Pressemitteilung der TSZ, Taxi Sektion Zürich zum Taxigesetz PTLG

Dokument -

Pressemitteilung der TSZ, Taxi Sektion Zürich zum Taxigesetz PTLG

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien (nur für Follower)
Die Inhalte können von Followern des Newsrooms (z.B. Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw.) heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf

Themen

  • Politik, allgemein

Kontakt

  • Rudolf Raemy

    Pressekontakt Präsident Taxi Sektion Zürich Taxigewerbe Stadt Zürich

Zugehörige Meldungen

  • Pressemitteilung des Verbands Taxi Sektion Zürich zum Abstimmungsresultat vom 9. Februar 2020

    Nach der Annahme des neuen Taxigesetz (PTLG) im Kt. Zürich mit 52.6 % Ja fordert die Taxi Sektion Zürich: - vom Kanton Zürich eine griffige Verordnung und Ausführungsbestimmungen - von der Stadt Zürich Revision der «Taxi-Betriebsbewilligung» - vom BAV und vom ASTRA beschleunigte Revision der SVG Bestimmungen - Bundesgericht schnellen Entscheid zur Arbeitgeberfrage der BPT-Plattformen.

  • Pressemitteilung des Verbands Taxi Sektion Zürich zum Abstimmungsresultat vom 9. Februar 2020

    Das Volk hat entschieden und mit 52,6 % Ja gesagt zum neuen Taxigesetz im Kt. Zürich. - Die Taxi Sektion Zürich fordert: vom Kanton Zürich eine griffige Verordnung und Ausführungsbestimmungen von der Stadt Zürich Revision der «Taxi-Betriebsbewilligung» vom BAV und vom ASTRA beschleunigte Revision der SVG Bestimmungen vom Bundesgericht schnellen Entscheid zur Arbeitgeberfrage der Plattformen