Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Die regionale Ausstellung mit Charme NEULAND überrascht dieses Jahr mit dem Motto «Steinreich» und nimmt Gross und Klein mit

    NEULAND 2025 in Thun: «Steinreich» an Ideen und Erlebnissen

    Vom 6. bis 9. November 2025 verwandelt sich die Thun-Expo erneut in einen pulsierenden Treffpunkt für Handwerk, Kreativität und Genuss. Die regionale Ausstellung mit Charme NEULAND überrascht dieses Jahr mit dem Motto «Steinreich» und nimmt Gross und Klein mit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Steine.
    Rund 150 Ausstellende präsentieren an der 28. NEULAND ihre mit Leidensch

  • IHHT-Zelltraining für mehr Energie, Regeneration und Gesundheit

    Barbara Müller führt in Reichenbach im Kandertal eine Praxis für medizinische Massage und Regeneration. Ihr neues Angebot: IHHT-Zelltraining – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um die körpereigene Energieproduktion zu aktivieren.

    Barbara Müller, dipl. med. Masseurin in ihrer Praxis in Reichenbach im Kandertal
  • SwissAccounting sichert den Nachwuchs im Accounting

    Das Rechnungswesen droht mit der KV-Reform im Lehrplan an Bedeutung zu verlieren – eine Entwicklung mit Folgen für Wirtschaft und Branche. Umso wichtiger ist es, Jugendliche früh für Accounting zu begeistern. Der Verband SwissAccounting setzt beim Nachwuchs ein Zeichen und lädt am 28. Oktober 2025 zum Workshop-Nachmittag «Accounting entdecken! Deine Karriere mit Zukunft» nach Zürich Oerlikon ein.<

    SwissAccounting hat den Nachwuchs im Fokus und lädt zum Workshop-Nachmittag ein.
  • SwissAccounting fordert Professional-Titel für Absolventinnen und Absolventen eidgenössischer Prüfungen

    Das Parlament debattiert diese Woche über die Notwendigkeit von Bachelor- und Mastertiteln für die höhere Berufsbildung. SwissAccounting, der grösste Schweizer Berufs- und Fachverband für Accounting mit fast 10'000 Mitgliedern, plädiert deutlich: Ja, die Titel sind wichtig – international besonders im Bewerbungsprozess. Deutschland und Österreich haben sie längst eingeführt. «Die fehlende internat

    522 Fachausweise und 109 Diplome konnten im 2025 vergeben werden.
  • OHA 2025: Im Mais und im Erfolg gebadet

    Die OHA 2025 hat die Erwartungen übertroffen: Eine gelungene Sonderschau zum Thema Landwirtschaft sowie deutlich mehr Besucherinnen und Besucher als in den Vorjahren. Der Geschäftsleiter der OHA Thun-Expo, Gerhard Engemann, zieht nach zehn Ausstellungstagen ein durchwegs positives Fazit und freut sich über die begeisterte Reaktion des Publikums auf die Ideen und Neuerungen.
    «Die OHA hat mehr Be

    Das Highlight an der diesjährigen OHA: das Maisbad, gefüllt mit zehn Tonnen Futtermais.
  • OHA 2025: «Mir bure!» – Landwirtschaft hautnah

    Noch bis zum 8. September lädt die beliebte Thuner Herbstmesse auf dem Areal der Thun-Expo zum Entdecken, Geniessen und Staunen ein. Gemeinsam mit dem Berner Bauern Verband (BEBV) erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die regionale Landwirtschaft – von spannenden Ausstellungen bis hin zu genussvollen Erlebnissen.

    Urs Meyer und Jürg Iseli an der Eröffnung der OHA 2025.

Kontakt