PR auf die Ohren: Die besten PR-Podcasts für die Sommerzeit

Das Büro ist fern, der Strand nah – Zeit, ganz in Ruhe spannenden Podcasts zuzuhören. Aber nicht nur Comedy und True Crime. Hier unsere Empfehlungen an PR-Profis für den Sommer.
Der Urlaub ist da! Ob am Meer, in den Bergen, daheim oder in fernen Ländern: Zeit, auszuspannen und die Seele baumeln zu lassen. Oder auch Podcasts zu hören.
Das Audioformat hat sich in den vergangenen zehn Jahren nachhaltig etabliert. Spätestens seit den Tagen des Lockdowns in der Corona-Pandemie sind Podcasts ein Massenphänomen geworden – mit Tausenden Gastgebern und Millionen Zuhörern. Allein in Deutschland hören 20 Millionen Menschen pro Monat den Beiträgen zu, ergab die jüngste Podcast-Studie von OMR.
Für die PR sind Podcasts ein Glückfall: Kaum ein Thema, für das nicht ein passender Podcast existiert. Comedy und True Crime mögen die beliebtesten Genres sein, aber das Spektrum ist deutlich breiter. Was in den seligen Zeiten der Print-Medien wirtschaftlich nicht darstellbar war, funktioniert bei Podcasts wunderbar: ganz spitze Zielgruppen zu adressieren. So ist das Publikum zwar numerisch begrenzt, aber höchst interessiert.
Gerade für Organisationen und Unternehmen mit sehr fachspezifischen Themen sind Podcasts eine sinnvolle Ergänzung im eigenen Kanalmix. Nicht, dass unbedingt eine eigene Podcastreihe selbst produziert und die gewünschte Zielgruppe direkt angesprochen werden sollte. Sondern dass thematisch passenden Podcastern inhaltlich attraktive Angebote gemacht werden können.
Auch an PR-Profis und Kommunikatoren richtet sich eine Reihe von Podcastern – produziert von PR-Agenturen, Verbänden oder „Einzelkämpfern“.
Unsere Empfehlungen für ein spannendes Hörvergnügen selbst im Urlaub:
Kommunikationscafé
Seit 2019 diskutiert das Kommunikationscafé der GPRA und des PR-Magazins über die Themen und Trends der PR-Branche. Gäste und Gastgeber wechseln mit jeder Folge, aber eines bleibt: der konzentrierte Blick auf die Praxis. Mit meist zwei oder mehr Gästen ist das Kommunikationscafé ein vergleichsweise lebendiger Podcast, in dem auch unterschiedliche Blickwinkel aufeinandertreffen. Einziger Wermutstropfen: Die Inhalte sind stark aus Perspektive der Agenturen erzählt, Kommunikatoren auf Unternehmensseite kommen etwas zu kurz.
https://open.spotify.com/show/0mtC0yTqm84AOkctnMsq5k
Medienrot
Das gleicht „Medienrot“ von Landau Medien aus: Neben wenigen Agentur-Vertretern sprechen vor allem PR-Profis aus Unternehmen über die „großen“ Themen der Branche – etwa Künstliche Intelligenz in der PR, handwerklich gutes Storytelling oder die aktuellen Herausforderungen in den Sozialen Medien. Die Mischung ist außerordentlich gelungen, die Gäste stammen aus globalen Konzernen wie auch sozialen Initiativen. Zuweilen gelingen dem Podcast echte Themen-Überraschungen. Das hilft auch über gelegentliche Schwächen der Moderation hinweg.
https://open.spotify.com/show/3ZcJslKPrICeW37oeYi80K
Pressekreis
Der „Turbo“-Podcast für PR-Profis: Die Macher des Pressekreises kommen in nur 10 Minuten auf den Punkt. Die Themen sind praxisnah gewählt und handfest präsentiert. Der Podcast adressiert vor allem Kommunikatoren in kleineren Organisationen und Unternehmen, die einen messbaren Ergebnisbeitrag zum Verkaufserfolg leisten wollen. Schade allerdings, dass der Podcast seit April 2024 nur noch eine Konserve ist. Aber die Themen sind weiterhin aktuell und die Thesen, Hinweise und Erkenntnisse weiterhin zutreffend.
https://open.spotify.com/show/7chqZ4DdhRvEjOrWxmOkz7
Storyradar
Nachrichten sind schnell vergessen. Was bleibt, sind Geschichten. Sie gut zu erzählen und mit den eigenen Botschaften zu verknüpfen, ist zunehmend die erwartete Kernkompetenz heutiger PR. Der Podcast „Storyradar“ beschäftigt sich genau damit. Mit Gästen und anhand konkreter Fälle beschreibt Ferris Bühler die Herausforderungen und handwerklichen Lösungen, die gutes Storytelling ausmachen. Aber Achtung: Der Podcast wird in sympathischer Schweizer Klangfärbung präsentiert.
https://open.spotify.com/show/0gHM8e04XjkexmjxttMgxv
Monsters of Content
Ja, Content Marketing ist nicht PR. Aber auch nicht weit weg. Die produzierende Agentur fischerAppelt macht schließlich beides. Präsentiert werden dabei Kampagnen aus der Vogelperspektive – was dahintersteht, was die Idee ist und wie sie gewirkt haben. Egal, ob klassische Kommunikations-Kampagnen oder Influencer-Marketing. Für die nötige Lässigkeit im Gespräch mit Gästen sorgt Moderator Dirk Benninghoff: Wer es etwas schnodderiger mag, ist hier richtig.
https://open.spotify.com/show/5NMpN2J2dgXtP8nZJUexOn
BeYourBrand
Der Ausreißer unter den empfohlenen Kommunikations-Podcasts: „Be your Brand“ beleuchtet den kommunikativen Aufbau einer Personen-Marke. Das ist für Produkt- und Unternehmens-PR irrelevant, aber hilfreich, wenn einzelne Managerinnen oder Experten nachhaltig aufgebaut werden sollen. Stichwort: Vertrauen schaffen. Gäste sind Politikerinnen, Künstler, Journalistinnen und Unternehmer. Mit inzwischen mehr als 190 Folgen hat Gastgeberin Verena Bender einen echten Evergreen geschaffen. Und bei zu viel Selbstverliebtheit mancher Gäste gibt es ja den Vorspulen-Knopf.
https://open.spotify.com/show/6fk0gp8CFL0J7oWsYtsxtK
For Immediate Release
Der Blick über den großen Teich: Der US-Podcast der beiden PR-Profis Neville Hobson und Shel Holtz ist fast der „Gold-Standard“ für die Branche mit inzwischen fast 500 Folgen. „FIR“, so die eigene Abkürzung, sucht oft nach den Mustern hinter und den Erkenntnissen für die PR aus aktuellen Ereignissen. Der Podcast wählt oft eine mittlere Flughöhe bei seinen Themen: nicht zu allgemein, nicht zu detailverliebt. Die Gastgeber schrecken auch nicht zurück vor einem kritischen Blick oder mutigen Thesen. Nur die Spieldauer ist etwas erratisch: zwischen 10 und 100 Minuten ist alles dabei.