Pressemitteilung -
Neuheiten von Hager – durchgängige Komplettlösungen für elektrische Installationen
Hager präsentiert eine breite Palette an Produktneuheiten und -optimierungen. Dazu gehören Lösungen für Energieverteilungen bis 4000 A, ein neues Fehlerstromschutz-Relais Typ B, die kompakte Ladestation witty one und die Software hagercad 6.
Leistungsschalter hw+
Smart, sicher, einfach: Die offenen Leistungsschalter der hw+ Reihe und die Systemschränke unimes bilden ein unschlagbares Duo für eine einwandfreie Stromversorgung. Die hw+ Leistungsschalter decken mit zwei Auslösern sämtliche Anforderungen ab. Während die Auslöseeinheit sentinel alle Funktionen für konventionelle Anwendungen bietet, verfügt sentinel Energy über erweiterte Schutz- und Steuerfunktionen und macht sie so zur ersten Wahl bei besonders hohen Ansprüchen.
Fehlerstromschutz-Relais Typ B
Das Relais Typ B setzt neue Massstäbe in der präventiven Fehlerstromüberwachung und ist eine wesentliche Erweiterung des Hager Sortiments. Mit den dazugehörigen Wandlern lassen sich nun auch Fehlerströme des Typs B (IEC 60755) erkennen und zukunftsorientierte Anwendungen realisieren.
witty one Ladestation
Die witty Familie erhält Zuwachs: Die Wallbox witty one lädt über das 6,5 m lange Standard-Typ-2-Kabel Elektroautos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW. Die zu 100 Prozent in Hager Qualität gefertigte Elektroladestation versorgt damit E-Fahrzeuge in jedem Einfamilienhaus mit Strom – sicher und optisch brillant.
witty share Ladestationen mit Lastmanager
Mit dem Lastmanager XEM520 für die Wallbox witty share können nun bis zu 40 Ladestationen miteinander vernetzt werden. So lassen sich selbst Firmen-Fuhrparks oder Parkplätze grösserer Wohnanlagen einfach und zuverlässig versorgen.
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter Typ F
Der Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS Typ F sorgt für Sicherheit und schützt wirksam vor hochfrequenten Fehlerströmen, besonders bei einphasigen Frequenzumrichtern. Zudem minimiert er Fehlauslösungen und steigert so die Anlagenverfügbarkeit.
Kompakter Überspannungsschutz
Überspannungen sind die Hauptursache für Defekte an elektronischen Geräten. Entsprechend schreibt die NIN 2020 4.4.3.4 auch im privaten Wohn- und Gewerbebau Schutzeinrichtungen vor. Mit den beiden neuen Überspannungsschutzgeräten von Hager lassen sich die geforderten Schutzkonzepte besonders effizient realisieren.
Neue Zeitrelais
Hager hat gleich vier neue Zeitrelais entwickelt. Sie punkten mit verbesserter Leistung, kompakter Bauweise und besonders benutzerfreundlicher Bedienung.
Intelligente Sicherheit für die Küche
Um die Küche sicherer zu machen, auch für Kinder, hat Hager den Herdwächter entwickelt. Das intelligente Überwachungssystem hebt die Sicherheit von Herdplatten auf ein neues Niveau.
Mit hagercad 6 den Planungsprozess effizienter gestalten
hagercad ermöglicht die normkonforme, präzise und automatisierte Planung und Dokumentation von Niederspannungsverteilungen. Die neueste Version der bekannten Software vereinfacht den Arbeitsalltag nun noch weiter.
Hager Ready als Desktop-Version
Hager bietet die App Hager Ready für mobile Endgeräte jetzt auch als kostenlose PC-Version an. Damit können Elektrohandwerker Projekte direkt am Schreibtisch anlegen oder auf der Baustelle begonnene Projekte am PC im Büro nahtlos fortführen.
Links
Themen
Kategorien
Hager bietet in der ganzen Schweiz ein umfassendes Lösungsportfolio für Wohn- und Gewerbebau, Zweckbau, Infrastrukturbau und EVU an. Das breite Produkt- und Dienstleistungsspektrum umfasst Systeme für Energieverteilung, Leitungsführung, Schalter und Steckdosen, Gebäudeautomatisierung und Energiemanagement. Am Standort Emmenbrücke entwickelt und produziert Hager innovative Schaltschranksysteme und das bewährte Schalter- und Steckdosensortiment – getreu dem Motto «Made in Switzerland». Hager Schweiz wurde 1985 gegründet und beschäftigt rund 400 Mitarbeitende. Sie ist Teil der Hager Gruppe, eines weltweiten Familienunternehmens mit Sitz in Deutschland, mit über 12’900 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 2,8 Mrd. Euro.