Pressemitteilung -

Lösung? Wissen! / Nimirum online rundum erneuert

Leipzig/Bristol, 28.8.2017: Nimirum, internationaler und unabhängiger Wissensdienstleister für Agenturen, Unternehmen und Institutionen, strukturiert sein Research-Portfolio neu. Auf der überarbeiteten Webseite www.nimirum.info stehen Entscheidern nun “Checks”, “Analysen”, “Studien” oder Consultancy im Rahmen von “Internationalisierung” zur Verfügung. Zahlreiche Cases, Testimonials und Fakten zum Expertennetzwerk und zur Methode sollen das Nimirum-Prinzip illustrieren.

Unter dem Label Nimirum ist die Antwort auf Ihre Fragen soll künftig der lösungsorientierte Ansatz des Dienstleisters mit seinen über 400 Experten aus verschiedenen Disziplinen und Branchen unterstrichen werden. “Die neue Webseite zeigt unseren Kunden ganz klar, wo unsere Stärken liegen und wo wir ein einmaliges Angebot machen: passende Research-Formate für konkrete unternehmerische Herausforderungen, branchenübergreifende Analysekompetenz, weltweite Präsenz”, unterstreicht Dr. Christophe Fricker, Managing Partner von Nimirum und Head of Research die Zielsetzung des Relaunchs. “Und”, ergänzt er, “natürlich unsere freundliche Art: Denn mehr zu wissen als der Wettbewerber darf auch Spaß machen. Diese Freude am Wissen wollen wir in unseren Kunden wecken. Und das strahlt die neue Webseite aus.”

Auch der Global Claim Check, das erste Digital-Tool von Nimirum, ist über die neue Webseite einfach ansteuerbar. “Wir wollten unser Angebot so einfach und greifbar wie möglich machen”, erklärt Anja Mutschler, Managing Partner von Nimirum und zuständig für Kundenmanagement und Produktentwicklung. “Dank der engen Kundenkontakte erhalten wir viele Impulse, an welchen Stellen in unternehmerischen Prozessen eigentlich Wissensbedarf entsteht. Das möchten wir nun noch transparenter umsetzen”, so Mutschler.

Neu sind auch die Themenseiten, die die Bandbreite der Nimirum-Recherchen aufzeigen und auf einen Blick passende Anwendungsfälle und Insights aus dem umfangreichen Blog von Nimirum zusammenführen.

Links

Themen

  • Sozialwissenschaften

Nimirum ist ein Wissensdienstleister mit Sitz in Leipzig und Bristol/Großbritannien. Managing Partner sind Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker. Nimirum führt für 100 Unternehmen, Agenturen, Institutionen und Unternehmensberatungen individuell zugeschnittene Recherchen zu Branchen, Märkten und Kulturen durch. 400 Experten in 65 Ländern decken alle wichtigen wissenschaftlichen Disziplinen ab. Die Rechercheprojekte von Nimirum vereinen wissenschaftliche Sorgfalt und konkrete Anwendbarkeit. Das Portfolio umfasst individuelle Trend- und Marktanalysen für alle Projektphasen, den „Kulturcheck“ sowie multidisziplinäre Kommunikationsanalysen. Ni-Mirum ist lateinisch und bedeutet „kein Wunder“. Das Logo von Nimirum ist der Rüsselfisch, der sich durch aktive Wahrnehmung und soziale Intelligenz auszeichnet.

EN: Nimirum is a leading knowledge services provider, delivering tailored dossiers and reports on markets, consumers, and trends to clients in the communications industry and beyond. Founded in 2010 and based out of Leipzig (Germany) and Bristol (UK), Nimirum works with some 350 experts on industries, languages, and cultures to ensure that the expertise delivered is of the highest standard and relevance to the urgent and strategic needs of their clients. 

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Slogans international fit machen: Digital Global Claim Check von Nimirum gelauncht / neues Online-Tool für Marketingentscheider

    Die Testphase des Global Claim Checks von Nimirum ist abgeschlossen. Das Online-Tool für weltweite Claimchecks unterstützt Agenturen und Kommunikationsabteilung mit einer schnell verfügbaren, sicheren Einschätzung und Übersetzungsleistungen. Jeden Dienstag um 9.30 Uhr führen die Managing Partner von Nimirum in den digitalen Check ein, der unter gcc.nimirum.de angesteuert werden kann.

  • ​NIMIRUM diskutiert: Dr. Christophe Fricker bei Bridging the Gap zu mehrsprachiger Forschung

    Am Freitag findet in der südwestenglischen Stadt Bath der Workshop „Bridging the Gap: Co-Production in Modern Languages“ statt. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Thema mehrsprachige Forschung. Dr. Christophe Fricker, Managing Partner von Nimirum, wird aus Unternehmensperspektive zu Fragen der internationalen und branchenübergreifenden Organisation von Research-Projekten sprechen.

  • Luxusprojekt für wenige? Mobilität muss nach Nimirum-Experten nutzerorientierter werden

    Aktuelle Diskussionen zur Zukunft der Mobilität gehen an den Bedürfnissen und an der Leistungsfähigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger vorbei. Das ergab eine Befragung von Verkehrsexperten, die die Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum durchgeführt hat. Die Autoren einer Reihe von Stellungnahmen zu Verkehr und Gesellschaft warnen angesichts der aktuellen Konzepte vor "Ingenieursphantasien"

  • Nimirum punktet auch im siebten Jahr bei Neu- und Bestandskunden

    15 Neukunden, Programmierer an Bord, erfolgreicher Launch von Webseite und Themenboost-Kampagne für mehr Expertenwissen in der Öffentlichkeit - die internationale Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum blickt optimistisch in die (digitale) Zukunft.

  • Analyse: Bitcoin-Hype Zeichen für Vertrauensverlust

    Geht der Bitcoin-Hype des vergangenen Jahres weiter? Sind die jüngsten Kursstürze bei BTC & Co. nur die üblichen Rücksetzer auf ihrem sonst steilen Weg nach oben? Zweifel sind angebracht, vor allem bei der Kernfrage nach ihrem möglichen Nutzen als Geld. Eine Analyse der Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum aus Leipzig und Bristol untersucht die geldpolitische Bedeutung des Bitcoin.

  • Wörter, Wissen, Werte - die 3Ws der Internationalisierung

    ​Sie streben eine Internationalisierung an? Beratung zu Regularien und Prozessen ist leicht verfügbar. Aber der Erfolg vor Ort hängt vor allem von kulturellen Faktoren ab. Fehlende Kenntnisse standen schon mancher Expansion im Wege. Unsere Leistungen für expansionswillige Unternehmen auf den Punkt gebracht. Die 3 Ws Ihrer Internationalisierung:

  • New Work: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

    Wir haben alle Veröffentlichungen der letzten 14 Tage zum NIMIRUM #themenboost #NewWork hier abschließend zusammengestellt – Fachbeiträge von Experten, Interviews, Podcasts sowie kommentierte Links zum Thema. Und natürlich unsere Microsite.

  • "Informativ, nicht investigativ": Leafly.de im Gespräch mit NIMIRUM / Start einer Reihe zu unabhängigen Gesundheitsportalen

    Der Patient von heute informiert sich online: Eine neue Gattung Gesundheitsportale ist dabei entstanden, die nicht nur den Patienten, sondern immer häufiger auch andere Anspruchsgruppen informiert: Politik, Pharmaunternehmen, medizinische Start-Ups, Krankenkassen. NIMIRUM nimmt die neuen Spezialportale unter die Lupe, in Folge 1: Leafly.de, das über medizinisches Cannabis informiert.

  • Future of Finance: Rebellion der Schalterschlange

    Maik Klotz, eine Art Supercoach der Bankenwelt, hat sein Image weg. Eines, das er sich jedoch selbst gegeben hat: Rebell mit Tattoo, Quertreiber auf der Bühne, Non-Konformist in einem konservativen Gewerbe – das, so betont er während des Themenboost-Interviews von NIMIRUM, endlich aufwachen müsse und anfangen, seine Kunden „zu verstehen".

  • Die Zukunft des Wissens - Nimirum-Geschäftsführer Mutschler und Fricker im Gespräch

    Die Frage, ob Wissen käuflich ist, ist fast eine philosophische. Unstrittig ist jedoch, dass ein Wissensvorsprung im Geschäftsleben heute unabdingbar ist. Im Interview berichten die Gründer und Geschäftsführer von NIMIRUM, Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker, über die Illusion der neuen Datenwelt und darüber, dass Expertise auch heißen kann, den menschlichen Faktor zu berücksichtigen.