschland, für Evi Hager in den Aufsichtsrat nach. Auf ihren Platz als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende wechselt Prof. Dr. Rainer Lorz.

  • Hager präsentiert neue Produkte für elektrische Installationen

    Hager präsentiert neue Produkte für elektrische Installationen

    Hager stellt eine breite Palette an Produktneuheiten und -optimierungen vor, darunter estrichbündige Bodenkanäle, nivellierbare Kassetten für offene Räume, Aufputz-Kleinverteiler und USB-Ladesteckdosen der neuen Generation. Darüber hinaus erweitert Hager sein Portfolio.

  • Sabine Busse wird Nachfolgerin von Daniel Hager als CEO

    Sabine Busse wird Nachfolgerin von Daniel Hager als CEO

    Der Aufsichtsrat der Hager Group hat nach einem intensiven Auswahlverfahren Sabine Busse zur Chief Executive Officer der Gruppe bestellt. Sie wird am 28. August 2023 in die Hager Group eintreten und dem langjährigen CEO Daniel Hager nachfolgen, der seinerseits im Dezember 2023 das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden übernehmen wird.

  • Hager präsentiert witty – Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

    Hager präsentiert witty – Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

    Hager Schweiz lanciert im Mai 2023 Ladelösungen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich. Die witty-Familie umfasst drei Produkte, die sich für die Installation in Einfamilienhäusern, Tiefgaragen, Gebäuden der öffentlichen Hand und für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe eignen. Alle drei Produkte kommen dem Bedürfnis nach sicherem Betrieb und einfacher, schneller Montage sowie

  • Führungswechsel bei Hager Schweiz: Stephan Gieseck übernimmt die Geschäftsführung von Martin Soder

    Führungswechsel bei Hager Schweiz: Stephan Gieseck übernimmt die Geschäftsführung von Martin Soder

    Mit Stephan Gieseck übernimmt ein in der Branche bekannter Experte die Geschäftsführung. Vor seinem Engagement für die Hager Group verantwortete er mit viel Leadership und sehr erfolgreich die Franke Home Solutions «DACH» und die Bauknecht Schweiz. Sein breit abgestütztes Beziehungsnetz in der Elektro- und der Baubranche startete er unter anderem als Bereichsleiter Vertrieb der Regent Lighting und

  • Hager Group vereinbart Übernahme von Pmflex

    Hager Group vereinbart Übernahme von Pmflex


    Um ihr Wachstum weiter voranzutreiben, hat die Hager Group am 23. Dezember 2022 eine Vereinbarung zur Übernahme von Pmflex unterzeichnet, einem italienischen Spezialisten für Kunststoffrohre für elektrische Systeme.
    Durch die Übernahme wird die Hager Group zu einem führenden Hersteller für leere und vorverdrahtete Rohre für Elektroinstallationen in Europa. Pmflex war ein Portfoliounternehme