Pressemitteilung -
In 10 Tagen startet die 64. Oberländische Herbstausstellung OHA in Thun
Melken, Mähdrescher, Mutschli und Musik
An Traditionen festhalten, für neue Ideen bereit: Das gilt für die Oberländer Herbstausstellung 2025 mit der Sonderschau «Mir bure!». In Zusammenarbeit mit dem Berner Bauernverband bietet die OHA vom 29. August bis 7. September 2025 einen bunten Strauss an Attraktionen und spannenden Einblicken in die hiesige Landwirtschaft. Zudem präsentieren 170 Ausstellende ihre Produkte und Dienstleistungen.
Ein vier Meter hoher Mähdrescher ist aus seinem natürlichen Lebensraum abgehauen und hat sich an der OHA breit gemacht – genauer gesagt sechs Meter breit und elf Meter lang. Auch einem alten Traktor war es zu langweilig in seiner Scheune. Gleich im Foyer der OHA findet er es spannender, denn dort kommen Kaninchen, Zwerg-Ziegen und Hühner zu Besuch. Aber das ist erst der Anfang der landwirtschaftlichen Sonderschau «Mir bure!».
Landwirtschaft hautnah
Der Berner Bauernverband wartet mit zahlreichen Mitmach-Aktionen auf. Die OHA-Besuchenden können prächtige Tiere bewundern, Heuballen bewegen oder bei einer Flockenpresse Hand anlegen. Eine Schaukäserei verarbeitet die Milch aus dem OHA-Stall. Feinmotorik ist beim Rüeblifischen von Vorteil – die Karotten sind natürlich aus Holz. Im Animationsfilm «Die Geschichte der kleinen Kartoffel» können Gross und Klein anschaulich verfolgen, wie die Kartoffel nach Europa kam und vom Schweizer Speiseplan nicht mehr wegzudenken ist.
Jede Menge Abenteuer für die Kleinen
Bälle-Bad war gestern! An der OHA dürfen die kleinen Gäste in einem Zelt ausstaffiert mit Futtermais toben oder das Kinderprogramm mit OHA-Stars wie Clown Billy zauberhafte Shows erleben. 16 Tonnen Futtermais hat die Landi Thun herangekarrt. Nach der OHA wird das nahrhafte Material von einem tatkräftigen Landwirt durchgesiebt, und dient den Kühen dann ohne Nuggi und vergessenen Teddybären, wieder als Znacht.
Auch jede Menge Kleintiere warten auf Besuch. Natürlich können sich Kinder beim Kinderschminken in Kuh, Katze oder Ziege verwandeln. Die Ornithologischen Vereine Kleintiere Steffisburg und Thierachern organisieren Hühner, Kaninchen im Stall, Ziegen und Küken im Eingangszelt. Bei der Show «Melken – einst und jetzt» lässt sich nachvollziehen, wie sich die Milchgewinnung im Laufe der Jahrzehnte verändert hat – vom einbeinigen Melkschemel und Eimer bis zum Melk-Roboter.
Streetfood, Take-away – oder einfach feine Speisen!
Das Speiseangebot der OHA erlebt dieses Jahr eine Renaissance. Die Vielfalt an Angeboten ist gewaltig: Mit Salatbuffet, Bowls, Pasta, Grillkäse-Kebap, Strudel und sogar Fischbrötchen, wurden die OHA-Speisekarte und Sitzmöglichkeiten verglichen mit dem Vorjahr verdoppelt. Gleichzeitig bleiben die traditionellen und beliebten Angebote. Der OHA-Gast kann sich so sein Menu selbst an Foodtrucks und Ständen auswählen und gemütlich geniessen. Vielleicht vor dem Grossbildschirm, wo das Eidgenössische Schwingfest live übertragen wird?
Fast die ganze Arche Noah
Der OHA-Stall und seine Bewohner bleibt Publikumsmagnet, dieses Jahr natürlich passend zur Sonderschau spielt er noch mehr die Hauptrolle. Zu den Höhepunkten gehören sicherlich die Lamas und Alpakas vom Lischen-Hof in Uebeschi. Nein, sie spucken nicht – nur, wenn man sie ärgert.
Coole Rhythmen und eine schrille Show
Wer sagt denn, dass die OHA spiessig sei? Mit dem Auftritt von Miss Miss Chris, Crystal D’light und Miss Terra Torrium spätestens nicht mehr. Die drei Dragqueens legen eine Show hin, die sich gewaschen hat. Moderiert wird die schrille Show mit Playback-Gesang von Comedienne Cat Lecha. Zahlreiche Bands, Formationen und Musizierende spielen täglich in «le garage», im «Stall N°5» und anderen Orten Rock, Pop, Country, Schlager oder Örgeli – ganz nach Geschmack. Hier darf das Tanzbein geschwungen, gefeiert und geschunkelt werden.
Eintrittspreise
Erwachsene CHF 10, Kinder (6 bis 16 Jahre) CHF 4 / Kollektivtickets für Schulen ab 10 Personen CHF 4 / Dauerkarte CHF 25 (alle Preise inkl. MWST)
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag, 13.00 bis 20.00 Uhr / Freitag und Samstag, 13.00 bis 21.00 Uhr / Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr
Das Restaurant «Alte Reithalle», die Feldschlösschen-Lodge, das Restaurant «Stall No5», das «Raclette-Stübli» sowie «le garage» bar & bühne haben längere Öffnungszeiten.
Das Unterhaltungsprogramm sowie Hallenpläne und Situationsplan finden Sie auf unserer Website www.oha.ch.
Links
Themen
Kategorien
Von landwirtschaftlichen Grossveranstaltungen mit Viehpräsentationen zum Symposium mit integrierter High-Tech-Maschinenausstellung und Bankett, vom Hochzeitfest zur Generalversammlung mit 1400 Gästen, lässt sich fast alles auf dem überschaubaren Areal der Thun-Expo durchführen.