Pressemitteilung -
Geistliche Feiern im Gedenken an Mutter Maria Theresia Scherer im Kloster Ingenbohl
Das Kloster Ingenbohl lädt im September 2025 zu zwei besonderen geistlichen Anlässen ein. Im Gedenken an den 200. Geburtstag der Mitbegründerin Mutter Maria Theresia Scherer stehen das Fest Kreuzerhöhung am 14. September und der Pilgertag am 16. September im Mittelpunkt.
«Mutter Maria Theresia Scherer war die ausgesprochenste Regentennatur, die wir jemals unter Frauen gesehen haben, von einem durchdringenden, entschlossenen, auf alle Schwierigkeiten des Lebens und ihres Berufes stets ruhig gefassten und bei aller gutkatholischen Religiosität merkwürdig vorurteilsfreien Geiste, endlich mit der vollen Lösung von allem persönlichen Egoismus ausgestattet, die das Geheimnis der Macht über die Menschen ist.» Mit diesen Worten beschrieb Dr. Carl Hilty (1833-1909), seinerzeit Anwalt in Chur, die Qualitäten von Mutter Maria Theresia Scherer. Im Jahr ihres 200. Geburtstags wird das Leben und Wirken dieser ausserordentlichen Ordensfrau gedacht. Im September lädt das Kloster Ingenbohl zu folgenden Veranstaltungen ein:
Sonntag, 14. September 2025: Kreuzerhöhung – Titularfest im Kloster Ingenbohl
Das Fest Kreuzerhöhung beginnt mit einem Gottesdienst um 9.45 Uhr, dem Pater Julius Zihlmann vorsteht. Es erklingt «L’Exaltation de la Sainte Croix» von Pierre Cogen, gespielt von Eva Brandazza. Das Hügel-Terzett singt die im Orgelwerk verarbeiteten gregorianischen Melodien. Am Nachmittag folgt von 16 bis 17 Uhr eine literarisch-musikalische Besinnung in der Klosterkirche. Daniela Hay rezitiert Texte von Sr. Sébastienne Keel und Sr. M. Madleina Desax. An der Orgel spielt Eva Brandazza Werke von Girolamo Frescobaldi, Marianna Martines und Pierluigi da Palestrina.
Dienstag, 16. September 2025: Pilgertag im Kloster Ingenbohl
Der Pilgertag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Pilgergottesdienst. Die Predigt hält Pater Julius Zihlmann. Der Schwesternchor singt Lieder von Agnès Stirnimann, begleitet von festlicher Orgelmusik. Am Nachmittag (14.30–15.00 Uhr) folgt eine literarisch-musikalische Besinnung mit Texten von Sr. Sébastienne Keel, Sr. M. Madleina Desax, Sr. M. Sigrid Voggel und Reinhold Schneider, rezitiert von Daniela Hay. An der Orgel spielt Eva Brandazza Werke von P. Gregor Molitor. Den Abschluss des Tages bildet um 19.30 Uhr ein musikalisches Abendgebet mit gregorianischen Gesängen und Orgelmusik, gestaltet von Eva und Marco Brandazza.
Die Musiker*innen Eva und Marco Brandazza
Das Ehepaar Eva und Marco Brandazza prägt den musikalischen Rahmen der Feiern. Eva Brandazza wirkte viele Jahre als Dozentin an der Hochschule Luzern – Musik und ist Organistin in Seewen (SZ). Marco Brandazza leitet das Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern und ist Organist in Emmen-Rothenburg (LU). Gemeinsam treten sie europaweit mit Orgelkonzerten auf – an einer Orgel 'vierhändig und vierfüssig' oder im Wechselspiel von Gregorianik und Orgelklang.
Links
Themen
Kategorien
Kloster Ingenbohl
Das Kloster Ingenbohl ist Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz, gegründet von der seligen Mutter Maria Theresia Scherer. Es ist ein Ort der Spiritualität, Bildung und Begegnung im Herzen der Innerschweiz. Mit vielfältigen Veranstaltungen lädt das Kloster Menschen aller Generationen ein, innezuhalten, Glauben neu zu entdecken und Gemeinschaft zu erleben.